Vernissage zur neuen Fotografie-Ausstellung mit rund 100 Werken aus der Sammlung Michael Schupmann im Bad Hersfelder Kapitelsaal. - Fotos: Christopher Göbel

BAD HERSFELD Vernissage zur Foto-Ausstellung

Sammlung Michael Schupmann: Bilderreise durch Nachkriegsdeutschland

09.06.24 - Der Mediziner Michael Schupmann hat seit den 1980er Jahren Fotos gesammelt. Im Bad Hersfelder Kapitelsaal präsentiert er seit Freitagabend rund 100  Schwarz-Weiß-Fotografien aus seiner umfangreichen Sammlung. Zur Vernissage sprachen Bürgermeisterin Anke Hofmann und Stadträtin Aysegül Tas-Dogan. Die Eröffnungsrede hielt Dr. Henrike Holsing, stellvertretende Leiterin des Museums im Kulturspeicher in Würzburg.

Bad Hersfelds Bürgermeisterin Anke Hofmann (rechts, parteilos) und Stadträtin ...

Anke Hofmann, Aysegül Tas-Dogan und Michael Schupmann.

Zahlreiche Gäste bei der Ausstellungseröffnung am Freitagabend.

Der Titel der Ausstellung, die auch während der gesamten Festspielzeit bis zum 8. September zu sehen ist, lautet "Fotografie? Fotografie!". Die Vielfalt der von Dr. Michael Schupmann, aus Bad Hersfeld stammender Landarzt, gesammelten Fotografien ist außergewöhnlich. Bei manchen der Bilder ist auf den ersten Blick ersichtlich, was dargestellt ist, bei anderen braucht es Zeit, um das Motiv zu erkennen. Gezeigt werden Werke zahlreicher Fotografinnen und Fotografen, darunter Peter Keetmann, Bernd und Hilla Becher, Floris M. Neusüß und Horst Wackerbarth. Auch Schupmann-Fotografien sind zu sehen. Dr. Manuel Schmidtlein gestaltete die Vernissage am Freitagabend am Flügel musikalisch mit.

"Ausstellung der ganz besonderen Art"

"Wir hatten seit langer Zeit keine reine Foto-Ausstellung mehr in unserem Museum", sagte Bürgermeisterin Anke Hofmann (parteilos) bei der Vernissage. Der Grundstein für diese "Ausstellung der ganz besonderen Art" sei am Rande der Kokoschka-Ausstellung im vergangenen Jahr gelegt worden. Die Ausstellung sei repräsentativ für die Fotografie-Kunst seit 1945, fügte Stadträtin Aysegül Tas-Dogan (SPD) hinzu. "Der Kapitelsaal ist nicht groß genug für die komplette Sammlung Michael Schupmanns, die rund 700 Fotografien umfasst", sagte Tas-Dogan. Für Bad Hersfeld sei eine Auswahl von rund 100 Werken getroffen worden, die von Lisa Hendrich vom Stadtmarketing aufgebaut worden sei.

Dr. Manuel Schmidtlein gestaltete die Vernissage musikalisch mit.

Gespräche und Begegnungen

Die Ausstellung ist thematisch geordnet und ein "Streifzug durch die bundesrepublikanische Kultur- und Fotografie-Geschichte", wie Tas-Dogan es ausdrückte.  Michael Schupmann dankte, dass er in seiner Heimatstadt ausstellen könne, und bezog auch seine Ehefrau Ingrid mit ein. Bei der Sammlung seien für die beiden auch die Gespräche und Begegnungen mit den Fotografen wichtig gewesen.

Dr. Henrike Holsing, stellvertretende Leitung des Museums im Kulturspeicher in Würzburg, hielt den Festvortrag. "Diese Sammlung ist von ungewöhnlicher Stringenz", so Holsing. Sie habe eine Schupmann-Ausstellung in Erfurt besucht, bei der rund 400 Fotografien gezeigt worden waren. "Man kann bei der Sammlung durch die Fotografie-Geschichte der Nachkriegszeit wandeln. Es ist eine sehr persönliche Sammlung von Werken, die Schupmann meist von den Fotografen selbst erworben hat", sagte Holsing.

Stadträtin Aysegül Tas-Dogan mit Lisa Hendrich vom Stadtmarketing, die die Ausstellung ...

Michael Schupmann und Dr. Henrike Holsing, die die Eröffnungsrede hielt. ...

Sie erwähnte, dass Schupmanns Sammelleidenschaft bereits während seiner Studienzeit in Tübingen begonnen habe. "Mit der Fotografie kann man eine ganz neue Welt entdecken. Die hier ausgestellten Werke zeigen, dass Fotografie mehr sein kann als die sachliche Darstellung der Realität." Holsing ging auf einzelne Fotografien ein und erzählte von deren Entstehungsgeschichten. "Es ist ein Schatz, den Michael Schupmann zusammengetragen hat, und ich freue mich, dass seine Heimatstadt das anerkennt und diese Ausstellung zeigt."

Dr. Henrike Holsing, stellvertretende Leitung des Museums im Kulturspeicher (Würzburg). ...

Verlängerte Öffnungszeiten zur Festspielzeit

Öffnungszeiten des Museums und der Ausstellung sind dienstags bis samstags von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, an Sonntag und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Während der Festspiel-Saison vom 21. Juni bis 18. August können die Fotografien dienstags bis sonntags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 21 Uhr besichtigt werden. (Christopher Göbel) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön