Sebastian Christ ist bei der Sparkasse wichtigster Ansprechpartner rund um die Stiftergemeinschaft - Foto: Sparkasse Fulda

FULDA Eine Erfolgsgeschichte nimmt Fahrt auf

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse auf gutem Weg

26.06.24 - Auch kleine und mittlere private Vermögen für gemeinnützige Anliegen nutzbar machen: Mit diesem Ziel hatte die Sparkasse Fulda vor zwei Jahren eine Stiftergemeinschaft ins Leben gerufen. Jetzt zieht das Geldinstitut eine positive Zwischenbilanz:

"Bereits fünf Stiftungsfonds sind gegründet. Dort wurde seit Beginn ein Kapital von insgesamt 1,2 Millionen Euro eingebracht. Gleichzeitig wurden die ersten Erträge für die von den Stiftern festgelegten Zwecke ausgeschüttet", berichtet Sebastian Christ, Private Banking-Berater und bei der Sparkasse der wichtigste Ansprechpartner rund um die Stiftergemeinschaft.

Dass er dazu viel Geduld und Ausdauer brauchen würde, war Sebastian Christ von Beginn an klar. "Bei Menschen, die sich aus ihrem Vermögen langfristig, gegebenenfalls auch über ihren Tod hinaus für Soziales, Kultur, Sport, Denkmalschutz, Bildung, Integration und andere gemeinnützige Zwecke engagieren wollen, reift der Stiftungsgedanke langsam heran, oft über Jahre." Nicht selten komme der Kontakt zur Stiftergemeinschaft der Sparkasse über Rechtsanwälte oder Notare zustande, die zuvor in die Überlegungen potenzieller Stifter eingebunden wurden. Gerade in Situationen, in denen es keine oder keine geeigneten Nachfolger für das Vermögen gibt, biete die Stiftergemeinschaft einen Lösungsansatz. Stiften ohne großen bürokratischen Aufwand Unter dem Dach der neuen Stiftergemeinschaft ist es schon bei Beträgen ab 25.000 Euro möglich, für einen individuell festgelegten gemeinnützigen Zweck einen eigenen, ganz persönlichen Stiftungsfonds ohne großen bürokratischen Aufwand zu gründen.

Sebastian Christ: "Die Stiftergemeinschaft vereinfacht nicht nur die Errichtung, sondern übernimmt auch das Vermögensmanagement, die jährliche Berichterstattung, steuerliche Angelegenheiten sowie die Gremientätigkeit der Stiftung. Professionell verwaltet wird das Vermögen von der Sparkasse, die damit auch ihr Know-how aus dem Beratungsgeschäft in die Stiftergemeinschaft einbringt." Ein wichtiger Partner der Stiftergemeinschaft der Sparkasse ist die Deutsche Stiftungsagentur. Mit dieser Kompetenz im Rücken gelingt es, auch komplexe Konstellationen im Sinne des Stifters umzusetzen – etwa dann, wenn Immobilien eingebracht werden oder eine Testamentsvollstreckung angeordnet wurde. Die möglichen Stiftungszwecke orientieren sich an dem, was das Steuerrecht zulässt. In jedem Fall liegt die Entscheidung über die Bestimmung eines Stiftungsfonds allein bei der Stifterin oder dem Stifter selbst. Auf Wunsch können sie sogar eine konkrete gemeinnützige Organisation als begünstigt festlegen.

Sinnvolle Ergänzung der beiden Sparkassenstiftungen

Die Sparkasse Fulda ergänzt mit der Stiftergemeinschaft das Engagement ihrer beiden eigenen, schon seit Jahrzehnten bestehenden Stiftungen. "Wir wollen den Stiftungsgedanken vorantreiben und in die Bürgerschaft hineintragen", hofft Sparkassenmann Sebastian Christ. Er ist zuversichtlich, auch künftig Menschen für die Stiftergemeinschaft gewinnen zu können, die mit ihrem Geld zu Lebzeiten oder auch über ihren Tod hinaus etwas Gutes tun wollen. Informationen zur Stiftergemeinschaft gibt es unter www.sparkasse-fulda.de/stiftergemeinschaft oder direkt bei Sebastian Christ, Private Banking-Berater bei der Sparkasse (Telefon 0661 857-21594). (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön