Weiberfastnacht in Engelhelms. - Fotos: Rene Kunze

HOFBIEBER Bilderserie von Rene Kunze

Weiberfastnacht 2024: Superstimmung in der Narrenhochburg

09.02.24 - Das war sie wieder: Die Weiberfastnacht in der ausverkauften Narrenhochburg Hofbieber! Am Donnerstag, dem 04.02.2024, 19.30 Uhr ging es los. Toll kostümierte, gut gelaunte närrische Frauen, Spitzenstimmung und viel Spaß! Nach vier Jahren konnte endlich wieder eine Weiberfastnacht der HoBiFa Karnevalgesellschaft stattfinden.

Prinz Matthias LXI. von der närrischen Familie marschierte mit seinen Ministern Ralf und Jürgen, dem Zeremonienmeister Bennet und allen Aktiven der HoBiFa im Gemeindezentrum Hofbieber ein, um Prinzessin Julia XLIV. mit ihren Ministerinnen Katja und Kim Helfrich und den Prinzenmariechen Cora und Lilly auf die Bühne zu geleiten.

Zuvor hatte Sara Wehner mit ihrer unvergleichlichen Stimme den Abend mit dem stimmungsvollen Lied ‚1, 2, 3, 4 – heute Nacht, da feiern wir‘ eröffnet. Durch das Programm führten diesmal Corinna Mostertz, Silke Laub und Doris Weber, die die Ansage erstmals ‚multilingual‘, also ‚in vielen Zungen redend‘, durchführten. Da alle 3 in Hofbieber sozusagen ‚zugewandert‘ sind, wurde hessisch, saarländisch und in Rhöner Platt gesprochen. Dies stellte aber für das intelligente weibliche Publikum kein Problem dar.

Nach der Vorstellung des ganzen Gefolges und dem fabelhaften Tanz der beiden Prinzenmariechen wurden die Männer mit Nachdruck verabschiedet und die Bühne war fest in Weiberhand. Das abwechslungsreiche Programm begann mit dem Tanz der Show-Minis (Trainerinnen Lea Hauke und Kira Hosenfeld), die das närrische Publikum nach Ägypten in ein eine arabische Nacht mitnahmen. 

Sowohl die HoBiFa Teenies (Trainerinnen: Nele Beck und Cèline Gunkel), als auch die Tanzgarde (Trainerin ist Prinzessin Julia) zeigten ihre wunderschönen Gardetänze und wurden dafür mit viel Applaus belohnt. Lachtränen in die Augen trieb allen der Sketch ‚2 Frauen beim Joggen‘, den Martina Wieber und Annerose Hosenfeld zum Besten gaben. Vielleicht erkannte so manche Närrin den eigenen Alltag wieder!? Ein weiterer Angriff auf die Lachmuskeln war der Beitrag von Zwei Juckreiz-Geplagten (Elvira Helmer und Monika Trabert) die mit einer ‚Erdbeerallergie‘ zu kämpfen hatten.

Dann wurde ein weiterer Paragraph der Proklamation, nämlich § 5, erfüllt. Nach dem Motto: Tanzgarde - ihr seid eine wundervolle Truppe, ihr seid für die Fastnacht, wie das Salz in der Suppe, hatte die Tanzgarde einen tollen Sketch eingeübt, der das Casting für einen Zirkus mit Clowns, Akrobaten, Sängern und auch Hund Carlos zum Thema hatte.

Bei den Beiträgen der Showtanzgruppen kam das närrische Publikum so richtig in Fahrt, denn es wurde mit in die unterschiedlichsten Welten genommen: ‚Unknown‘ vom Gesangverein Hofbieber zeigte einen ‚Tatort‘, mit den ‚Kings ‘n Queens‘ aus Langenbieber ging es in die zauberhafte Welt von Harry Potter und die ‚Fantastic Girls‘ aus Großenbach zeigten, wie es im Casino zugeht. Nach dem Tanz der ‚Leppdänser‘ von der Brunnenzeche Fulda war es manchem etwas schwindelig, denn ihr Thema war ‚Matrosen, die von der Theke segeln‘.

 

Jetzt hieß es: ‚Sind wir zu laut, bist Du zu alt‘ und mit dem Thema Biker brachten die Bellas der HoBiFa den Saal endgültig zum Kochen. Zum Abschluss suchten dann die ‚Kickerdales‘ in 1001 Nacht als Aladin die Frau fürs Leben und dieser Wunsch wurde vom Flaschengeist gerne erfüllt. Nun war Partytime angesagt und bis spät in die Nacht feierte Prinzessin Julia mit den ausgelassenen Besucherinnen zur musikalischen Unterhaltung von DJ LaZi BoNe. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön