Archiv
Bernd Schädel vom Kreisfeuerwehrverband Fulda, der ehemalige Gemeindebrandinspektor Jürgen Reinhardt und Kreisbrandinspektor Adrian Vogler (von links) - Fotos: privat

GROßENLÜDER "Es war mir eine Ehre"

Feuerwehr: Christian Bosold neuer Gemeindebrandinspektor - 161 Einsätze

08.04.23 - Gemeindebrandinspektor Jürgen Reinhardt stellte seinen 20. Jahresbericht vor und hielt Rückschau auf die letzten zwei sehr erfolgreichen Feuerwehrjahre nach der Coronakrise. In dieser Zeit konnten 34 neue Feuerwehreinsatzkräfte in eine der sechs Wehren aufgenommen werden. Damit stiegen die Mitgliederzahlen in allen Abteilungen erneut gegen den allgemeinen Trend stark an.

Besonders erwähnt wurde der Frauenanteil, der in den letzten zwei Jahren um zehn Neuaufnahmen auf nun 32 Frauen in den Einsatzabteilungen angestiegen ist. In seiner Amtszeit von 2003 bis 2023 konnten über 200 neue Einsatzkräfte aufgenommen werden; von ihnen wurden in dieser Zeitspanne über 2.000 Einsätze sicher, schnell und effektiv abgearbeitet. Bei den unterschiedlichsten Einsatzlagen konnten zahlreiche Menschenleben gerettet und durch den mutigen Einsatz hohe Sachwerte wie Häuser / Firmen und Umwelt geschützt werden. Im Jahr 2022 wurden 161 verschiedene Einsatzlagen, die zu zwei Dritteln in der Tagesalarmzeit lagen, erfolgreich von den 259 Einsatzkräften der Großgemeinde abgearbeitet.

Die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Großenlüder im Lüderhaus ...

Bürgermeister Florian Fritzsch, Jürgen Reinhardt und sein Nachfolger als Gemeindebrandinspektor ...

Es konnten 25 Menschen aus Notsituationen gerettet werden, hinzukamen drei tödlich verletzte Menschen. Die sechs Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Großenlüder sind personell und feuerwehrtechnisch sehr gut aufgestellt. Die Einsatzdaten gliedern sich wie folgt: 41 Brandeinsätze, 40 Technische Hilfeleistungen, 19 Umwelteinsätze, 21 Brandmeldeanlageneinsätze, 28 Sicherungsmaßnahmen für kirchliche Prozessionen und Veranstaltungen. Bei 34 größeren Einsätzen waren drei und mehr Wehren zeitgleich im Einsatz.

259 aktive Männer und Frauen

Den sechs Feuerwehren der Gemeinde Großenlüder gehören 1.068 Feuerwehrmitglieder an. 259 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind als aktive, gut ausgebildete Einsatzkräfte tätig. 84 Feuerwehrmitglieder sind in der Ehren- und Altersabteilung und die Feuerwehrvereine unterstützen die Einsatzabteilungen mit 596 fördernden Feuerwehrmitgliedern. In der "Abteilung Zukunft den Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehren" gliedern sich die Mitgliederzahlen wie folgt: 66 Mitglieder sind in der Kinderfeuerwehr, 63 Jungen und Mädchen sind in 5 Jugendfeuerwehren bei Spiel, Spaß, Spannung – Retten und Helfen aktiv.

Bernd Schädel vom Kreisfeuerwehrverband Fulda und der ehemalige Gemeindebrandinspektor ...

Bürgermeister Florian Fritzsch und Jürgen Reinhardt

Ehrenwehrführer von Lütterz Berthold Döppner

Im Jahresbericht des Gemeindejugendfeuerwehrwartes Constantin Pfeffer wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet. Von den Kinderfeuerwehren konnten elf Kinder sowie weitere sechs Kinder in die Jugendfeuerwehren aufgenommen werden. Zu den Höhepunkten im Berichtsjahr zählten die Frühjahrsübung in Müs, die Herbstübung in Großenlüder, der Gemeindewettkampf aller Jugendfeuerwehren, die Durchführung der Leistungsspange für alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Fulda in Großenlüder sowie die Präsentation der Jugendfeuerwehren anlässlich der 1200 Jahrfeier von Großenlüder.

Weitere schöne Momente konnte man bei der Wanderung des Gemeindejugendfeuerwehrausschusses und der Durchführung der traditionellen Hutzelfeuer erleben. Die Aufstellung von Werbebannern in den Ortsteilen Uffhausen, Großenlüder und Müs ist die größte Aktion, die vom Gemeindejugendfeuerwehrausschuss seit über einem Jahr geplant wurde. Ziel ist eine positive Öffentlichkeitsarbeit mit wechselnden Werbebannern, um gezielt Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren für die Mitgliedschaft in einer Jugendfeuerwehr zu begeistern.

In der Ausbildungsstatistik des Jahres 2022 hatten die Ausbildungsstunden mit 6939 Stunden einen Spitzenwert erreicht. Im Vergleich zum Jahr 2020 konnten die Ausbildungsstunden mehr als verdoppelt werden. Herausragende Ausbildungen waren die Heißausbildung von Atemschutzgeräteträgern in einer sehr realistischen Brandsimulationsanlage, die Fortbildung von 10 Einsatzkräften im G-ABC Bereich zu Chemieschutzanzugträgern sowie die vielfältigen Standortausbildungen der Wehrführungen.

Jürgen Reinhardt hört als Gemeindebrandinspektor auf

Gemeindebrandinspektor Jürgen Reinhardt trat nach 20-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl an. Er verabschiedete sich mit den Worten "Es war mir eine Ehre". Spontan standen alle Feuerwehrmitglieder auf und zollten ihm mit "Standing Ovation" Respekt für die erbrachte Leistung.

Ehrenwehrführer von Lütterz Berthold Döppner

Bronzenes Brandschutzverdienstabzeichen

Bronzene Sankt Florians-Medaille der Jugendfeuerwehr

Als neuer Gemeindebrandinspektor wurde Christian Bosold von den circa 125 Teilnehmern der Jahreshauptversammlung in geheimer Wahl gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Dr. Simon Wohletz und Daniel Schröter gewählt. Im Anschluss wurden der gesamte Wehrführerausschuss neu gewählt. Als neue Gemeindejugendfeuerwehrwarte wurde Constantin Pfeffer und Niklas Wiegand gewählt.

Kreisbrandinspektor Adrian Vogler führte die Verleihung der Brandschutzverdienstzeichen, der Goldenen Ehrennadel sowie der Anerkennungsprämie durch. Wegen der fortgeschrittenen Stunde verzichtete er anschließend auf sein Grußwort und wurde mit Applaus bedacht.

Vom stellv. Verbandsvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes-Fulda Kamerad Bernd Schädel wurden die Ehrungen vom Kurhessisch-Walddeckschen Feuerwehrverband mit der "Floriansmedaille in Bronze am Bande" sowie in Vertretung der Kreisjugendfeuerwehr die Ehrung mit der Florian-Medaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Bronze durchgeführt.

In seinem Grußwort ging er auf die wichtige Einheit von den Feuerwehrvereinen mit den Einsatzabteilungen ein. Der Kreisfeuerwehrverband Fulda sei die starke Interessenvertretung von über 20000 Feuerwehrmitgliedern im Landkreis Fulda.

Sankt Florians-Medaille in Bronze

Christian Bosold und Jürgen Reinhardt

Goldene Ehrennadel

Vom neu gewählten Gemeindebrandinspektor Christian Bosold wurde die ausstehende Beförderung von den örtlichen Jahreshauptversammlungen sowie die Übergabe der Feuerwehrleistungsabzeichen vorgenommen. Im Auftrag von Werner Dietrich Bürgermeister a.D. trug er eine sehr herzliche und treffende Laudatio an den scheidenden GBI Jürgen Reinhardt vor.

Bürgermeister Florian Fritzsch verlieh zur großen Überraschung vor seinem Grußwort den verdienten Feuerwehrführungskräften die Ehrenbezeichnungen zum Ablauf ihrer langjährigen ehrenamtlichen Amtszeiten. Zu jedem Feuerwehrkameraden hatte er eine sehr ausführliche und persönliche Laudatio vorbereitet.

Ehrungen

Ehrengemeindebrandinspektor von Großenlüder Jürgen Reinhardt
Ehrenwehrführer von Uffhausen Florian Witzel
Ehrenwehrführer von Lütterz Berthold Döppner.

Er ging in seinem Grußwort auf die steigende Anzahl von Unwettereinsätze mit Starkregenereignissen, Orkane sowie längeren Hitzeperioden bedingt durch die globale Klimaerwärmung ein. Die Gemeinde Großenlüder hat zur Vorbeugung gegen Schäden von Starkregenereignisse Gutachten in Auftrag gegeben. Weiterhin wurden im aktuellen Haushalt Mittel für die Notstromeinspeisung der Feuerwehrhäuser sowie des Lüderhauses vorgesehen. In den Feuerwehrhäusern soll die Beleuchtung auf LED nach und nach umgestellt werden, damit Energie eingespart werden kann. Die Sirenen in allen Ortsteilen sind neben dem Feueralarm schon mit der Möglichkeit zur Bevölkerungswarnung ausgestattet, jedoch müssen sie noch von der analogen auf die digitale Alarmierung umgestellt werden.

Jürgen Reinhardt

Kristin Marie und Jürgen Reinhardt

Steffen Lang

In seiner Rede ging Bürgermeister Florian Fritzsch besonders auf den wertvollen ehrenamtlichen Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren zur Sicherstellung des Brandschutzes und der allgemeinen Hilfe ein. Aktuell wird von der Gemeinde über die Möglichkeit zur Förderung der Einsatzkräfte nachgedacht, wobei ganz wichtig der wertschätzende Umgang miteinander ist. Die Freiwilligen Feuerwehren stellen mit 259 Einsatzkräften die größte Abteilung der Gemeindeverwaltung darb. Bemerkenswert hier ist, dass alle Dienste hochmotiviert ganz uneigennützig und ohne Lohn geleistet werden. Er bedankte sich bei allen Feuerwehrmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Dienst in ihren Heimatorten.

Der gesamte Jahresbericht 2022 vom Gemeindejugendfeuerwehrwart Constantin Pfeffer und Gemeindebrandinspektor Jürgen Reinhardt kann auf der Homepage der Gemeinde Großenlüder www.grossenlueder.de nachgelesen werden.

Ehrung mit der "Florian Medaille in Bronze" für Jugendfeuerwehrwart Max Bettinger und stv. GBI Christian Bosold. Ehrung mit dem Brandschutzverdienstzeichen am Bande für langjährige Verdienste um den Brandschutz an Jörg Otterbein FF Großenlüder, Holger Duss FF Lütterz, Marcel Auth FF Kleinlüder. Ehrung mit der "Goldenen Ehrennadel" für verdiente Feuerwehrangehörige die nach langjähriger Dienstzeit in die Ehren- und Altersabteilung wechseln an Volker Faust, Thomas Hasenauer FF Großenlüder, Siegfried Möller FF Müs, Wolfgang Derbort, Bernhard Wehner, Rainer Deuter FF Bimbach.

Ehrung für besondere langjährige Verdienste um das Feuerwehrwesen mit der "Floriansmedaille in Bronze am Bande" des Kurhessisch-Walddeckschen Feuerwehrverband für Steffen Lang, Johannes Ruhl, Heinrich Meister FF Großenlüder, Thomas Hasenauer, Marco Lang FF Müs, Andreas Witzel FF Uffhausen.

29 Einsatzkräfte erhielten zur Würdigung ihres langjährigen Engagements im Brandschutz und in der Allgemeinen Hilfe vom Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport für ihren aktiven und pflichttreuen Dienst in den Einsatzabteilungen von zehn, zwanzig, dreißig und vierzig Jahren jeweils eine Anerkennungsprämie und eine Jubiläumsurkunde. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön