Ein Hördefizit ist in der Regel nicht von heute auf morgen da, sondern entwickelt sich schleichend. Typische erste Anzeichen: Gespräche werden anstrengender – mancher hat das Gefühl, dass die anderen nuscheln. Naturgeräusche wie Vogelgezwitscher gehen langsam unter, und der Fernseher wird immer lauter eingestellt. „Wer solche Symptome bei sich wahrnimmt, sollte einen Hörtest machen und sich beraten lassen – zum Beispiel auf der TRABERT Hausmesse vom 20. bis 23. November in Fulda oder vom 27. bis 28. November in Neuhof“, lädt Hörakustiker-Meister Andreas Trabert in die regionalen Hörakustik-Institute ein.
Auf der Messe können sich Interessierte in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck auch über die Neuheiten des internationalen Akustikerkongresses informieren, „zum Beispiel über federleichte Hörsysteme aus medizinischem Titan, die mit moderner 3D-Technologie perfekt an das Ohr des jeweiligen Trägers angepasst werden können“, wie Andreas Trabert berichtet. „Die aktuellen Systeme werden von unseren Experten live präsentiert, individuell angepasst und stehen dann zum kostenfreien, unverbindlichen Test zur Verfügung.“
Dabei ist Qualität keine Frage der Größe. „Die neuartigen, winzig kleinen Technikwunder sind kaum zu sehen, sie lassen sich sogar individuell an die persönliche Hautfarbe angleichen“, so der Hörakustik-Experte. Die aktuellen Hörsysteme ermöglichen heute in anspruchsvollen Hörumgebungen so viel Hörkomfort wie nie zuvor.
Neues Stichwort: „Konnektivität“: „Durch die schnelle Verbindung der beiden Hörgeräte untereinander, kann die Funktion des Gehirns nachempfunden werden. Denn auch das Gehirn steuert die Ohren synchron“, so der Inhaber von TRABERT Besser Hören. „Bei den neuen Modellen regeln beide Hörsysteme immer die gleichen Programme. Als Beispiel: Ein Störgeräusch wird identifiziert und sofort eine einfachere Kommunikation auf beiden Geräten ermöglicht. Auch Fahrzeuge im Straßenverkehr können problemlos lokalisiert und entsprechend ,bearbeitet‘ werden.“ Ebenfalls praktisch: Wenn der Hörsystemträger das rechte Gerät bedient, zum Beispiel lauter stellt, wird diese Einstellung automatisch auf das linke Gerät übertragen.
Hörgeräte lassen sich heute auch immer besser mit Festnetztelefon, Handy oder Fernseher verbinden – und sogar mit Hausklingel, Sprechanlage und Rauchmelder ist eine direkte Kopplung möglich. So ist gleichzeitig für mehr Sicherheit gesorgt. „Bei TRABERT ist in der Komfortversorgung die Ankopplung des Hörsystems an ein Multimediagerät bereits im Preis inbegriffen“, geht Andreas Trabert auf die umfassenden Leistungen des Hörakustik-Instituts ein.
Mit der TRABERT Hörweltmethode können Hörsystemträger ein ganzheitliches Anpassverfahren inklusive Hörtraining nutzen. „Hierbei stehen die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen im Mittelpunkt, die schließlich mit der modernen Technik in Einklang gebracht werden“, so der Chef von TRABERT Besser Hören. Er lädt zum „Fitnesskurs“ für das Gehör ein und betont: „Keine Bange, hier wird keiner überfordert – im Gegenteil: Mit Hilfe des TRABERT Hörtrainings fällt es vielen Hörsystemträgern leichter, sich an das neue Hörsystem zu gewöhnen.“
Die TRABERT Experten informieren und beraten Interessierte gerne unverbindlich rund um die aktuellen Möglichkeiten der Hörakustik.
Mehr Informationen zur TRABERT Hausmesse
TRABERT Hausmesse
Vom 20. bis 23. November 2017 in Fulda, Steinweg 28
Vom 27. bis 28. November in Neuhof, Frankfurter Straße 3
TRABERT Besser Hören
Steinweg 28
36037 Fulda
0661-975112
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 – 18.00 Uhr und Sa. 09.00 – 13.00 Uhr
TRABERT Besser Hören
Frankfurter Straße 3
36119 Neuhof
06655 – 73599
Öffnungszeiten: Mo. – Di. 09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Das Cello bei der Hörgeräte-Anpassung im Gepäck
„Hören. Der Sinn deines Lebens“
Gespräche werden immer anstrengender – was kann helfen?
Wichtiges Vorsorge-Thema: Gut hören in jedem Alter
„Ich höre schlechter, was kann ich tun?“
"Ohne gutes Hörvermögen abgeschnitten von der Welt"
"Was gutes Hören mit geistiger Fitness zu tun hat"