Archiv
Der Vorstand von links: Julian Stolzenburg, Thomas Auth, Kai Erretkamps,Richard Ritke und Dieter Kaufmann. - Fotos: Dietmar Kelkel

STEINAU/Str. Gardetanz und Gymnastik boomen

Marborner Feuerwehr: Wehrführer Kai ERRETKAMPF tritt zurück

10.03.15 - Wehrführer Kai Erretkamps hat während der Jahreshauptversammlung der Marborner Wehr seinen Rücktritt zum 31. März angekündigt. Er begründete dieses Schritt damit, dass die Versprechen einiger Brandschützer bei der Dienstversammlung, „bei der Sache zu bleiben“, wohl Lippenbekenntnisse waren. Der Unterrichtsbesuch sei tatsächlich nur wegen der Teilnahme der Jungaktiven zufriedenstellend gewesen. Die Hälfte der 26 geplanten Schulungen sei ausgefallen. Darüber hinaus sei es in den vergangenen Wochen zu Vorkommnissen und Äußerungen sowohl auf Standortebene als auch auf Stadt- und Kreisebene gekommen, die ihn dazu bewogen hätten, sein Amt zur Verfügung zu stellen. „Ich hoffe, ihr findet einen Nachfolger, dem die Führung der Wehr besser gelingt als mir“, so Erretkamps.

Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold respektierte die Entscheidung des Wehrführers. „Ich kann mit Kai Erretskamps mitfühlen. In der Führungsebene ist die Luft schwer dünn.“ Ortsvorsteher Arnold Lifka meinte: „Der Verein lebt, die Einsatzabteilung schwächelt.“ Lifka bezog dies auf das große Engagement der Garden- und Showtanzgruppen und der Gymnastikfrauen. „Setzt auf den Kameradschaftsgeist und die Jugend, die euch zusammenführen. Wir brauchen eine aktive Wehr vor Ort.“ Bernd Schauberger, Vorsitzender des Unterverbandes Schlüchtern, sagte, dass eine zielorientierte Jugendarbeit der richtige Weg sei, Jugendliche an die Einsatzabteilung heranzuführen.

In der Einsatzabteilung sind 20 Feuerwehrkameraden aktiv. Janosch Auermann, Andre Kleinert und Joris deMan wurden jüngst aus der Jugendfeuerwehr übernommen. Bernd Sommer ist wieder eingetreten. Der stellvertretende Vorsitzende Richard Ritke leitete die Versammlung, da Vorsitzender Hans-Jürgen Salomon noch in der Reha ist. Ritke bedankte sich bei beim Ehepaar Michael und Beate Kleinert für zwei Jahrzehnte Jugendarbeit. Michael Kleinert habe diese lange Zeit die Jugendwehr geleitet und sei von seiner bei allen Aktivitäten unterstützt worden. Der stellvertretende Vorsitzende erinnerte in seinem Rückblick an die Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehens der Feuerwehr Marborn. Der Verein habe 424 Mitglieder, davon 17 Neumitglieder, was dem Aufschwung im Bereich Gymnastik und Garde geschuldet sei.

Der neue Jugendfeuerwehrwart Julian Stolzenburg berichtete von 48 Übungen und Unterrichten. Durch zwei Neuzugänge sei es wieder möglich gewesen, an Wettkämpfen teilzunehmen. Und dies mit gutem Ergebnis. Bei den Stadtmeisterschaften belegte die Jugendstaffel Rang drei, bei den Wettkämpfen des Unterverbandes Platz neun. Beim offenen Pokal wurde die Truppe Fünfte. Mit einem Präsentkorb bedankte sich der Feuerwehrverein Marborn beim Ehepaar Kleinert, dass sich 20 Jahre um die Belange der Jugendwehr kümmerte.(Dietmar Kelkel)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön