Archiv
Tanja Altmann, Georg Sislak (Lions Club) mit den Kunstschaffenden Gabriela Wirbel, Simone Nuß, Elena Schad und Q.Fell (Bernd Wilfer), Landrat Thorsten Stolz und Gerhard Heim (Lions Club). - Foto: Privat

REGION MKK Lions-Club

Hilfsfonds für Kunstschaffende im Main-Kinzig-Kreis

28.12.22 - Der Förderverein des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental e.V. hat erneut Gelder aus seinem Hilfsfonds "CHORUS MKK" an freischaffende Künstlerinnen und Künstler ausgeschüttet. Jeweils 1.000 Euro gingen an den Musiker Christian Kauffeld sowie an die vier Kunstschaffenden aus dem Bereich bildende Kunst: Simone Nuß, Elena Schad, Gabriela Wirbel und Q.Fell (Bernd Wilfer).

Christian Kauffeld ist selbstständiger Musiker und bestreitet als Begleitmusiker "normalerweise" bis zu 120 Auftritte im Jahr. Die freischaffende Künstlerin Simone Nuß hat ihr Atelier in Bad Orb und bewegt sich in den Bereichen Malerei, Fotografie, Mixed Media, Objekt, Installation und digitale Kunst. Die Hanauer Künstlerin Elena Schad verarbeitet politi-sche, popkulturelle und soziale Aspekte zu abstrakten Werken, spielt mit Geschlechternormen und Rollenbildern und widmet sich Illustrationen sowie Projekten aus dem Bereich Urban Art.

Die Goldschmiedin und Designerin Gabriela Wirbel hat sich Erinnerungs- und Trauerschmuck verschrieben. Daneben ist sie vielseitig in den Bereichen (Wand-)Malerei, Illustrationen, Zeichnungen und mehr kreativ. Bernd Wilfer, Träger des Kulturpreises des Main-Kinzig-Kreises und unter dem Künstlernamen Q.Fell bekannt, ist in nationalen und internationa-len Kunstsammlungen vertreten. Er findet seinen Ausdruck in Malerei, Graphik, Design, Instal-lation und der von ihm entwickelten Technik Copyfrottage.

Durch Corona in Notlagen geraten

Mit dem "CHORUS MKK"-Hilfsfond unterstützt der Lions Club Main-Kinzig Interkontinental freiberufliche Kunstschaffende, die durch die Corona-Pandemie in besondere Notlagen geraten sind. Schirmherr des Hilfsprojekts ist Landrat Thorsten Stolz. Die Kulturförderung des Main-Kinzig-Kreises hatte im Jahr 2021 zusammen mit dem Förderverein des Clubs einen Grundbetrag zur Gründung des Fonds zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus erfolgte ein Spendenaufruf, der weitreichend gehört wurde. So konnten bereits im letzten Jahr eine Musikerin und zwei Musiker unterstützt werden. Insgesamt wurden bisher 13.000 Euro gespendet.

Der Lions Club wird sein Unterstützungsprojekt fortführen, denn die Situation vieler freischaffender Künstlerinnen und Künstler ist weiterhin angespannt. Georg Sislak, der den Club bei der Übergabe der symbolischen Schecks gemeinsam mit Schatzmeister Gerhard Heim vertrat, unterstrich bei dieser Gelegenheit welchen Stellenwert Kunstschaffende für die Gesellschaft haben: "Die Kreativität in Musik oder Malerei bewegt die Menschen. Künstlerinnen und Künstler helfen uns, den Alltag zu vergessen und neue Welten zu entdecken. Gerade in schweren Zeiten gilt es, als Bürgerinnen und Bürger im Main-Kinzig-Kreis füreinander einzustehen und denen zu helfen, die von der Pandemie besonders betroffen sind."

Sislak dankte – auch im Namen der Kunstschaffenden - allen, die bislang für das Projekt des Lions Clubs gespendet haben. Weitere Spenden sind willkommen: Förderverein Lions Club Main Kinzig Interkontinental e. V. (Sparkasse Hanau, IBAN: DE84 5065 0023 0000 1038 87). (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön