Archiv

FULDA Saisonbeginn des Sportbootclub

„Antuckern“ auf der Lahn - Ab Herbst neue Bootsführerscheinkurse

26.07.15 - „Antuckern“, der fachmännische Begriff für den Saisonstart der Bootsfahrer, sollte den Sportbootclub Fulda (SBC Fulda) nach vielen Jahren wieder mal an die Lahn führen. Bad Ems, das alte „Kaiserbad“, sollte das Ziel einer Viertagestour mit den Booten werden. So eine Tour muss entsprechend vorbereitet und geplant werden, da eine erste Abfrage ergab, dass Clubmitglieder mit 8 Booten, einschließlich des clubeigenen Schulungsbootes teilnehmen wollten. Es mussten also Liegeplätze für 8 Boote, Stellplätze für Wohnmobile in einem Hafen, nebst der Möglichkeit der Nutzung von sanitären Einrichtungen, Aufenthaltsmöglichkeiten an Land und der logistischen Versorgung mit allerlei Backwaren und dergleichen.

Da bietet sich in Bad Ems nur die Marina Kutscher im Schleusenkanal der Lahn an. Nachdem die Zusagen aus Bad Ems und St. Goar vorlagen konnte die Feinplanung angegangen werden. Am vorletzten Tag wollten wir wieder die halbe Strecke auf dem Rhein bis St. Goar zurückfahren. In einer recht intensiven Fahrtbesprechung auf der clubeigenen Steganlage im Hafen Wiesbaden Schierstein, wurden den Teilnehmern einige Besonderheiten der Strecke von Schierstein bis Lahnstein (Rhein) und von Lahnstein nach Bad Ems (Lahn) erläutert. So wies der Clubvorsitzende Karl Heinz Menges u.a. auf die Untiefen am Rhein wie die Krausaue bei Rüdesheim, den Jungferngrund und Geisenrücken in der „Gebirgsstrecke“ bei Oberwesel, den Braubacher Grund oberhalb von Braubach und alle Fähren zwischen Budenheim und Boppard hin.

Die Hinweise zur Lahn beinhalteten die zu treffenden Vorbereitungen an den Schleusen sowie auf besondere Rücksichtnahme bei der Begegnung mit Paddler, Kanuten und Ruderern. Mit einem Appell an alle „Kapitäne“ sich innerhalb der ausgetonnten Fahrrinne zu halten, startete der SBC mit nunmehr 6 Booten auf die vor uns liegende 92 km lange Strecke mit 4 Schleusen, für die eine Fahrtzeit von 5 Stunden kalkuliert wurde. Die Fahrt führte durch das Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“, vorbei an der Germania bei Rüdesheim, dem Mäuseturm bei Bingen, der Pfalzgrafenstein bei Kaub, der Loreley bei St. Goarshausen, der Marksburg bei Braubach und vielen anderen Burgen bzw. Burgruinen entlang des Rheins.

Außer einer „erfrischenden Dusche“ für die Besatzung eines Bootes mit der entsprechenden Menge Wasser im Boot, verursacht durch große Wellen bei Boppard, verlief die Fahrt reibungslos. Ab Lahnstein fuhren wir die letzten 12 Km, mit 4 Schleusen bis Bad Ems. Der zweite Tag war mit einer Zugfahrt nach Koblenz und mit Kultur, wie u.a. das Deutsche Eck, das Weindorf und die Altstadt von Koblenz verplant. Da sich die Strecke rheinaufwärts von Lahnstein bis Wiesbaden bei einer starken Strömung sehr „ziehen“ kann, wurde am 3. Tag bereits der Rückweg bis St. Goar am Rhein angetreten. Hier ist auf der Rheinstrecke, insbesondere gegen die Strömung, eine gute Seemannschaft und Konzentration der Bootsführer gefordert um das Boot auf der meistbefahrenden Wasserstraße Europa´s sicher zu beherrschen.

Die restlichen 55 km bis zum Heimathafen des SBC Fulda, wurden dann am 4. Tag problemlos, trotz starkem Schiffsverkehr insbesondere in der Gebirgsstrecke sicher bewältigt. Hier zeigte sich bei den Bootsführern des Sportbootclub Fulda, dass eine solide und praxisorientierte Führerscheinausbildung sich dann irgendwann mal niederschlägt. Fast alle Teilnehmer des Antuckerns 2015 hatten ihren Sportbootführerschein über die Kurse beim SBC Fulda erworben. Der SBC ist seit 25 Jahren sehr erfolgreich in der Führerscheinausbildung tätig, verfügt über ein eigenes 5,50 m langes, modernes, mit 60 PS motorisiertes Schulungsboot und erhielt bereits 1990 vom Deutschen Motoryachtverband (DMYV) das Prädikat „anerkannte Ausbildungsstätte“.

Auch in diesem Herbst bietet der SBC wieder Vorbereitungskurse in Theorie und Praxis an, um die Prüfung für die Bootsführerscheine erfolgreich zu absolvieren. „Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben alle Führerscheininteressenten im Vorfeld umfangreich und vollkommen unverbindlich aufzuklären, eine solide bezahlbare Ausbildung zu realisieren und führen deshalb am Samstag den 19. September 2015 in unserem Clublokal, dem „Grünen Baum“ in Margretenhaun um 19.00 Uhr eine Infoveranstaltung durch,“ so Karl Heinz Menges der erste Vorsitzende des Clubs. Hier erfahren Interessierte alles über die amtlichen Sportbootführerscheine für den See - und Binnenbereich sowie die Fachkunde für pyrotechn. Seenotsignalmittel und dem UKW Sprechfunkzeugnis für Binnenwasserstraßen (UBI. Weitere Informationen sind unter www.sbc-fulda.de, info@sbc-fulda.de sowie tel. unter 0661/601185 oder 0171-2748269 erhältlich. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön