Auch aus Fulda und dem Landkreis Fulda sind Gewinnerkinder dabei. Einer der Schulsonderpreise wurde an eine Grundschulklasse aus Eiterfeld verliehen. - Fotos: Kinder-Akademie Fulda

WIESBADEN Preisträger auch aus Landkreis Fulda

Junge Künstler beeindrucken mit mehr als 3.000 Werken zum Thema "Freiheit"

28.06.24 - Vom Papagei mit verbundenem Schnabel bis zur Ballerina, die den Fesseln ihrer Spieldose entkommen ist: Das Thema "Freiheit" der diesjährigen Ausgabe des Landesmalwettbewerbs "Jugend malt" hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu 3.069 ganz unterschiedlichen Motiven inspiriert. Die Jury wählte 15 Hauptgewinnerinnen und -gewinner sowie zwei Sonderpreise für Schulklassen aus.

Werke sind online und in der Gedenkstätte Point Alpha zu sehen

Zudem erhalten 27 Kinder und Jugendliche einen Anerkennungspreis. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und Staatssekretär Christoph Degen haben die Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Landtagspräsidentin Astrid Wallmann heute bei einer Preisverleihung im Hessischen Landtag geehrt. Die Bilder werden im Haus auf der Grenze von Point Alpha in Geisa gezeigt und sind auf hessenlink.de/jugendmalt24 zu sehen.

Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels: "Ein besonderes Erlebnis"

"In diesem Jahr stand mit der Freiheit ein abstraktes Thema im Fokus. Manche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Weg in die Freiheit beschrieben, gesprengte Ketten oder aufgebogene Gitterstäbe gemalt. Andere haben ihre Version einer besseren Welt gezeichnet. Und wieder andere haben sich gefragt, wie es denen wohl geht, die nicht frei sein können. Dieser Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt junger Menschen macht ,Jugend malt‘ jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis", so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. "Die Bilder zeigen, wie wichtig es für uns alle ist, dass wir in Freiheit leben und in Freiheit ein Parlament wählen, in dem demokratische Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und möchte alle Kreativen, die keinen Preis bekommen haben, ermutigen, weiter zu zeichnen und zu malen. Eure Gedanken, eure Inspirationen zählen – bringt sie zu Papier!"

"Jugend malt" ist ein gemeinsamer Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda. Er fand in diesem Jahr zum 23. Mal statt. Die 15 Gewinnerinnen und Gewinner der Hauptpreise erhalten ein Preisgeld von je 250 Euro. Zwei Schulklassen aus Eiterfeld (Landkreis Fulda) und Kelkheim (Main-Taunus-Kreis), die Sonderpreise gewonnen haben, dürfen die Kinder-Akademie Fulda besuchen samt Führung durch die Mitmachund Erlebnisausstellung "MOVE! Verkehr findet Stadt" und Begleitworkshop. Weitere 27 Kinder und Jugendliche freuen sich über einen Malkasten als kleine Anerkennung. Zwei Fünftklässlerinnen vom Gymnasium Philippinum in Weilburg erhalten für ihre Gemeinschaftsarbeit 200 Euro Klassenkassen-Zuschuss. In diesem Jahr beteiligten sich 107 allgemeinbildende Schulen, 6 Jugendkunstschulen sowie 234 Einzelteilnehmerinnen und -teilnehmer am Wettbewerb. Die Gewinnerbilder sind vom 4. Juli bis zum 27. Oktober 2024 im Haus auf der Grenze von Point Alpha in Geisa täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen.

Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs "Jugend malt" 2024:

Altersgruppe 6 – 8 Jahre

  • Max Sichen Wang, Frankfurt am Main
  • Diana Heinrich, Münster
  • Alida Sawatzky, Fritz-Hufschmidt-Schule, Zierenberg
  • Saskia Jagusch, Ottilienschule, Fulda-Niesig
  • Sahib Kaur, Jugend- Musik- und Kunstschule, Maintal
  • Altersgruppe 9 – 12 Jahre
  • Jan Brauer, Wiesbaden
  • Liv Stange, Albert-Schweitzer-Schule, Alsfeld
  • Linus Guwen Jia, Frankfurt/Main
  • Yomna Alrasheed, Ernst-Ludwig-Schule, Bad Nauheim
  • Kaja Ejkszto, Gymnasium Süd, Frankfurt/Main
Altersgruppe 13 – 16 Jahre
  • Thea Birkenbach, Ebersburg
  • Jiyoo Choi, Schwalbach am Taunus
  • Leni Bera, Albert-Schweizer-Schule, Alsfeld
  • Vanessa Sang, Frankfurt/Main
  • Robyn Stelzner, Johannisberg-Schule, Wiesbaden
Sonderpreise
  • Klasse 2 b der Grundschule im Eitratal, Eiterfeld
  • Klasse G6a der Eichendorffschule, Kelkheim

Kleine Anerkennung für weitere Kinder und Jugendliche

Altersgruppe 6 – 8 Jahre
  • Hanne Süß, Künzell
  • Lotte Süß, Künzell
  • Klaus Bathge, Ludwig-Uhland-Schule, Gießen
  • Zhaoyan Chen, Bad Homburg
  • Lotte Wenzek, Frankenberg
  • Alexander Schreiner, Münster
  • Hatice-Liya Sayin, Ludwig-Beck-Schule, Wiesbaden

Altersgruppe 9 – 12 Jahre

  • Julia Wobbeking, Gesamtschule, Melsungen
  • Alexandra Racky, Johann-Christian-Senckenberg-Schule, Villmar
  • Lennard Fink, Albert-Schweizer-Schule, Alsfeld
  • Nicolai Bories, Gesamtschule, Melsungen
  • Isabelle Strauch, Gesamtschule des Vogelsbergkreises, Mücke
  • Emily Hoops, Bad Homburg
  • Chelsea Ann Heidenfelder, Grundschule im Eitratal, Eiterfeld

Altersgruppe 13 – 16 Jahre

  • Isa Lindner, Heinrich-von-Kleist-Schule, Eschborn
  • Sophia Schalapugin, Gymnasium Nord, Frankfurt/Main
  • Luxi Zhang, Frankfurt am Main
  • Jonas Kohl, Gesamtschule, Melsungen
  • Angelina Rüffel, Hinterlandschule, Breidenbach
  • Jathina Prashanthan, Luise-Büchner-Schule, Groß-Gerau
  • Celine Dusemond, Hattersheim
  • Noor Al Ghayyib, Adam-von-Trott-Schule, Sontra
  • Elias Bitter, Hinterlandschule, Breidenbach
  • Sua Nam, Frankfurt am Main
  • Jakob Klesper, Fulda

Kleine Anerkennung in Höhe von 200 Euro für die Gemeinschaftsarbeit von

  • Lina Manuela Gall und Emma Erbe, Gymnasium Philippinum, Weilburg, Klasse 5e (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön