Archiv

Landrat Karl Eyerkaufer (rechts) eröffnete offiziell das neue Regionale Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen. - Foto: Kreisverwaltung Hanau

20.01.05 - Gelnhausen

Lernen statt Krieg üben - neues Medienzentrum in ehem. US-Kaserne

"Von der einfachen Kreisbildstelle zum heutigen Medienzentrum - das ist schon ein großer Sprung." Landrat Karl Eyerkaufer kann das ermessen. Oft genug hatte er als ehemaliger Schulleiter und Erdkunde-Lehrer in Bildstellen zu tun. Jetzt eröffnete er das neue Regionale Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises im ehemaligen Kasernengelände in Gelnhausen. Zahlreiche Gäste nutzten den Tag der offenen Tür, um sich in Vorträgen und Präsentationen über den Einsatz neuer Medien im Unterricht zu informieren und das Leistungsspektrum kennen zu lernen.

Rund 12.000 Titel in 15.000 Kopien auf VHS, DVD und CD-ROM stellt das Medienzentrum zur Verfügung, das durch die Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Frankfurt Zugriff auf insgesamt 30.000 Titel hat. Zudem verleiht die Einrichtung des Kreises eine Vielfalt technischer Geräte, von Mischpult und Lautsprechern über Schnittplätze für den Videoschnitt bis hin zu Laptops, Beamern und digitalen Kameras. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete das Zentrum über 12.000 Ausleihen, die für Schulen im übrigen kostenfrei sind.

Neben dem Medienverleih nehmen Veranstaltungen, etwa zur Erstellung von Webseiten oder die Einführung in Medienkompetenz für Referendare, breiten Raum in der Arbeit des Medienzentrums ein und beweisen die hohe Kompetenz der Mitarbeiter, wie Landrat Eyerkaufer hervorhob. Ende vergangenen Jahres hat das Team des Zentrums für audiovisuelle Medien sein neues Domizil am Herzbachweg 71 bezogen und in Eigenarbeit renoviert. "Dadurch hat der Kreis viel Geld gespart", lobte der Landrat, der den Mitarbeitern - Christa Engessler, Michael Pfeffer, Emil Birka - und dem Leiter des Zentrums, Bernd Bruder, großen Erfolg wünschte.

Ein hochkarätiges Programm zog an diesem "Medientag" zahlreiche Gäste an. Medienpädagogin Anja Dorst sprach über Gestaltungskriterien von Präsentationen, Dr. Anita Stangl vom Münchner Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) referierte über den Einsatz neuer Medien in der Schule. Der Stuttgarter Medienpädagoge Friedemann Schuchardt stellte am Beispiel des neuen Lutherfilms didaktische DVDs vor, die ein ganzes Unterrichtsprojekt begleiten. Beate Feierabend vom Medienzentrum Frankfurt präsentierte die DVD-ROM "Schule des Hörens und Sehens" und Bernd Bruder sprach über die Software "Lernwerkstatt 6".

Auch die Dauerpräsentationen der Mitarbeiter und verschiedener Firmen zeigten, wie neue Medien den Unterricht verändern können. Michael Pfeffer stellte das preisgekrönte Software-Paket "Mediator" vor, das die Nutzer dazu befähigt, Lernprogramme selbst zu gestalten. Daraus hervorgegangen ist etwa die Radfahrprüfung für Grundschüler. Ferner zeigte Pfeffer ein leicht zu bedienendes Programm zum Erlernen des Zehn-Finger-Schreibsystems. Weitere Präsentationen widmeten sich der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung oder der Software "Grafstat" zum Durchführen, Auswerten und Präsentieren von empirischen Umfragen.

Als besonderer Anziehungspunkt für den Landrat erwies sich die integrierte, interaktive Tafel, das "i-conAct Board". Ein Beamer strahlt Computerprogramme auf das Whiteboard, die der Lehrer dort wie durch Zauberhand mit einem elektronischen Stift steuert. Auf jedem beliebigen Softwarehintergrund kann der Pädagoge Anmerkungen, Zeichnungen, Pfeile hinzufügen, einen eigenen Hintergrund erstellen und darin arbeiten, den Aufbau des Tafelbildes aufzeichnen und noch einmal abspielen, die Tafelbilder abspeichern oder per E-Mail versenden. Karl Eyerkaufer ließ sich auf der Weltkarte Beruwala herauszoomen, wo er sich für den Wiederaufbau von drei Schulen einsetzt.

Bernd Bruder kündigte angesichts der großen Resonanz eine Folgeveranstaltung des Medientages im Frühjahr oder Herbst an. Öffnungszeiten des Medienzentrums sind montags, dienstags und donnerstags von 7.30 Uhr bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 7.30 bis 12 Uhr. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön