Archiv
Natürlich zählen aber auch die "klassischen" Winterdienste zu den Aufgaben von Hessen Mobil. - Foto: Hessen Mobil

REGION Ein umfassender Einblick

Mehr als Winterdienst: Straßenmeistereien von Hessen Mobil im Dauereinsatz

07.02.22 - Temperaturen über dem Gefrierpunkt, graue Wolken und Regen - so sah der Winter in Osthessen bisher auch aus. Mit Hessen Mobil verbinden die meisten Menschen in der kalten Jahreszeit vor allem den Winterdienst. Dafür zuständig sind in der Straßenbauverwaltung des Landes Hessen die Betriebsdienste. Im Landkreis Fulda sind das die Straßenmeistereien Gersfeld, Neuhof und Hünfeld. Hier sind 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 26 Fahrzeuge im Einsatz, um die insgesamt über 1.050 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen frei von Schnee und Eis und damit im verkehrssicheren Zustand zu halten. Aber was machen die Mitarbeitenden in der Straßenmeisterei, wenn der Winter sich von seiner milden Seite zeigt?

"Auch, wenn es weder friert noch schneit, steht die Welt in den Straßenmeistereien nicht still", erklärt Horst Buchenau, der die Straßenmeisterei Gersfeld leitet und fügt hinzu: "Das Arbeitsspektrum der Straßenmeistereien ist breit gefächert. Viele Leute wissen gar nicht, welche Arbeiten von den Mitarbeitenden noch übernommen werden."

Die Straßenmeistereien von Hessen Mobil haben im Winter vielfältige Aufgaben - ...Foto: Hessen Mobil

Ein besonderes Augenmerk wird im Winter auch auf die Gehölzpflege gelegt. Bei den Arbeiten entlang der Straßenböschung entfernen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Straßenbetriebsdienst zum einen Totholz, um die Gefahr von Unfällen durch herabfallende Äste zu vermeiden. Außerdem werden Sträucher "auf den Stock gesetzt", also bis Bodennähe verkürzt und ausgedünnt, damit sie verjüngt wieder austreiben und keine gefährlichen Hindernisse werden. Straßenmeister Horst Buchenau erläutert dazu: "Bis Ende Februar müssen die Arbeiten zur Gehölzpflege abgeschlossen sein, daher nutzen wir vor allem wärmere Phasen des Winters dafür."

Gerade in regnerischen Phasen im Winter steht die Funktionsfähigkeit von Entwässerungseinrichtungen der Straßen im Blickpunkt der Betriebsdienste von Hessen Mobil. Die Straßenabläufe müssen geprüft und gereinigt werden. Genauso werden die Durchlassbereiche vermehrt in Augenschein genommen und gesäubert. Eine wichtige Aufgabe, denn Wasser gehört zu den größten Feinden einer Straße. Volle Gräben hätten den unschönen Effekt, dass Wasser im Straßenseitengraben nicht abgeführt werden kann. So können Flutungen und Schäden im Bankett- und Fahrbahnbereich auftreten. Bei größeren Wassermengen besteht zudem die Gefahr, dass der Straßenunterbau aufweicht und unterspült wird. "Am Ende würde das zu erheblichen Kosten und einer Straßensperrung für Verkehrsteilnehmende führen", sagt Buchenau: "Daher ist es immens wichtig, dass alle Entwässerungsanlagen einwandfrei funktionieren."

Dass es im Winter morgens später hell und abends früher dunkel wird, ist für die Straßenmeistereien, anders als für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis, teilweise eine gute Seite des Winters. So können in der kalten Jahreszeit Verkehrsschilder und Fahrbahnmarkierungen auf Nachtsichtbarkeit geprüft werden. "Wir können im Winter Defizite leichter feststellen und aufnehmen, sodass diese unter dem Jahr gegebenenfalls ertüchtigt werden können", erklärt Buchenau.

Wenn es die Bedingungen und die Zeit zulassen, wie es in diesem Winter bisher der Fall war, werden weitere Kontrolltätigkeiten durchgeführt. Vorhandene Amphibienschutzanlagen und Regenrückhaltebecken werden auf mögliche Schäden überprüft. Gerade im Fall der Schutzanlagen ist das sehr wichtig, da die Tiere diese wieder nutzen, je näher das Frühjahr rückt. Mögliche Schäden könnten zu erheblichen Verletzungen der Tiere führen. Aber auch direkt auf den Straßen werden im Winter Arbeiten durchgeführt. So werden in wärmeren Phasen Straßenschäden mittels Kaltasphalt beseitigt, die durch vorherigen Frost entstanden sind.

Archivfoto: O|N/Henrik Schmitt

Das alles zeigt: Auch, wenn die Straßenmeistereien von Hessen Mobil im Winter vor allem mit dem klassischen und zwingend notwendigen Winterdienst verbunden werden, sind die tatsächlich ausgeführten Tätigkeiten wesentlich vielseitiger. Von Gehölzpflege über Entwässerungseinrichtungen bis hin zu Kontrollen beispielsweise der Nachtsichtbarkeit - die Straßenmeistereien geben alles, um die hessischen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen verkehrssicher zu halten. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön