Die neuen und bisherigen Vorstandsmitglieder Susanne Wahl, Heiko Schäfer, mit Ehrenmitglied Werner Eifert (dritter von links), Antonia Roth, Michael Prediger und Philipp Seipel vom Teamvorstand. (von links) - Foto: Dieter Graulich

LAUTERBACH Jahreshauptversammlung Schafhalterverein

Blauzungenkrankheit sorgte für Einschränkungen bei der Arbeit

31.03.25 - "Auch wenn 2024 ein schwieriges Jahr für die Schaf- und Ziegenhalter war, haben wir trotzdem viel unternommen!" Dieses Resümee zog Philipp Seipel vom Teamvorstand des Schafhaltervereines Vogelsberg in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Jägerhof im Maar. Im ersten Halbjahr wurde am Bergmähwiesenfest in Maar am Hälsberg und am Prämienmarkt in Lauterbach teilgenommen und Schaf- und Ziegenrassen vorgestellt.

Anfang Juli dann der erste Fall von Blauzungenkrankheit in Alsfeld und das Schäferfest in Hungen fand ohne Schafe statt. Der geplante Tag des Schafes in Liederbach musste abgesagt werden, bei bestem Wetter gab es aber eine "Kleinbauern-Kirmes". Die länderübergreifende Fachexkursion mit Thüringen fand auf dem Hälsberg und im Jägerhof Maar statt. Der jährliche Tagesausflug führte Ende September in die Rhön. Nach einer Stadtbesichtigung in Bischofsheim ging es nach Ginolfs zum Betrieb Schulz, der über 1.000 Rhönschafe hütet. Abschluss danach im Gasthof "Zum Biber" in Speicherz. Zum Ende der Jahresaktivitäten gab es eine Informationsveranstaltung zum Thema landwirtschaftliche Anhänger und Fahrten mit zulassungsfreien Anhängern mit der

Dekra in Herbstein. Informationen über Neuerungen in der Agrarförderung zeigten an dieser Veranstaltung Max Suppes und Joachim Schönfeld vom Amt für Wirtschaft und ländlichen Raum auf. Im Berichtsjahr gab es zudem Gespräche mit dem 1. Kreisbeigeordneten Patrick Krug und Staatssekretär Michael Ruhl zu dem Thema finanzielle Belastungen und Erhöhung der Tierseuchenkasse. Seipel wies anschließend auf die Veranstaltung für die Schwarzkopf- und Suffolk Elite am 1. und 2. April in der Hessenhalle in Alsfeld hin. Hier findet auch am 4. und 5. April die gemeinsame Bockauktion der Landschafe statt. Um Anmeldung bat er bereits für die Länderübergreifende Fachexkursion, die am 26. Mai in den Raum Bad Frankenhausen führt.

Vorstandswahlen und Ehrungen

Relativ zügig gingen die Vorstandswahlen über die Bühne. So wurde Susanne Wahl (Herbstein) für Antonia Roth, die für die Finanzen zuständig war und Michael Prediger (Maar) als Beisitzer für Heiko Schäfer gewählt. Information zum Agrarantrag hatte abschließend Joachim Schönfeld. Er dankte auch dem Schafhalterverein für die Teilnahme am Bergmähwiesenfest und an der Fachexkursion mit Thüringen am Hälsberg.

Zu Beginn der Veranstaltung hatten die Mitglieder dem Antrag von Philipp Seipel zur Ernennung des langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Pschierer (Ilbeshausen) und des Geschäftsführers Werner Eifert (Eichelhain) einstimmig zugestimmt. Pschierer war nach 29-jähriger Vorstandstätigkeit im Vorjahr aus dem Vorstand ausgeschieden. Da er krankheitsbedingt nicht anwesend war, wird er die Ernennung zum Ehrenmitglied in Kürze zu Hause erhalten. Werner Eifert, seit Anfang November 1995 im Verein, übte seit 2004 insgesamt 19 Jahre das Amt des Geschäftsführers aus. Seipel sprach die Ernennung aus und überreichte ihm ein Präsent. (gr) +++

 


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön