Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Diebstahl aus Scheune - Dachfenster beschädigt - Unfallflucht geklärt

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

25.05.24 - Diebstahl aus Scheune

BAD BRÜCKENAU. Im Tatzeitraum Samstag 18.05.24 bis Dienstag 21.05.24 wurden aus einer Scheune in Eckarts, Zündersbacher Straße, zwei Kettensägen und ein Radio, sowie dazugehörige Akkus entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro. Ein bislang unbekannter Täter entwendete in einem unbeobachteten Moment die Gegenstände aus der nicht abgeschlossenen und für jedermann zugänglichen Scheune. Während des genannten Tatzeitraums waren laut Angaben des Geschädigten bislang keinerlei verdächtige Beobachtungen bekannt geworden. Wer die Gegenstände entwendet hat bzw. wie diese abhandengekommen sind konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Hierzu sind in diesem Fall noch weiterführende Ermittlungen des polizeilichen Sachbearbeiters erforderlich. Die Ermittlungen führt in diesem Fall die Polizeiinspektion Bad Brückenau und bittet hier um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060.

Dachfenster beschädigt

BAD BRÜCKENAU. Im Laufe der letzten Woche wurde in Wildflecken, Am Sportplatz, ein doppelverglastes Dachfenster beschädigt. Dem Schadensbild nach warf ein bislang unbekannter Täter mit einem Schotterstein die äußere Scheibe des doppelverglasten Dachfensters des gemeindlichen Anbaus des Sportheims in Wildflecken ein. Hinweise auf den Verursacher gibt es bislang bei den eingeleiteten Ermittlungen noch nicht. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Bad Brückenau um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060.


Unfallflucht geklärt

UNSLEBEN. Unsleben, Lkr. Rhön-Grabfeld: Eine Anwohnerin teilte auf hiesiger Polizeiinspektion mit, dass ein Schankhaus durch einen zu dem Zeitpunkt unbekannten Täter angefahren wurde. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass roter Lackabrieb an der Hauswand und ein rotes Bauteil eines Fahrzeugs am Unfallort zurückgeblieben sind. Auf Grund des am Unfallfahrzeug vermuteten Schadens und zur Identifizierung des Bauteils wurde eine nahegelegene Werkstatt aufgesucht. In dieser Werkstatt konnten die Beamten einen roten Kleinwagen feststellen, dessen Schadensbild zum Unfallhergang passte. Eine vor Ort durchgeführte Vernehmung ergab, dass der Fahrer des roten Pkw der Unfallverursacher ist.

Sachbeschädigung an Kfz

MELLRICHSTADT. Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld: Im Zeitraum vom 19.05.2024, 12:00 Uhr bis 21.05.2024, 08:00 Uhr wurde in Mellrichstadt in der Straße am Liebstöckle ein Fahrzeug beschädigt. Hier wurde durch einen bislang unbekannten Täter ein dort abgestelltes Fahrzeug beschädigt. Am Fahrzeug konnten fünf Kratzer an der rechten Fahrzeugseite festgestellt werden. Möglichen Hinweisen geht der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Mellrichstadt nach. Sollte es unabhängig davon noch andere Zeuge zu diesem Vorfall geben, werden diese gebeten, sich ebenfalls mit der Polizei unter 09776/806-0 in Verbindung zu setzen.


Fahrrad aus Hofeinfahrt gestohlen

BAD NEUSTADT/SAALE. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde in der Nacht vom 23. auf den 24.05.2024 ein Herrenfahrrad aus einer Hofeinfahrt in der Ostlandstraße in Bad Neustadt gestohlen. Beim dem Trekkingrad handelt es sich um ein schwarz-graues Giant Aspiro. Wer Hinweise zum Täter oder der Tatbeute machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Neustadt a.d.S. unter 09771 6060 in Verbindung zu setzen.

Versuchter Schockanruf

BAD NEUSTADT/SAALE. Betrüger haben am Freitag gegen 11:30 Uhr mit der Masche "Schockanrufe" versucht, einen Angerufenen zu überlisten und an sein Geld zu kommen. Die Vorgehensweise: Eine junge Frau meldet sich unter Tränen mit der Aussage, dass sie einen schweren Unfall verursacht habe. Danach übernimmt ein Mann das Gespräch und erklärt, dass er von der Polizei sei und die Verhaftung der Tochter/Enkelin abgewendet werden könne, wenn 30.000 Euro bei der Gerichtskasse eingezahlt würden. Der 84-jährige erkannte glücklicherweise den Betrugsversuch, unterbrach das Gespräch und informierte die örtliche Polizei. Zu einem erneuten Anruf der Betrüger kam es nicht. Die Polizei empfiehlt, auf solche Forderungen nicht einzugehen und einfach aufzulegen.

Mofa illegal aufgemotzt

BAD NEUSTADT/SAALE. Am 25.05.2024, gegen 03:30 Uhr, wurde ein 17-jähriger Mofafahrer in der Saalestraße in Bad Neustadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei musste durch die Beamten festgestellt werden, dass das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 35 km/h erreicht. Der junge Mann war jedoch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, weshalb ihn nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erwartet. Weiter wurde der Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön