Archiv
Hessens Umweltministeinr Priska Hinz eröffnet den Kurpark - Fotos: Carina Jirsch

BAD HERSFELD Besuchermagnet im Kurpark

Sonderschau "Der Natur auf der Spur" eröffnet - sehen, schmecken, lernen

08.06.19 - Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bietet gemeinsam mit der Stadt Bad Hersfeld, dem Landesbetrieb Hessen-Forst sowie „Partnerinnen und Partnern der Natur“ aus der Region und dem Land eine Fülle an Information und Aktivitäten „Rund um die Natur“ auf dem Ausstellungsgelände im preisgekrönten Bad Hersfelder Kurpark, der der Sonderausstellung "Der Natur auf der Spur" einen wunderbaren Rahmen bietet.

Michael Gerst von dem Landesbetrieb Hessen-Forst

Umweltministerin Priska Hinz eröffnete am Freitagmorgen gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Fehling, Michael Gerst von Hessen-Forst, dem Hessentagspaar und der Deutschen Honigkönigin 2019 die Sonderschau mit 60 Ausstellern, die zu den Besuchermagneten auf jedem Hessentag gehört. Die Sonne bahnte sich rechtzeitig zur Eröffnung ihren Weg durch die vorher geschlossene Wolkendecke. Die Jagdhornbläser  des Kreisjagdvereins Hersfeld und der Jägervereinigung Rotenburg umrahmten die Eröffnung musikalisch.

Das Hessentagspaar Katharina Löhwing-Diebel und Dennis Diebel

Bürgermeister Thomas Fehling

Priska Hinz ist immer wieder erfreut, wie viele Besucherinnen und Besucher jedes Jahr die Besonderheiten der Natur aus der Hessentags-Stadt und der Region kennenlernen wollen. 30 Prozent der Hessentagsbesucher schauten sich die Sonderausstellung "Der Natur auf der Spur" in den vergangenen Jahren an. 750 Schulkinder, die von 75 Scouts begleitet werden, sind in Bad Hersfeld angemeldet. Dazu werden viele Familien erwartet, die sich informieren, was wiederum dem Umweltgedanken zugute kommt.

Die Vielfalt der hessischen Natur wird spannend und lebendig dargestellt. Wer sich für Jagd und Fischerei, Landwirtschaft und Naturschutz interessiert, ist hier genau richtig. Die zahlreichen Tagesaktivitäten wie Holzschnitzen für Kinder und Erwachsene, Verarbeitung von Wolle oder Untersuchung und Bestimmung von Bodenlebewesen am Mikroskop und vieles mehr verbindet generationenübergreifend Lehrreiches mit Aktivität. Die ausgestellten Landmaschinen von beeindruckender Größe und Kraft wollen genauso bewundert werden wie die handgefertigten Rhöner Heurechen. 

Mittelpunkt der Sonderschau ist das große Dioramazelt. Heimische Bäume wie Buchen und die Rotfichte, Quellen, Tiere des Waldes und vieles mehr wurden in naturgetreuer Landschaft in langer Vorarbeit unter Beteiligung von 26 Forstwirten aus dem Landesbetrieb Hessen-Forst und des Biosphärenreservates Rhön anschaulich aufgebaut und gestaltet.  Im „Grünen Restaurant“ am Rand des Landschaftsdioramas laden gastronomische Angebote aus der Region zum nachhaltig genussvollem Essen und Trinken oder zum Entspannen in der Hektik eines Hessentages ein. 

Einen Besuch wert ist auf jeden Fall der Bauernmarkt, der mit Wasserbüffelbratwurst, Holzofenbrot, Honigwaffeln, frisch gepresstem Apfelsaft, Wildspezialitäten und vielem mehr verwöhnt. Das Besondere der landwirtschaftlichen Direktvermarktung ist, dass es für Verbraucherinnen und Verbraucher transparent ist, wo die Produkte herkommen, wie sie produziert oder wie die Tiere gehalten wurden. Zudem verdienen auch die landwirtschaftlichen Erzeugerbetriebe mehr an ihren wertvollen Produkten.

Während des Hessentags können die Besucherinnen und Besucher täglich von 10 bis 19 Uhr die Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ erleben. An Schultagen ist bereits ab 9 Uhr geöffnet. Priska Hinz freut sich auf alle, "die hier auf den Spuren der Natur wandeln". (Gudrun Schmidl) +++

Zum Abschluss der Eröffnungszeremonie wurden Brieftauben auf die Reise geschickt ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön