Jaguar E Type S1 4,2 Liter Cabrio wird als Filmklassiker auf dem Classic Day zu bestaunen sein. - Fotos: Jörg Dröder

EICHENZELL Diese Fahrzeuge werden Sie sehen

Das bringt der Classic Day: Das Filmfahrzeug Jaguar E Type S1 4,2 Liter Cabrio

11.06.25 - Das Gefühl von Individualität und Freiheit - das vermittelt Vielen ein Auto. Egal, ob Old- oder Youngtimer, jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte. Und genau damit beschäftigt sich der Classic Day 2025 am 29. Juni. Ein Muss für alle, die das Außergewöhnliche schätzen.

Bei traumhafter Kulisse am Eichenzeller Schloss Fasanerie organisiert der Classic Club Fulda mit dem Classic Day eine Heimat für Fahrzeuge und jeden, der sie liebt. Vom edlen Vorkriegsmodell über das gepflegte Familienerbstück bis hin zum stilvollen Youngtimer - hier kommt jeder Autoliebhaber auf seine Kosten. Um die Wartezeit zu verkürzen, präsentiert OSTHESSEN|NEWS ganz besondere Modelle. Etwas ganz Besonderes ist der Sportwagen Jaguar E Type S1 4,2 Liter Cabrio. Und genau den schauen wir uns jetzt genauer an!

Das Fahrzeug stammt aus den 1960er-Jahren und ist ein Sportwagen-Modell des englischen ...

Außerdem verschwanden im Laufe der Jahre die Abdeckungen der vorderen Scheinwerfer. ...

Das Fahrzeug stammt aus den 1960er-Jahren und ist ein Sportwagen-Modell des englischen Autoherstellers Jaguar. Der vorgestellte Wagen stammt aus der Serie eins, dem gefragtesten Modell der Bauzeit. Mit seinen 269 PS erreicht es eine Höchstgeschwindigkeit von 241 Kilometern pro Stunde. Das gezeigte Fahrzeug gehört zu den 4,2 Liter-Cabrios, das mit einem seltenen Hardtop ausgestattet ist, doch dazu ist keine genaue Bau-Anzahl bekannt. Allerdings ist bekannt, dass es 17.378 Cabrios der Serie eins gibt.

Das gezeigte Fahrzeug gehört zu den 4,2 Liter-Cabrios, das mit einem seltenen Hardtop ...

Die Liebe zum Fahrzeug war ein früher Bestandteil

Jörg Dröder, Geschäftsführer der Spedition Dröder, ist bereits seit 33 Jahren stolzer Besitzer des Cabrios. "Er wurde vom ersten Besitzer in Paris gekauft und nach Los Angeles in Kalifornien verschifft. 1992 wurde er dann von mir in den USA gekauft", so Dröder gegenüber O|N. Die Begeisterung für Autos war bereits ein früher Bestandteil von Dröders Leben. "Als Kind hatte ich einen Jaguar E von der Firma Corgi Toys und einen von Wiking, natürlich ebenfalls in Rot in meinem Fuhrpark. Das war wohl ein Grund für meine Kaufentscheidung", sagt der Geschäftsführer lachend.

Außerdem verschwanden im Laufe der Jahre die Abdeckungen der vorderen Scheinwerfer. ...

Die Instrumententafel aus poliertem Aluminium wich einer lederbezogenen Variante. ...

Neben der Umstellung eines 3,8-Liter-Motors auf einen 4,2-Liter-Motor wurden auch in der Innenausstattung mit der Zeit Veränderungen vorgenommen. Die Instrumententafel aus poliertem Aluminium wich einer lederbezogenen Variante und aus den dreieckigen Rückenlehnen der Sitze wurden viereckige Lehnen, die den Fahrkomfort deutlich verbesserten. Außerdem verschwanden im Laufe der Jahre die Abdeckungen der vorderen Scheinwerfer und die Rücklichter sowie die vorderen Blinker wechselten von ihrer Position über zu unter den Stoßstangen. "Bei Fans der Marke wurden diese Änderungen teils teils als Desaster bezeichnet. Auch die Verkaufszahlen zeigten die schwindende Begeisterung über den Wagen."

"Das Modell des Wagens kam beispielsweise im siebten Teil der Jerry-Cotton-Serie ...

"Das Modell kam auch in Filmen vor"

Das Fahrzeug ist im "Museum of Modern Art" in New York zu besichtigen. Auch heute wird es nach so vielen Jahren, noch immer in Filmen und Werbung eingesetzt. So wird auch vielen Filmklassiker-Liebhabern das Fahrzeugmodell bekannt vorkommen. "Das Modell des Wagens kam beispielsweise im siebten Teil der Jerry-Cotton-Serie 'Der Tod im roten Jaguar' aus den 1960er Jahren vor", äußert sich Dröder gegenüber O|N. Hier wurde der E-Type als Dienstfahrzeug des FBI-Agents Jerry Cotton.

Der E-Type wurde als Dienstfahrzeug des FBI-Agents Jerry Cotton genutzt. ...

Der Jaguar E Type S1 4,2 Liter Cabrio ist für Oliver Kress, Mitglied des Organisations-Teams des Classic Days, ein automobiles Design-Highlight. "Die aerodynamische Karosse mit der nach vorne aufschwingenden Motorhaube und der darunterliegenden Gitterrohrkonstruktion, die den Motor und Achsenträger aufnimmt, ist ein konstruktives und vor allem auch ein optisches Meisterwerk." Ein absolutes Highlight und ein Kindheitstraum, der am Classc Day bestaunt werden kann. (Mia Schmitt) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön