

Lanzenhainer Reservisten waren im Vorjahr wieder sehr aktiv
02.04.25 - Auch im Jahr 2024 war die Reservistenkameradschaft (RK) Lanzenhain wieder sehr aktiv. Zahlreiche Veranstaltungen wurden geplant und durchgeführt. Als Veranstaltungshighlight kann sicherlich das 30-jährige Bestehen bezeichnet werden. Hierzu gab es eine Planwagenfahrt, die am 15. Juni 2024, dem neu geschaffenen Veteranentag, durchgeführt wurde.
Abends lud die RK die Mitglieder mit ihren Familienangehörigen zum Kameradschaftsabend in die Turnhallengaststätte nach Frischborn ein. Hier ehrte Vorsitzender Panzerschütze der Reserve (d.R.) Lars Krüger den Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Graulich für 55jährige Mitgliedschaft im Reservistenverband. Etwas Besonderes war Mitte Juli auch das das Sommerfest des Mitglieds Oberst d.R. Willi Dechert für dessen ehemaligen Bundeswehrkameraden und Freunde in der Reithalle von Hubert Dechert in Heblos. Die RK Lanzenhain stellte dabei das Personal für die Bewirtung der Gäste. Teilgenommen wurde auch an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Lanzenhainer Feuerwehr beim Festkommers sowie am Festzug.
Beutelchenessen und Ehrenformation
Auf dem Programm standen weiter die Familienwanderung im Raum Heblos-Sickendorf-Allmenrod mit Besichtigung der Haidbergkapelle sowie der Thorkuppe; das Beutelchesessen, bei dem die teilnehmenden Reservisten an der Herbstmesse in Alsfeld verpflegt wurden und die Gestellung einer Ehrenformation am Volkstrauertag in Lanzenhain.Im Rahmen der sicherheitspolitischen Vortragsreihe gab es einen Vortrag von RK Mitglied Hauptfeldwebel Christopher Gerhardt über Ostasien und die Luftwaffenübung "RAPID PACIFIC", die in dieser Region stattfand. In einem weiteren Vortrag informierte Brigadegeneral Michael Matz, Kommandeur Infanterieschule und General der Infanterie, die Reservisten über das Deutsche Heer und die Infanterieschule. In Zukunft ist bei den sicherheitspolitischen Vorträgen eine engere Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Oberhessen geplant.
Mitglieder der RK nahmen zudem an Veranstaltungen der Kreisgruppe Oberhessen und anderen Reservistenkameradschaften teil. So am Kreispokalschießen und dem Nachtschießen in Stadtallendorf, der Exkursion der RAG Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit nach Italien, sowie dem 14K3 Marsch der RK Lautertal, der im Gedenken an das "Karfreitagsgefecht" stattfindet, bei dem deutsche Einheiten in Afghanistan am Karfreitag 2010 in einen Hinterhalt gerieten und drei Soldaten starben.
Auch an externen Veranstaltungen der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Fulda, ehemalige PzGrenBrig 13 Wetzlar, beim PzGrenBtl. 391 Bad Frankenhausen, an der Infoveranstaltung der Landesgruppe Hessen zum Convoy Service Center an der Alsfelder Hessenhalle und am Tag der Infantrie in Hammelburg wurde teilgenommen.
Vorsitzender Krüger informierte abschließend, dass er im Berichtsjahr an mehreren Kurzwehrübungen in Bad Frankenhausen beim PzBtl. 393 erfolgreich absolviert habe und eine Beorderung vorgesehen sei. Die RK besteht zum 31.12.2024 aus 42 Mitgliedern.
Kreisorganisationsleiter OTL d.R. Klaus Merklinger und Kreisvorsitzender OSF d.R. Achim Höll ehrte für 10-jährige Mitgliedschaft Vorsitzenden Lars Krüger, für 25-jährige Mitgliedschaft Hauptmann d.R. Markus Asmussen, für 30-jährige Mitgliedschaft, HG d.R. Björn Stock, Uffz d.R. Kurt Zimmermann und OG d.R. Georg Amerschläger
Für 2025 planen die Reservisten am 5. Juni eine Tagesfahrt zum Munitionsdepot in Köppern, am 13. September die Familienwanderung, am 1. November das Beutelchesessen und am Volkstrauertag die Gestellung einer Ehreneskorte. (gr) +++