Archiv
Verena Tobert, Fabian Junk und Janine Mehler der Tri-Force Fulda vor dem Tiroler Walchsee - Foto: Tri-Force-Fulda

TIROL Mit herrlichem Bergpanorama

Drei Tri-Force-Athleten bei der Challenge-Walchsee in Tirol

05.07.19 - Am vergangenen Wochenende fand die Challenge Walchsee im österreichischen Tirol mit diversen Side-Events statt. Beim Challenge-Swim am Freitagabend konnte auf drei unterschiedlichen Distanzen gestartet werden. Am Samstag wurde die Challenge-Women ausgetragen, bei der 200 Frauen in pink gekleidet eine 5,2 Kilometer Strecke bewältigten. Sonntags fand die klassische Triathlon-Mitteldistanz statt.

Verena Tobert und Janine Mehler starteten bei der Swim-Challenge über die 1,9 km Strecke, die es im malerisch gelegenen Walchsee zu schwimmen galt. Fabian Junk absolvierte die 3,8 km Strecke und durfte daher eine weitere Runde im knapp 25 Grad warmen Wasser zurücklegen. Tobert hatte sich erst zwei Stunden vor dem Start spontan zu dem Rennen angemeldet und war im Anschluss glücklich über ihre Entscheidung. „Es hat großen Spaß gemacht und ich konnte es richtig genießen, in mitten eines so tollen Bergpanoramas zu schwimmen.“ Darüber hinaus sammelte sie wertvolle Erfahrungen für weitere Wettkämpfe in diesem Jahr. Mehler und Junk erreichten über ihre Distanz jeweils den sechstenGesamtrang und waren ebenfalls sehr zufrieden mit ihren Leistungen.

Am Samstag startete Janine Mehler gemeinsam mit 200 weiteren, in pink gekleideten, Frauen bei der Challenge Women. Bei diesem Frauenlauf über 5,2 km wurde der Walchsee einmal umrundet und im Ziel wartete auf die Teilnehmerinnen neben einer Medaille auch ein Glas Sekt.

Am Sonntag fand mit der Challenge Walchsee, über die klassische Triathlon Mitteldistanz von 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen, das krönende Hauptevent dieses Wochenendes statt. Da nächstes Jahr im Kaiserwinkel die Multisport Europameisterschaften ausgetragen werden, feierte die Disziplin Aquabike in diesem Jahr ihre Premiere am Walchsee.

Beim Aquabike fahren die Athleten mit dem Rad weder im noch über das Wasser, wie der Moderator den vielen Zuschauern vor dem Start scherzhaft erklärte. Diese Disziplin gibt es international erst seit drei Jahren und dabei handelt es sich um ein sogenanntes Swim & Bike. Das bedeutet, dass die Distanzen Schwimmen und Radfahren nacheinander zu absolvieren sind, ohne jedoch den abschließenden Halbmarathon zu laufen.

Für Janine Mehler stellte dieser Wettkampf gleich zwei Premieren dar. Zum einen startete sie erstmals in dieser Disziplin und zum anderen war sie zuvor noch nie über eine solche lange Renndistanz an den Start gegangen. Eine Stunde vor dem Start erreichte der See, wie bereits am Freitagabend, eine Wassertemperatur von über 24,5 Grad, sodass von der Rennleitung ein Neoprenverbot ausgesprochen wurde. Der Schwimmstart der Altersklassenathleten erfolgte als Rolling-Start, sodass immer acht Athleten gleichzeitig im Abstand von fünf Sekunden starteten. Mehler fand sofort einen guten Rhythmus und konnte den See nach 34:27 Minuten verlassen. Auf der anspruchsvollen Radstrecke mit 1.400 Hm machten die hohen Temperaturen von bis zu 35 Grad den Athleten zu schaffen. Mehler hatte sich die Distanz sowie das Tempo gut eingeteilt und fuhr als elfte Frau der Aquabike-Athleten in die Wechselzone am Walchsee ein. (pm/fvo) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön