Klasse 4b Otto-Lilienthal-Schule Gersfeld, Klassenleitung Frau Wilkinson während ihres Besuchs in der Stadtbücherei Gersfeld - Fotos: Stadtbücherei Gersfeld)

GERSFELD (RHÖN) "Ich bin eine Leseratte 2024"

Leseprojekt geht an die Stadtbücherei Gersfeld (Rhön)

28.06.24 - Die Stadtbücherei Gersfeld wurde als eine von 15 hessischen und 15 thüringischen Bibliotheken für das Leseprojekt 2024 "Ich bin eine Leseratte" ausgewählt und hat erstmalig den Zuschlag erhalten!

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bücherei hatten sich schon mehrfach um die Durchführung dieses Freizeitleseprojekts für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren beworben. Es bekommt immer jährlich nur eine Bücherei im Landkreis Fulda den Zuschlag zur Durchführung. Vor diesem Hintergrund freut sich das Team der Bücherei um so mehr, dass es im Jahr 2024 ausgewählt wurde. "Die aktive Leseförderung ist uns ein Herzensanliegen. Wir haben im letzten Jahr, sehr erfolgreich ein weiteres Angebot "Lesezwerge" – Bilderbuchspaß für 1 bis 3-Jährige eingeführt. Außerdem bieten wir im Rahmen des Bildungsangebots "Lesestart 1-2-3" regelmäßig Vorlesenachmittage für Kinder ab 3 Jahren an."

Kinder sollen sich kreativ-künstlerisch mit dem Lesestoff auseinandersetzen

Das Leseprojekt "Ich bin eine Leseratte 2024", hat die Geschäftsstelle für hessische Leseförderung in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ins Leben gerufen. Das Freizeitleseprojekt hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 12 Jahren, dies entspricht den Schulklassen der Jahrgangsstufen 2 bis 6, nicht nur zum Lesen von sechs interessanten Büchern zu ermutigen, sondern dass sich diese auch kreativ-künstlerisch mit dem Lesestoff auseinandersetzen. In Kooperation mit den Gersfelder Grundschulen u.a. der Otto-Lilienthal-Schule Gersfeld erhielten alle Klassen der 2. – 4. Jahrgangsstufe eine Vorstellung direkt in der Stadtbücherei.

Petra Kimmel, Leiterin Stadtbücherei Gersfeld, Anita Haensch (Büchereiteam), ...

Hier wurde in das Projekt eingeführt und die ausgewählten Buchpakete vorgestellt. Die Kreissparkasse Fulda stellt zusammen mit der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen die gesamte Lektüre sowie die Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Das Interesse der Kinder am Leseprojekt ist sehr groß und durch die vielfältigen Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Lesestoff sind die Kinder sehr motiviert und brachten bereits viele Ideen ein.

"Dieses Projekt ist ein weiterer Mosaikstein in der Leseförderung"

Im Rahmen der Bücherübergabe durch Richard Hartwig aus dem Vorstandsstab der Sparkasse Fulda und Michael Och, Leiter der Sparkassen-Filiale Gersfeld in der Stadtbücherei Gersfeld an die Klasse 4b unter der Leitung von Frau Wilkinson warben der Bürgermeister Dr. Steffen Korell sowie die Büchereileiterin Petra Kimmel für eine rege Beteiligung. "Dieses Projekt ist ein weiterer Mosaikstein in der Leseförderung, für die wir uns besonders einsetzen", erläuterte Kimmel. Insgesamt sechs Buchtitel stehen jeweils 10-mal für das Freizeit-Leseprojekt zur Verfügung, die in der Kinder- und Jugendabteilung ausgeliehen werden können. Für jedes Leseniveau ist etwas dabei. Dazu gibt es eine Broschüre, in der die Lektüre bewertet oder in Form eines Bildes dargestellt werden kann. Die Broschüren werden zum Abschluss des Projekts in der Bücherei abgegeben und nehmen an einer Preisverlosung teil. Nach den Herbstferien ist zum Abschluss des Projektes für alle Beteiligten ein Lesefest geplant.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön