Archiv
Im Media Markt (links) und bei EFM in Fulda kann wieder eingekauft werden - Alle Fotos: Martin Engel

REGION Reduzierte Verkaufsflächen

Elektro-Märkte boomen: Serviceleistungen beliebter denn je

30.04.20 - Seit einigen Tagen dürfen Elektro-Märkte wieder Ware im Laden verkaufen. Momentan sind viele Menschen aufgrund der Corona-Pandemie zu Hause. Welche Produkte sind jetzt heiß begehrt? OSTHESSEN|NEWS hat bei Elektro-Märkten in der Region nachgefragt.

Hans Jürgen Müller, bei der Kundenberatung

Bei Euronics Kurzer in Burghaun und Bad Hersfeld ist der Betrieb zu Beginn eher schleppend angelaufen: "Die Kunden sind extrem zurückhaltend. Man merkt sehr, dass viele Menschen in Kurzarbeit sind oder um Ihre Jobs bangen", erklärte Geschäftsführer Peter Kurzer. Während der letzten Tage wurden in den Märkten vor allem Bedarfsartikel wie zum Beispiel: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Bügeleisen u. Staubsauger, Haarschneider sowie PC-Zubehör z. B. für Home-Office gekauft.

Kunden sind dankbar für Reparaturarbeiten

"Im Bereich Unterhaltungselektronik und Telekommunikation werden Zubehör-Artikel gekauft und ansonsten nur Ersatzbedarf, wenn ein altes Gerät (TV oder Handy) kaputt ist. Wir merken auch, dass die Kunden dankbar sind, dass wir eigene Service-Techniker im Haus und im Außendienst haben, für Reparaturen von Geräten des täglichen Bedarfs oder Auslieferungen von Ersatzbedarf", so Kurzer zur aktuellen Lage.

Zwar mussten sie die Märkte auf 800 Quadratmeter Verkaufsfläche verkleinern, dennoch kann das gesamte Sortiment angeboten werden. Zudem baue das Unternehmen auf die Vorteile des Einzelhandels: "Wir bauen im Moment auf unsere Regionalität und können, gerade in der jetzigen Situation, die Kunden in unseren Ladengeschäften wesentlich flexibler und schneller bedienen und versorgen als die reinen Online-Vermarkter. Bei uns können die Kunden die Ware direkt mitnehmen oder bekommen sie durch unser eigenes Service-Team schnell nach Hause geliefert und müssen nicht tagelang auf die ungewissen Liefertermine der überlasteten Paketzusteller warten", erläuterte Kurzer zum Abschluss des Gespräches mit O|N.

Im Media Markt in Fulda stellt sich die Lage dagegen etwas anders dar: "Die Öffnung unsere Märkte in vielen Bundesländern stößt auch bei unseren Kunden auf sehr positive Resonanz. Es zeigt sich, dass viele der Kunden, die in die Märkte kommen – das gilt auch für uns in Fulda – entweder einen ganz konkreten Produktwunsch haben – alles rund ums Home-Office, Smartphones oder auch Entertainmentprodukte werden besonders gerne nachgefragt – oder speziell unsere Serviceleistungen in Anspruch nehmen", erklärte Geschäftsführer Peter Henkelmann.

Sicherheit der Kunden hat höchste Priorität

Da die Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter für Media Markt höchste Priorität habe, seien die Märkte unter strikter Einhaltung aller vorgeschriebenen und empfohlenen Hygiene- und Sicherheitsstandards geöffnet, so Henkelmann weiter. Das bedeutet auch, dass sich aufgrund der 800 Quadratmeter-Regel maximal nur 40 Personen gleichzeitig in einem Markt aufhalten können. "Gerade auch hier in Fulda stellen wir fest, dass die Kunden sehr positiv gestimmt und sich vorbildlich verhalten, selbst wenn es zwischendurch mal zu kleineren Wartezeiten kommen sollte.  Zugänglich sind der Servicebereich sowie die Annahme der Reparaturen beispielsweise von Smartphones, ebenso der Bereich Kasse und Information sowie die Abteilungen für Smartphones und Neue Medien (Notebooks etc.)", erklärte der Media Markt-Geschäftsführer.

Darüber hinaus habe man auf der reduzierten Flächen für unsere Kunden am sogenannten Marktplatz eine attraktive Auswahl von Produkten der unterschiedlichsten Kategorien zusammengestellt. Natürlich könne der Markt nicht das komplette Produktangebot zeigen. Allerdings kümmern sich die Mitarbeiter darum, dass der Kunde dennoch sein gewünschtes Produkt erhält.

Bei Euronics XXL EFM im Kohlhäuser Feld in Fulda erklärte Inhaber Hans-Jürgen Müller, dass die Kunden das Angebot bisher gut ausnutzen würden: "Bisher können wir uns nicht beklagen. Nachdem der Online-Shop geboomt hat, merkt man das unsere Kunden auch wieder fachlich beraten werden wollen." Einen Verkaufsschlager kann Müller jedoch nicht feststellen, zwar stehen Fernseher und Handys hoch im Kurs, eine Veränderung der Verkäufe könne man jedoch nicht feststellen, so Müller weiter. (Kevin Kunze)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön