Archiv
Brigitte Griebel vom Fulda-Rhön-Sängerbund ehrte die Sängerinnen Merle Halling, Carolin Heil, Juliane Kraus und Carolin Wehner für ihr 10-jähriges Engagement und aktives Singen im Kinderchor. - Alle Fotos: Martin Engel

FULDA Kinder- und Jugendchor St. Bonifatius

Der sehr gelungene musikalische Neustart lässt für die Zukunft hoffen

16.10.22 - Nach langer Corona-Pause freute sich die junge Chorgemeinschaft "Kinder- und Jugendchor St. Bonifatius Fulda-Horas" mit ihrer neuen Leiterin Bettina Schaaf darüber, am Samstagabend endlich wieder ein Live-Konzert vor zahlreichen Freunden, Unterstützern und langjährigen Wegbegleitern  in der Aula der Alten Universität in Fulda veranstalten zu können. Unter dem Titel "Vom Fliegen und Träumen" wurde seit Jahresbeginn ein rund zweistündiges Programm zusammengestellt, das auch als hoffnungsvoller Neustart für eine Zeit nach Corona gedacht war.

In ihrer Begrüßung ging die neue  Erste Vorsitzende des Vereins, Bridget Schreiner, auf die zahlreichen Veränderungen der letzten Monate ein. Mit neuem Vorstand, neuer musikalischer Leitung und neuem talentierten Nachwuchs sollte der erfolgreichen Historie des Kinderchors seit Gründung im Jahr 1985 ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden. Trotz aktuell sich verschlechternder Rahmenbedingungen durch die Pandemie und die weltpolitische Lage zeigte sie sich dennoch optimistisch, dass das Musik-, aber auch das Freizeitangebot des Vereins weiterhin eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen werde.

Schreiner freute sich über die Anwesenheit  des Ideengebers und Gründers des "Bonichores", Reinhold Feldmann, sowie den beiden ehemaligen Vorsitzenden Dieter Seitz und Winfried Engel. Weiterhin begrüßte sie Brigitte Griebel vom Fulda-Rhön-Sängerbund und bedankte sich bei Pfarrer Markus Agricola und der Stadt Fulda für die Unterstützung.

Die neue Chorleiterin Bettina Schaaf.

Durch das musikalische Programm mit Stücken in fünf Sprachen führten kurzweilig und gekonnt Carolin Wehner und Juliane Wilczek, mit Unterstützung einiger "Bonis". Die Stücke wurden vom Gesamtchor, zum Teil aber auch in Kleingruppen, vorgetragen. Darüber hinaus zeigten einige talentierte Sängerinnen und Sänger ihr Können bei Solopartien.

Das Repertoire des dreistimmigen Chores umfasste Jazzklassiker wie "Fly me to the moon" oder "Over the rainbow" sowie folkloristische spanische Stücke wie in "Quodlibet del Caribe" aus Südamerika, "Hosh" aus Argentinien oder das kanarische Stück "Un poquito cantas".

Das "Lied der Luft" aus dem Musical "Der blaue Planet" leitete spielerisch in die Thematik der Windnutzung ein, dem eine Ode an die Freundschaft von 1971 in schwedischer Sprache folgte: "Vem kan segla" (Wer kann ohne Wind segeln?). Luftig weiter ging es mit "Fly with me (Lena‘s Song)" und dem Solo "Je vole", wunderbar interpretiert von Carolin Wehner. Der erste Teil wurde abgerundet durch die Vertonung eines Schülerinnen-Gedichts "If I open the door" sowie einem Spiritual und Klassiker des Chores "The storm is passing over". Direkt vor der Pause sangen die Jüngsten des Chores in launig-heiterer Weise "Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche" aus den 30er Jahren.

Im ersten Teil wurden zudem vier Ehrungen vorgenommen. Brigitte Griebel vom Fulda-Rhön-Sängerbund ehrte die Sängerinnen Merle Halling, Carolin Heil, Juliane Kraus und Carolin Wehner für ihr 10-jähriges Engagement und aktives Singen im Kinderchor.

Nach der Pause gewann die Thematik der Träume und Wünsche an Bedeutung. In schwierigen Zeiten konnte diese Idee der Chorleiterin Bettina Schaaf nicht hoch genug bewertet werden. Die zahlreichen bekannten Stücke in mitunter schwierigen Arrangements waren echte Mutmacher und sorgten für emotionale Momente. 

So überzeugten v.A. Juliane Kraus (an ihrem Geburtstag) mit dem Solo "Defying gravity" aus dem Musical "Wicked" und die Schwestern Juliane und Franziska Wilczek mit dem Duett "A million dreams" aus dem Film "The Greatest Showman". Oscar Schreiner präsentierte gemeinsam mit dem Chor das Spiritual "Wayfarin’ stranger", in dem die Sehnsucht nach Freiheit in besonderer Weise zum Ausdruck kam. Nach "Colors of the wind" und einem mitreißenden "Sweet dreams" von Kleingruppen des Chores mündete die Kernaussage des Programms im letzten Titel: "Give us hope" mit allen Beteiligten und Merle Halling (zum wiederholten Mal) am Klavier.

Der freudige Applaus war Lohn für engagiertes und bewegendes Musizieren. Bettina Schaaf bedankte sich
bei Publikum und Chor und ließ als Zugabe "Cerf volant" (Papierflieger) aus dem Film "Die Kinder des
Monsieur Mathieu" erklingen. (od) +++

Fotos (3) Privat


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön