Archiv

- Alle Fotos: Christian P. Stadtfeld

23.06.08 - HERINGEN
"Tag der offenen Tür" beim Müllheizkraftwerk - 3.000 Besucher auf der Baustelle
Auf großes Interesse stieß der Tag der offenen Tür auf der 130-Millionen-Baustelle des Müllheizwerks E.ON in Heringen. Rund 3.000 Besucher wollten das Entstehen und die künftige Funktionsweise des Energieerzeugers aus der Nähe besichtigen und stellten sich für die Führungen in die Warteschlange. Sachkundige Mitarbeiter erläuterten den Besuchern das Kraftwerks- und Energieversorgungskonzept des Unternehmens, das ab Frühjahr nächsten Jahres Dampf für die Turbinen des nahe gelegenen Kalistandorts Wintershall produzieren soll.
E.ON Prokurist Dirk Böhme erklärte, der momentane Stand der Bauarbeiten mit noch offenen Fassaden ermögliche, die Technik der Müllverbrennung transparent zu machen. Das Unternehmen wolle sich mit jeder erdenklichen Form von SachInformationen über die Anlage an die Bevölkerung wenden, um unbegründetes Misstrauen zu verhindern bzw. abzubauen. Vor allem die in einer Bürgerinitiative "Für ein lebenswertes Werratal" zusammengeschlossenen Kraftwerksgegner befürchten schädliche Rauchgasemmissionen und zusätzlichen Lkw-Verkehr durch die Mülltransporte.
Diesen Befürchtungen versuchten die Unternehmensvertreter auch in einem Podiumsgespräch mit dem Heringer Bürgermeister Hans Ries entgegenzutreten, Die Anlage entspreche den vorgeschriebenen Emmissionsstandard - die Grenzwerte würden sogar unterschritten. Mit einem bunten Rahmenprogramm vom Festzelt mit der Bergmannskapelle Wintershall bis zur Oldtimer-Parade wurde den Besuchern Volksfeststimmung zu den technischen Informationen serviert.+++

















