Archiv

Ostheims 2. Bürgermeisterin Ulrike Stanek (vorne links) und der Jugendbeauftragte des Stadtrates Steffen Malzer (rechts) mit den Jugendlichen des Kleintierzuchtvereins und des Jugendorchesters „ffortissimo“, die für ihre herausragenden Leistungen geehrt wurden. - Fotos: Eva Wienröder

Neben Hanna Schneider am Flügel sorgte ein Saxophonensemble des „ffortissimo“-Jugendorchesters bei der Jugendehrung der Stadt Ostheim für den gelungenen musikalischen Rahmen.

26.01.09 - Ostheim

Auszeichnungen für erfolgreiche Jugendarbeit - zahlreiche Vereine geehrt

Viele Ostheimer Vereine sind in der Jugendarbeit sehr engagiert. Diese Bemühungen tragen auch Früchte, der Nachwuchs ist in vielen Bereichen äußerst erfolgreich. Um die Leistungen der Jugendlichen zu würdigen, hat die Stadt Ostheim dieses Jahr wieder einmal eine Jugendehrung anberaumt. 2. Bürgermeisterin Ulrike Stanek und Steffen Malzer, Jugendbeauftragter des Stadtrates, nahmen die Auszeichnungen im Namen der Stadt vor und stellten erfreut fest, dass nahezu alle der zu Ehrenden der Einladung gefolgt waren.

Steffen Malzer hob eingangs der Feierstunde die Bedeutung der Jugendförderung heraus und machte deutlich, wie wichtig engagierte junge Leute für eine offene Gesellschaft sind. Malzer konstatierte den Jugendlichen der Ostheimer Vereine einen erfreulich hohen Stand des Könnens und dankte allen Vereinsvorständen, Trainern und Betreuern, die durch ihre Unterstützung mit zu den Erfolgen beitragen. Die Leistungen der Jugend sollte Ansporn für alle sein. Als Beispiel nannte er die jüngsten Erfolge der Läufer des TSV Ostheim.

Die letzte Jugendehrung der Stadt fand im Jahr 2006 statt. Da war es höchste Zeit, den Jugendlichen wieder einmal eine Anerkennung auszusprechen, wie Ulrike Stanek befand. „Erfolg kommt nicht von selbst“, so die stellvertretende Bürgermeisterin. Für den Erfolg seien viel Training, Übung, Ausdauer und Geduld gefragt. Oft gelte es den „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Diese Fähigkeit hätten die Mädchen und Jungen mit ihren über das normale Maß hinausreichenden Leistungen bewiesen. Sich voll und ganz der Aktivität widmen und das damit verbundene konsequente Trainieren und Üben sei oft auch mit einsamen Stunden verbunden. „Aber dann auf dem Siegertreppchen zu stehen und etwas geschafft zu haben, das ist ein Gefühl, das euch niemand nehmen kann und für die vielen Mühen belohnt“, so Stanek, die auch betonte, was die Feierstunde im Rathaus zum Ausdruck bringen sollte: „Die Stadt Ostheim ist stolz auf Euch!“

Da es 2007 und 2008 keine öffentliche Auszeichnung durch die Stadt gegeben hat, wurden die Jugendlichen für die Erfolge, die sie in beiden Jahren feiern konnten, geehrt. Als kleine Anerkennung erhielten sie Freikarten für das städtische Schwimmbad.

Musik wird im Luftkurort großgeschrieben. Beachtlich ist die Nachwuchsförderung bei „ffortissimo“, dem Jugendblasorchester der Stadt Ostheim. In den vergangenen zwei Jahren konnten wieder eine ganze Reihe von Jungmusikern Prüfungen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) mit Erfolg absolvieren. Im Frühjahr 2007 legten Selina Marschall (Querflöte), Katharina Schmalen (Saxophon) sowie Jonas Städtler, Felix Nöthling und Johannes Streit (alle Trompete) die D2-Prüfung in Silber ab. Im Sommer 2007 haben unterfrankenweit nur sechs Nachwuchsmusiker das D3-Abzeichen in Gold erlangt. Mit Lena Münch (Klarinette), Isabell Städtler (Saxophon), Julian Münch und Adrian Schmalen (beide Schlagzeug) stammten gleich vier der Prüflinge aus Ostheim - dies spreche für den Ausbilder, Stadtmusikmeister Walter Bortolotti, wie die 2. Bürgermeisterin anmerkte. Die silberne Plakette des NBMB (D2) erhielten im Frühjahr 2008 Julian Weber (Tenorhorn) und Manuel Böttinger (Tuba).

Dass es um den musikalischen Nachwuchs im Luftkurort gut bestellt ist, bewiesen auch Hanna Schneider (Klavier) und das Saxophon-Ensemble des „ffortissimo“-Jugendorchesters, sie wussten die Feierstunde mit ihren ansprechenden Beiträgen zu bereichern. Dieses Mal waren bei der Jugendehrung der Stadt Ostheim auch zwei Jugendliche des Kleintierzuchtvereins mit von der Partie. René Friedrich wurde mit seinem Geflügel 2008 Jugendvereins- und Jugendkreismeister und wurde zudem mit seinen Kaninchen satin-rot bei der Landesschau in Straubing Landes-Jugendmeister. Sein Vereinsfreund Dominik Berkes wurde mit seinen Loh-Kaninchen schwarz zum Jugendkreismeister und in den Abteilungen Kaninchen und Tauben Jugendvereinsmeister.

Die Läufer der Leichtathletik-Abteilung des TSV Ostheim machen schon seit Jahren deutschlandweit von sich reden und haben auch im Ausland schon Erfolge verbucht. Die Brüder René und Manuel Stöckert gewannen die Deutsche Meisterschaft im Berglauf. Sven Perleth wurde Dritter bei der Deutschen Meisterschaft im Crosslauf. Florian Johannes konnte sich den 2. Platz bei der Europameisterschaft im Berglauf holen. Sieger bei der Bayerischen Meisterschaft im Berglauf wurden Moritz Helm und Florian Fischer. Jason Grenzer kam bei der Bayerischen Meisterschaft im Crosslauf auf den 2. Platz. Unterfränkische Meister wurden Ellen Stockheimer (10 km), Simona Greier (1500 m), Katharina Topitsch (Crosslauf), Anika Topitsch (2000 m) und Christian Topitsch (50m und 2000m).

Auch die Jugend der DLRG Ostheim-Fladungen konnte wieder zahlreiche Triumphe verzeichnen. Louis Leyh belegte beim Sonderlauf der Bezirksmeisterschaft für Kids unter 10 Jahre den 1. Platz. Moritz Eckert holte sich den Titel in seiner Altersklasse (AK 10 m) bei der Unterfränkischen Meisterschaft und wurde Zweiter bei der Bayerischen Meisterschaft. Jelena Sturm (AK 11/12 w) belegte den 4. Platz auf Bezirksebene und den 18. Rang bei der Landesmeisterschaft. Dritter bei der Unterfränkischen und Zwanzigster bei der Bayerischen Meisterschaft wurde Marcel Greck (AK 13/ 14 m). Pia Graumann (AK 13/14 w) erreichte den 3. Platz beim unterfränkischen und den 19. Platz beim bayerischen Entscheid. Matthias Werner (offene AK) errang auf Bezirksebene den 3. und auf Landesebene den 9. Platz. Jacqueline Bambach (offene AK) wurde unterfränkische Vizemeisterin und Zehnte bei der Bayerischen Meisterschaft. Die Staffel „Bionade I“ mit Jelena Sturm, Katharina Maisch, Selina Leutbecher, Vanessa Greck und Larissa Friedrich kam beim Bezirkswettbewerb auf den 3. und beim bayerischen Entscheid auf den 10. Rang.

Nicht im Freizeitbereich, sondern in ihrem Beruf hat Juliane Handschuh außerordentliches geleistet. Für die bundesbeste Ausbildung zur Verkäuferin wurde sie in Berlin ausgezeichnet. Den Abschluss als Einzelhandelsverkäuferin absolvierte sie mit der Note eins. Eine tolle Leistung, die laut Stanek im Rahmen der Jugendehrung unbedingt Erwähnung und Anerkennung finden sollte.(eva)+++


Ulrike Stanek (vorne rechts) und Steffen Malzer (3.v.r.) konnten auch zahlreiche Nachwuchssportler des TSV Ostheim und der DLRG Ostheim-Fladungen im Namen der Stadt Ostheim auszeichnen. Geehrt wurde zudem Juliane Handschuh (2.v.r.), die bei ihrer Ausbildung zur Verkäuferin bundesweit das beste Ergebnis erzielt hatte.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön