Archiv
Brehl GmbH - Experten für Klimaschutz und erneuerbare Energien - Foto: Brehl GmbH

ANZEIGE Firma Brehl aus Fulda

40 Jahre Experte für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

08.04.23 - Die Firma Brehl aus Fulda – Experte für klassische Sanitärinstallation, Nutzung regenerativer Energien, Lüftungs- und Klimatechnik und verbundene Wartungsdienste aller Art – kann im Jahr 2023 Geburtstag feiern. Vor 40 Jahren hatten die Brüder Hubert, Winfried und Edgar Brehl das Unternehmen Brehl GbR in Sickels gegründet. Damals ging das noch junge Unternehmen mit dem Verkauf von Sanitäreinrichtungen und Gasheizungen in der Region Fulda an den Start. Bereits 1984 eröffneten die drei Brüder auch eine Badausstellung.

Frischer Wind
Edgar Brehl, damals jüngster Handwerksmeister Osthessens, trat 1985 in die Geschäftsleitung ein und brachte frischen Wind in das Unternehmen. Auf Initiative von Edgar Brehl, der die Zeichen der Zeit erkannt hatte, wurde ein erster Computer für das Unternehmen gekauft. Zeitgleich übernahm - ganz Familienbetrieb – Edgars Ehefrau Sabine die Finanz und Lohnbuchhaltung. Der frische Wind machte sich nicht nur mit dem Kauf des Computers bemerkbar. Denn bereits 1986 präsentierte sich die Firma Brehl mit einem eigenen Messestand auf der Verbrauchermesse "Osthessenschau" einer breiteren Öffentlichkeit und machte sich damit in der Region bekannt. Edgar erweiterte auch das Geschäftsfeld, indem er sein Öl-Zertifikat machte, das heißt die Berechtigung erworben hatte, Ölheizungen zu installieren und zu warten. In den 90er Jahren schieden die Brüder Hubert und Winfried aus dem Unternehmen aus, von da an war Edgar Brehl alleiniger Inhaber.

Brehl expandiert & neuer Standort
In den folgenden Jahren entwickelte sich das Unternehmen kontinuierlich weiter und dehnte dabei auch seine Geschäftsaktivitäten aus. Das Geschäft florierte und bis 1994 war die Firma Brehl auf stolze 30 Mitarbeiter angewachsen. Zudem hatte man eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Fertighausherstellern begonnen. Damit waren für das Fuldaer Unternehmen auch neue Aufgabenfelder verbunden. Brehl blieb auf Expansionskurs und nur vier Jahre später (1998) standen bereits 60 Mitarbeiter auf der Lohn- und Gehaltsliste. Das Unternehmen wuchs, und der Standort wurde zu klein. Deshalb zog Brehl vom bisherigen Unternehmensstandort in die Weserstraße in Fulda um. Aber auch der neue Standort war für das weiter expandierende Unternehmen bereits nach kurzer Zeit zu klein und bot auch keine Entwicklungsmöglichkeiten. Gesagt, getan! Man verlegte deshalb im Jahr 2000 den Firmensitz in die Weichselstraße und baute den Standort weiter aus, damit er reichlich Platz für die neuen Geschäftsaktivitäten und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bot. Zwei Jahre später expandierte das Unternehmen weiter. So übernahm der Fuldaer Haustechnikspezialist auch die Sanitär- und Heizungsinstallationen für die Fertighausindustrie in Europa. Gleichzeitig konnte die Familientradition fortgesetzt werden: Denn der heutige Geschäftsführer Pascal Brehl begann im Jahr 2003 seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) im elterlichen Betrieb.

Expansion geht weiter
Das Wachstum der Brehl GmbH brachte es mit sich, dass der weiteren Expansion am Unternehmensstandort Grenzen gesetzt waren. So wurde es im Jahr 2004 für einen weiteren Ausbau des Firmensitzes auch in der Weichselstraße zu klein und man entschied, ein neues Lager an einem weiteren Standort zu bauen. Nach Fertigstellung wurde es noch im gleichen Jahr (2005) bezogen. Nur ein Jahr später (2006) hatte sich die Mitarbeiteranzahl schon wieder verdoppelt: für die Brehl GmbH arbeiteten mittlerweile 120 Mitarbeiter. Um unseren Kunden noch schneller und flexibler beliefern zu können in Nord und Ost-Deutschland wurde im Jahr 2017 ein neue Lagerstandort in Döbeln/Sachsen gegründet.
Auch im Jahr 2023 geht die Expansion weiter, so wurde eine neue Niederlassung in Baunatal bei Kassel eröffnet, um auch in dieser Region unseren gewohnten Service anbieten zu können.

Familie bringt sich weiter ein und neue Entwicklungen ab 2015
Im Jahr 2009 trat ein weiteres Familienmitglied in die Fußstapfen der Eltern. Larissa Brehl begann ihre Ausbildung als Bürokauffrau im elterlichen Betrieb. Im Anschluss an ihre Ausbildung übernahm sie die Finanz- und Lohnbuchhaltung – zusammen mit ihrer Mutter Sabine Brehl. Und nur wenige Jahre später (2019) wurde Larissa Brehl Prokuristin und übernahm immer mehr Verantwortung im Familienbetrieb. Das Jahr 2015 brachte einige Veränderungen mit sich. So startete die Brehl GmbH mit Vorträgen im Umweltzentrum über erneuerbare Energien und eignete sich immer mehr Fachwissen bei diesem Zukunftsthema an. Zudem wurde Pascal Brehl zum Geschäftsführer der Brehl GmbH ernannt. Es wurde ein einheitliches Erscheinungsbild für mehr Klarheit und einen hohen Wiedererkennungswert beim Auftritt des Unternehmens in der Öffentlichkeit geschaffen. So wurde ein Corporate Design entwickelt und eine neue Webseite mit einem Heizungsrechner für schnelle Angebote auf den Weg gebracht. Zudem wurden zahlreiche weitere Arbeitsgänge und Geräte digitalisiert und damit den aktuellen Standards angepasst.

Klima im Mittelpunkt
Ab dem Jahr 2021 hat sich die Brehl GmbH in Ergänzung ihrer bisherigen Aktivitäten auf das Geschäft mit Klimaanlagen spezialisiert, d.h. den Verkauf, die Installation und Wartung von Klimaanlagen für Wohn- und Gewerbegebäude. Vor diesem Hintergrund wurde auch die Schulung und Fortbildung der Mitarbeiter im Bereich Klimaanlagen intensiviert, "um den Kunden eine qualitativ hochwertige Beratung und Dienstleistung bieten zu können", so Geschäftsführer Pascal Brehl. "Durch die Spezialisierung auf Klimaanlagen konnten wir uns als Experten auf diesem wichtigen Gebiet etablieren und unseren Kunden eine breite Palette an Lösungen anbieten", so Brehl weiter.

Aktuell hat die Brehl GmbH begonnen, sich den Zukunftsthemen Klimaschutz und erneuerbare Energien zu widmen. Das heißt konkret: der Einstieg in den Verkauf und die Installation von Wärmepumpen, Solartermie, PV-Systeme und anderen Anlagen für erneuerbare Energien. Auch bei diesen Themen wurde die Schulung und Fortbildung der Mitarbeiter intensiviert. Pascal Breh: "Durch diesen Einstieg ins Klimageschäft konnten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig auch unsere Wettbewerbsfähigkeit und unser Angebot erweitern."

Bekanntheit der Brehl GmbH erhöhen
Um die Planung und Durchführung von Marketingaktivitäten und die Sichtbarkeit und Bekanntheit des Unternehmens sowie das Angebot der Produkte und Dienstleistungen zu steigern, hat die Brehl GmbH im Jahr 2022 eine Marketingabteilung geschaffen. "Damit konnten wir unsere Marketingstrategien und -aktivitäten noch gezielter gestalten und können dadurch noch erfolgreicher am Markt agieren", freut sich Marketingleiter Granit Rexhepi.

Und die Zukunft?
In Zukunft plant die Brehl GmbH, ihr Angebot an Technik und Anlagen für erneuerbare Energien, Smart Home-Lösungen und Klimaschutzlösungen weiter auszubauen. "Dies beinhaltet die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen, die den Kunden helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig Energiekosten zu sparen", so Geschäftsführer Edgar Brehl. Und Pascal Brehl ergänzt: "Ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunftsstrategie ist die regelmäßige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Damit wollen wir gewährleisten, dass sie immer über die neuesten Technologien und Entwicklungen auf dem Laufenden sind und unseren Kunden die bestmögliche Beratung und Dienstleistung bieten können".

So ist die Brehl GmbH im vierzigsten Jahr ihres Bestehens dabei, die Partnerschaft mit anderen Unternehmen und Organisationen auszubauen, um Synergien zu nutzen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien zu arbeiten. Insgesamt ist es das selbst erklärte Ziel des Fuldaer Unternehmens, als führender Anbieter von Lösungen für den Bereich erneuerbare Energien und Klimaschutz gesehen zu werden. "Das ist unser positiver Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft", so das Fazit von Edgar und Pascal Brehl. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön