Archiv
- Fotos: Traudi Schlitt

ALSFELD Musik mit ganz viel Rhythmus

Weltladen feiert 15-jähriges Bestehen mit Grupo Sal

20.11.18 - Magisch angestrahlt stand sie auf ihrem Hügel und wies am Samstagabend Liebhabern lateinamerikanischer Musik den Weg zu einem einzigartigen Konzert und einer fröhlichen Feier, die kleine Billertshäuser Kirche. Mit Poesie, Gesang und Bildern aus Licht feierte der Weltladen Alsfeld e.V. gemeinsam mit Mitgliedern, Freunden, Wegbegleitern und interessierten Gästen sein 15-jähriges Jubiläum im Getürms – ein wahrhaft einzigartiger Ort voller Einfachheit und Intensität, wie Sänger Fernando Dias Costa von Grupo Sal es mit seiner unverwechselbarer warmen Stimme beschrieb.

Eingetaucht in die Video- und Lichtprojektionen von Johannes und Stephan Keitel, schuf das kleine Kirchlein den perfekten Rahmen für dieses Konzert, das sich trotz oder gerade mit aller Lyrik und schöner Musik den Themen des Weltladens verpflichtet sieht, nämlich dem „Trachten, die Würde des Menschen zum Leuchten zu bringen.“

"In der Praxis geschieht das durch fairen Handel mit Menschen, die sich auf diese Weise einen sicheren Lebensunterhalt verdienen können, um sich und ihren Kindern in ihren Heimatländern Perspektive und Bildung zu schaffen", wie Hildegard Maaß, Vorsitzende des Weltladen Alsfeld e.V., in ihrer Ansprache darlegte. Zu den Aufgaben des Weltladens zähle neben dem fairen Handel auch Bildungsarbeit, wie Maaß betonte. Verschiedenste Veranstaltungen, wie Vorträge und Filmabende im Jahreskalender des Weltladens zeugen von diesem Anspruch, genauso wie Kooperationen mit Schulen, Konfigruppen oder anderen interessierten Einrichtungen. Das Konzert, mit dem sich der Weltladen selbst zum 15. Geburtstag ein schönes Geschenk gemacht hat, sei nur mit viel aktiver Hilfe möglich geworden, nicht zuletzt auch durch Unterstützung des Bundesprojekts Demokratie Leben und des Zentrums Oekumene.

„Wären Sie nicht in der Stadt, würde uns allen etwas fehlen.“ Mit diesen Worten gratulierte Bürgermeister Stephan Paule dem rührigen Verein, der an seinem Standort mitten in der Stadt immer wieder Themen wie Verteilungsgerechtigkeit und die Verantwortung eines jeden Einzelnen ins Gespräch bringe, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, denen es nicht so gutginge wie den Menschen hier. Insbesondere würdigte Paule an diesem Abend die Leistung von Hildegard Maaß. Er blickte kurz auf ihr langes, gesellschaftspolitisches Wirken zurück, mit dem sie seit Jahrzehnten u.a. in ihrer früheren Funktion als osthessische DGB-Vorsitzende gesellschaftsrelevante Themen angehe. In Anerkennung dieser Leistungen verlieh der Rathauschef Maaß die Bronzene Anstecknadel der Stadt Alsfeld.

Doch dann war es Zeit für die Musik, für das Schwelgen in den Rhythmen Lateinamerikas, für das die beiden Musiker, der Portugiese Fernando Dias Costa und der Argentinier Anibal Cicilotti, stehen wie kaum zwei andere. Mitglieder der legendären Grupo Sal, die schon mit dem aus Nicaragua stammenden Dichter und ehemaligen Kulturminister Ernesto Cardenal unterwegs war, sind sie beide; nun haben sie mit „Porto La Plata“ ihre erste gemeinsame CD als „Grupo Sal Duo“ herausgebracht. Mit zwölf Liedern verschiedener Komponisten möchten sie den „Puls Lateinamerikas“ auf deutsche Bühnen bringen – im Getürms gelang ihnen das, kongenial unterstützt durch die Licht- und Fotoinstallationen, auf das Beste.

Es war diese Mischung aus Erzählung und Gesang, aus Gitarrenmusik und Percussion, die die Gäste vom ersten Moment an mitriss. In den alten Mauern des Getürms erklangen Tangos und Milongas, Boleros, Sambas, ungewöhnliche Walzer, Merengues und die Schwere des portugiesischen Fado, häufig gespickt mit Jazz-Elementen oder afrikanischen Einflüssen, die in Lateinamerika unüberhörbar sind. Bei aller Liebe zu den Menschen und dem Kontinent schwang auch immer die Botschaft mit, die die beiden Musiker mit dem Weltladen eint: Bewusstsein schaffen für Unrecht in der Welt, Haltung einnehmen, Stellung beziehen. 

Am Ende eines außergewöhnlichen Abends konnten die Besucher ganz viel aus dem Getürms mit nachhause nehmen. Inspiration und Nachdenklichkeit, wunderschöne Musik, die lange Nachklang und das Gefühl, als Menschen miteinander in Verbindung zu stehen. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön