

Von Franken in die Domstadt! Frauenklinik-Chef Prof. Schrauder offiziell im Amt
01.04.25 - "Neues Kapitel" für die Frauenklinik am Klinikum Fulda! Seit dem 1. Februar hat die gynäkologische Abteilung - zuständig für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - einen neuen Chef. Prof. Dr. Michael G. Schrauder (49) kam aus dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau an das osthessische Krankenhaus der Maximalversorgung und wurde von Vorstandschef Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel als "wahrer Glücksfall" bezeichnet. Sportlich, bodenständig, einfühlsam und fachlich exzellent - so wird Schrauder, ein waschechter Franke, beschrieben.
Rund 100 Gäste - darunter Vertreter aus Medizin, Pflege und Verwaltung, Ehemalige, viele Niedergelassene und Hebammen, Kollegen benachbarter Krankenhäuser - sind am Montagabend zur offiziellen Amtseinführung in die Campus-Etage gekommen, um den "Neuen" mit seiner Familie (Ehefrau Priv.-Doz. Dr. med. Dorette Raaz-Schrauder - sie ist Kardiologin - sowie die beiden Söhne Maximilian und Emil) in der Domstadt zu begrüßen.
Dr. Menzel würdigte Prof. Schrauder in seiner Ansprache als "exzellenten Frauenarzt mit einem beindruckend breiten Qualifikationsspektrum"- insbesondere in der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie, gynäkologischen Onkologie und der Brustchirurgie. "Prof. Schrauder wird mit seiner Expertise unsere Frauenklinik entscheidend voranbringen, sie erfolgreich in die Zukunft führen und den Patientinnen zusammen mit seinem Team eine erstklassige medizinische Versorgung - hier in der Region - bieten."
Pro Jahr kommen in der Frauenklinik über 1.800 Kinder zur Welt. Eng ist auch die Verbindung zur hauseigenen Kinderklinik von Professor Dr. Reinald Repp, denn gemeinsam bilden beide Kliniken das Perinatalzentrum Level 1 am Klinikum Fulda, ein Zentrum der höchsten Versorgungsstufe von Frühgeborenen, das bundesweit spitze ist.
Von Franken nach Hessen zum Campus Fulda
Der in Bamberg geborene und aufgewachsene Michael Schrauder studierte Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und begann seine medizinische Karriere im Jahr 2003 an der Universitätsfrauenklinik Ulm, wurde Assistenzarzt, dann Oberarzt in der Frauenklink der Universitätsklinik Erlangen. Sein Engagement um die Patientenversorgung war groß und so kümmerte sich Schrauder als Koordinator des Universitäts-Brustzentrums Franken, wurde dann zum Leitenden Oberarzt der Frauenklinik ernannt. 2017 näherte sich Professor Schrauder dann in Richtung Hessen, trat die erste Chefarztstelle in Aschaffenburg an. Der renommierte Gynäkologe blieb dort sieben Jahre, war erfolgreich tätig und folgte schließlich in diesem Jahr dem Ruf an den Campus Fulda. "Am Klinikum Fulda haben Sie jetzt das beste Umfeld für Visionen, Lehre und Forschung", so Menzel.
Der Festredner der Veranstaltung, Prof. Dr. Matthias Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, Mitglied der deutschen Akademie der Wissenschaften "Leopoldina" und einer der renommiertesten Gynäkologen in Deutschland, beleuchtete in seinem Vortrag die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Frauenheilkunde.
Prof. Dr. Stefan Grau überbrachte als Vertreter der Ärztlichen Direktoren des Klinikums Fulda die besten Wünsche für die neue Aufgabe Schrauders: "Mit Prof. Schrauder bekommen wir einen exzellenten Vertreter seines Faches und auch noch einen sehr netten Menschen als Kollegen - was könnten wir uns mehr wünschen? Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit."
Von einer "großen Ehre" sprach Prof. Dr. Schrauder und bedankte sich für das "entgegengebrachte Vertrauen" und die "herzliche Aufnahme" am Klinikum Fulda. "Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit meinem hochengagierten Team der Frauenklinik. Mein Ziel ist es, die exzellente medizinische Versorgung unserer Patientinnen weiter zu stärken und die Klinik in den Bereichen der minimal-invasiven undrobotischen gynäkologischen Chirurgie sowie der onkologischen Behandlungen weiter auszubauen. Dabei ist mir eine patientenzentrierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders wichtig", so der Direktor. Vom Stadtleben hat Professor Schrauder noch nicht viel gesehen, aber am Medizin-Standort Fulda hat er viel vor, das hat er in den ersten Wochen am Klinikum bereits gezeigt. (Christian P. Stadtfeld) +++