Archiv
Berlin hat erneut gewählt. - Symbolbild: Pixabay

BERLIN Koalitionsgespräche

Berlin hat wieder gewählt: CDU stärkste Kraft im roten Rathaus

13.02.23 - Wahl-Knaller nach der Pannenwahl in Berlin. Die SPD mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey hat deutlich an Stimmen verloren. Ob eine Regierung mit Giffey am Ende möglich ist, ist fraglich. Die CDU sieht den Auftrag zur Regierungsbildung, die Grünen wollen auch an Koalitionsgesprächen mit der CDU teilnehmen, sollten sie eingeladen werden. Ihre Wunschpartner seien jedoch nach wie vor SPD und Linke.

Das vorläufige Wahlergebnis:

SPD: 18,4 Prozent (2016: 21,6 Prozent)
CDU: 28,2 Prozent (17,6 Prozent)
Linke: 12,3 Prozent (15,6 Prozent)
Grüne: 18,4 Prozent (15,2 Prozent)
AfD: 9,1 Prozent (14,2 Prozent)
FDP: 4,6 Prozent (6,7 Prozent)

Damit ist die CDU erstmals nach zwei Jahrzehnten stärkste Kraft im Abgeordnetenhaus. Die SPD hat wohl 105 mehr Stimmen im Vergleich zu Bündnis 90/Die Grünen.

Gut 16 Monate nach der von Pannen und organisatorischen Problemen geprägten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus waren etwa 2,4 Millionen Berlinerinnen und Berliner aufgerufen, erneut ihr Landesparlament zu wählen. (cdg/hhb) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön