Archiv
- Fotos: Walter M. Rammler

FULDA Finanziell gefördert

"Die Stadt ist unser Garten" – Projekt "Essbare Stadt" des Umweltzentrums

05.12.21 - "Essbare Stadt Fulda" ist ein partizipatives Projekt, welches von den zwei Koordinatorinnen Karolin Sinning und Lena Fockers des Umweltzentrum geleitet und von der Stadt Fulda finanziell gefördert wird. Ziel ist es, die Innenstadt zu einem grüneren, lebendigeren und essbaren Ort zu machen, nach dem Motto "Die Stadt ist unser Garten und unser Lebensraum".

Im Rahmen des Projekts werden mehrere Hochbeete an verschiedenen Orten in der Stadt, vor allem in der Innenstadt, gebaut und mit essbaren Pflanzen (Gemüse, Kräuter, Blumen etc.) bepflanzt, die von allen Stadtbewohner*innen geerntet und gegessen werden können. Um den Hochbeetaufbau und um die Pflege kümmern sich zivilgesellschaftliche Initiativen und Gruppen, und übernehmen gemeinschaftlich die Verantwortung für das Gießen und den Zustand ihres jeweiligen Hochbeets. Es stehen bereits Hochbeete am Kronhof, auf dem Hochschulcampus, vor dem Wohnzimmer und dem Studio des Welcome In e.V./Stadtteiltreffs Innenstadt in der Robert-Kircher-Straße und Am Rosengarten sowie am Luckenberg vor Emmas Unverpacktladen. Gepflegt werden die Beete jeweils von einer Gruppe von antonius Wohnen, einer Hochschulinitiative aus Studierenden und Mitarbeitenden, dem Team des Welcome In e.V. sowie verschiedenen Läden am Luckenberg. Die Hochbeete sind aus Europaletten gebaut, welche das Palettenwerk Aloysius Krenzer GmbH und Co. KG aus der Rhön freundlicherweise gespendet hat. Der Großteil der Füllmaterialien wurde durch das Grünflächenamt der Stadt Fulda zur Verfügung gestellt und es wurde beim Bau komplett auf Plastik verzichtet, da dieses den Pflanzen und letztendlich uns Menschen schadet.

Begleitet wird das Projekt mit einer Reihe von Veranstaltungen rund um das Thema Urban Gardening (Stadtgärtnern) und ökologische Vielfalt. Im Juni fand schon ein Gartentauschflohmarkt im Umweltzentrum statt, und im August gab es einen interaktiven Workshop zum Thema ökologisches und soziales Gärtnern, woraus sich nun die Gruppe "Essbare Stadt Fulda" gegründet hat. Diese möchte weitere Urban Gardening Projekte in Fulda entwickeln, auch im Hinblick auf die kommende Landesgartenschau 2023. Des Weiteren ist in Zusammenarbeit mit den Beteiligten für dieses Jahr noch ein winterlicher Laternen-Stadtrundgang rund um die essbaren Hochbeete geplant.

Am 06. Dezember sind Interessierte herzlich eingeladen, sich nach Anmeldung per Mail ([email protected]) um 17 Uhr vor Emmas Unverpacktladen zu versammeln, von wo aus es gemeinsam mit stimmungsvollen Laternen entlang der verschiedenen Hochbeete geht, natürlich unter Einhaltung der dann gegebenen Corona-Regeln.  Mehr Infos rund ums Projekt gibt es auf der Homepage des Umweltzentrums (www.umweltzentrum-fulda.de), sowie den sozialen Medien Instagram und Facebook (essbarestadt.fulda), oder über die oben genannte E-Mail-Adresse. Da das Projekt von Partizipation und bürgerlichen Engagement lebt, freut sich die daraus hervorgegangene Initiative "Essbare Stadt Fulda" auch über weitere interessierte Menschen, die Lust auf gemeinsames Gärtnern in der Stadt haben.

Die Hochbeete sollen ein erster Schritt in Richtung der Vision einer "Essbare Stadt Fulda" sein. Sie sind Orte gemeinschaftlichen Gärtnerns und bieten gleichzeitig die Möglichkeit anderen Menschen zu begegnen und darüber ins Gespräch zu kommen wie wir in Zukunft vor Ort leben wollen und wie unsere Städte in Zukunft aussehen sollen und können. Denn eine stärkere Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten schaffe mehr Resilienz für eine Stadtgesellschaft im Angesicht der Klimakrise, meinen Lena Fockers und Karolin Sinning. Die beiden Projektkoordinatorinnen und die weiteren Mitwirkenden im Projekt hoffen, dass das Vorhaben weiterwachsen wird und in naher Zukunft mehr Gemeinschaftsgärten, Blumenwiesen, Baumpflanzungen, kommunale Streuobstwiesen und weitere grüne Orte in Fulda entstehen werden, damit Fulda im wahrsten Sinne des Wortes zu einer essbaren Stadt wird. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön