Archiv

FULDA "Goldener Karpfen"-Küchenchef verrät

Pünktlich zu Ostern: So zaubern Sie "Grüne Soße"

06.04.23 - Nahezu jeder Hesse kennt ihn, den vertrauten Geschmack nach Kräutern, frischem Schmand oder saurer Sahne und Ei: Die Grüne Soße, auch "Grie Soß" ist ein landesweit beliebter Klassiker zu Ostern. Ob - ganz traditionell - mit Kartoffeln, mit Fisch oder gar wie Johann Wolfgang von Goethe höchstpersönlich, mit Tafelspitz, die Kombinationsmöglichkeiten der grünen Köstlichkeit sind vielfältig. In diesem Jahr teilt Matthias Klein-Arndt, Küchenchef des "Goldenen Karpfen" in Fulda, seine Geheimnisse und Ideen für die Zubereitung und die idealen Beilagen der Grünen Soße mit uns. 

Goldener Karpfen-Küchenchef Matthias Klein-Arndt verrät den O|N-Lesern sein ...Fotos: Rene Kunze

Joghurt bringt Frische

Ein Dressing mit Sauerampfer und Pimpernelle bringt etwas Säure


"Die Grüne Soße ist ein Gericht mit Tradition hier in Fulda. Viele Familien essen sie am Gründonnerstag mit Kartoffeln und vielleicht am Karfreitag dann noch einmal mit Fisch", verrät der Küchenprofi. "Dann schmeckt sie auch besonders gut, weil die Kräuter nach einem Tag richtig schön durchgezogen sind." Im Goldenen Karpfen lernt das Team von OSTHESSEN|NEWS gleich drei raffinierte Varianten des Gerichts kennen: Mit Kartoffeln und einer Garnitur aus frischen Kräutern und Tomaten, mit einem gekochten und danach noch einmal gebackenen Ei mit knackiger Kruste und zum pochierten Lachs. Im Zentrum aller drei Versionen steht dabei das ganz eigene Grüne Soße-Rezept der Karpfen-Küche. 

Zitronenabrieb nach Geschmack

Frisch gehobelter Meerrettich sorgt für eine leichte Schärfe

Noch etwas Senf hinzu


Das Rezept von Matthias Klein-Arndt zum Nachmachen:

  • Schmand
  • Joghurt
  • frischer Frühlingslauch, Schnittlauch, krause Petersilie, glatte Petersilie, Sauerampfer, Kerbel, Kresse, Pimpernelle und Borretsch
  • außerdem: Bärlauch
  • Zitrone
  • frischer Meerrettich
  • Gemüsefond
  • Senf
  • Essig und Öl
  • Salz und Pfeffer
Zunächst vermischen Sie Schmand und Joghurt mit einem Schneebesen. Dann hacken Sie die frischen Kräuter fein und geben sie hinzu. Aus Pimpernelle, Sauerampfer, etwas Gemüsefond sowie Essig und Öl bereiten Sie ein cremiges Dressing und geben dieses ebenfalls hinzu.

Würzen Sie nach Geschmack mit dem Abrieb einer Zitronenschale, etwas frisch gehobeltem Meerrettich und etwas Senf nach Belieben und fügen Sie schließlich Salz und Pfeffer hinzu. Und ganz wichtig: Probieren nicht vergessen! Dann macht Zubereiten gleich noch mehr Freude. 

Grüne Soße klassisch mit Kartoffeln und gekochten Eiern

Beliebte Variante im Karpfen: Grüne Soße mit gekochtem und gebackenem Ei ...

Und die dritte Variante: Mit pochiertem Lachs


Anschließend geben Sie je einige Löffel Grüne Soße auf einen Teller und servieren, je nach Geschmack, mit Kartoffeln, Fisch (hier rät der Küchenchef besonders zu Lachs oder Forelle) und gekochten oder gebackenen Eiern. Und dann heißt es: Guten Appetit und frohe Ostern, liebe Leser!

Sie möchten kochen wie Matthias Klein-Arndt und sein Team höchstpersönlich? Dann sehen Sie auch unser Video zum Osterrezept. (Sabrina Ilona Teufel-Hesse) +++

Ganz wichtig: Abschmecken und Probieren nicht vergessen

Bereits draußen werden die Gäste des Goldenen Karpfen österlich empfangen

Ganz fein werden die Kräuter gehackt

Die beiden Hauptdarsteller: Koch Matthias Klein-Arndt und das Kräutertablett

Die frischen Kräuter sind die wohl wichtigsten Zutaten der Grünen Soße

Zum Würzen kommen noch Zitronenschale, Meerrettich, Salz und Pfeffer hinzu

Matthias Klein-Arndt (rechts) und sein Sous Chef Ellis Smith

Auch der Service im Goldenen Karpfen stimmt

Was werden die Testesserinnen sagen?

Der Klassiker kommt gut an


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön