
Befreiungsschlag oder Abstiegsangst? SGB empfängt Kellerkind Bahlingen
01.04.25 - Jetzt muss gepunktet werden: Die Form der vergangenen Wochen, die anhaltende Ergebniskrise, der mentale Druck – all das darf am Dienstag keine Rolle spielen. Wenn ab 19 Uhr der Ball im Stadion der Stadt Fulda rollt, kommt es für die SG Barockstadt zu einem wegweisenden Spiel. Der Bahlinger SC ist zu Gast und könnte die Osthessen in den Keller der Regionalliga Südwest ziehen.
"Wir müssen nach den ganzen Negativergebnissen unbedingt wieder punkten", schwört SGB-Coach Daniyel Cimen seine Truppe ein. Die Bedeutung des Spiels ist immens: Seit dem 7. Dezember hat die SG Barockstadt kein Pflichtspiel mehr gewonnen und musste zuletzt sogar vier Niederlagen in Serie verbuchen. Nach den jüngsten Enttäuschungen gegen den FSV Frankfurt und Freiberg zeigte die SGB in Sinsheim zumindest eine kämpferische Reaktion, blieb jedoch erneut ohne Punkte. Die sportliche Talfahrt spiegelt sich auch in der Tabelle wider: Manch einer mag in den vergangenen Tagen sogar schon das Abstiegsgespenst in Fulda gesehen haben. Die Föllsche Elf trennt nur noch vier Punkte von den Abstiegsrängen. "Es ist ein sehr wichtiges Spiel", fasst Cimen zusammen.
Die Grundtugenden entscheiden über Sieg oder Niederlage
Nun richtet sich der Fokus auf das Duell mit dem Bahlinger SC, der aktuell auf dem drittletzten Platz steht. Trotz der Tabellenkonstellation reisen die Gäste mit Rückenwind an. In der Rückrunde konnte der BSC bereits einige Achtungserfolge verbuchen, darunter ein spektakuläres Remis gegen Freiburg II und Siege gegen den FSV Frankfurt sowie Steinbach Haiger. "Bahlingen ist gegen den Ball sehr diszipliniert und spielt sehr kompakt", warnt Cimen.Die SGB wird sich vor allem auf ihre kämpferischen Qualitäten besinnen müssen. Die Partie gegen Hoffenheim hat gezeigt, dass das Team bereit ist, Widerstände anzunehmen. Nun gilt es, diese Einstellung auf den Platz zu bringen und endlich wieder Punkte einzufahren. Cimen fordert vollen Einsatz, denn in dieser Phase der Saison zählt am Ende nur das Ergebnis. "Die läuferischen und kämpferischen Komponenten werden enorm wichtig sein", so der Übungsleiter: "Es kann ein sehr umkämpftes Spiel werden. Wir werden alles abrufen müssen. Mit dem Ball brauchen wir mutige Lösungen und in der Offensive müssen wir die Nadelstiche effektiv nutzen."
Kein "Grünes Licht" für Korzuschek
Personell bleibt die Lage angespannt. Eric Ganime muss nach seiner Knieverletzung weiter untersucht werden, hinter Tim Korzuschek steht weiterhin ein Fragezeichen. Taha Aksu fällt außerdem aus. Immerhin wird Moritz Reinhard nach abgesessener Gelbsperre wieder zur Verfügung stehen. (Constantin Butler) +++