![](https://osthessen-news.de/images/on_print.jpg?v1)
Fünf Jahre Corona: Ein Rückblick über kuriose Maßnahmen und Regelungen
30.01.25 - "In China breitet sich derzeit ein neuartiges Virus aus: das Coronavirus." Mit diesem Satz fing am 22. Januar 2020 alles an. Das war unsere erste Meldung über das damals noch unbekannte Virus. Jetzt sind genau fünf Jahre vergangen und wir alle erinnern uns nur ungern an die Zeit der MASKENPFLICHT, AUSGANGSSPERRE und des LOCKDOWNS zurück. Wir tun es aber trotzdem.
Dezember 2019
In der chinesischen Stadt Wuhan treten erste Fälle einer bislang unbekannten Lungenkrankheit auf.
6. Januar 2020
Die WHO beobachtet die neue Viruserkrankung. Was genau hinter dem Virus steckt, ist noch unklar.
9. Januar 2020
Die Lungenkrankheit soll auf einen bis dato unbekannten Coronavirus-Typ zurückgehen. Chinesische Behörden melden: "Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch konnte bisher nicht nachgewiesen werden." Zwei Tage später meldet China den ersten Corona-Todesfall. Zwei Wochen später sind es schon 43 Todesfälle in China. Die Infektionen verbreiten sich rasant.
21. Januar 2020
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist laut chinesischen Wissenschaftlern doch möglich.
27. Januar 2020
Der erste Corona-Fall in Deutschland wird bekannt. "Patient 1" arbeitet beim Automobilzulieferer Webasto in Bayern. Der Berliner Virologe Christian Drosten warnt im tagesschau.de-Interview: "Es könnte eine Pandemie auf uns zukommen." Er hatte recht.
5. Februar 2020
Inzwischen meldet China schon 500 Corona-Tote.
27. Februar 2020
Nun gibt es auch in Hessen den ersten Corona-Patienten. Ein Mann aus Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis) hat sich infiziert. Zwei Tage später sind deutschlandweit bereits 70 Menschen offiziell infiziert.
Die Maßnahmen in Hessen beginnen
10. März 2020Die HAMSTERKÄUFE starten. Toilettenpapier, Nudeln und Mehl sind heiß begehrt. Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern werden in Hessen abgesagt. Drei Tage später schließen Schulen und Kitas. Ein Tag danach Museen, Kinos und Theater. Auch Gottesdienste werden jetzt abgesagt. Es folgt die Schließung von Bars, Diskotheken, Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätzen. Auch alle Geschäfte machen dicht. Wenige Tage später müssen auch Restaurants und Gaststätten geschlossen werden.
17. März 2020
Der erste Todesfall in Hessen. Es ist ein 68-jähriger Mann aus Wiesbaden.
20. März 2020
KONTAKTBESCHRÄNKUNGEN werden beschlossen. Maximal fünf Personen bei Versammlungen. Nur Angehörige eines Haushalts dürfen sich treffen. Zwei Tage später werden die Maßnahmen verschärft. Nur noch zwei Menschen dürfen sich zusammen in der Öffentlichkeit aufhalten.
2. April 2020
Wer gegen die Corona-Verordnung verstößt, muss ab sofort ein Bußgeld zahlen. Außerdem werden die ersten Testzentren eingerichtet.
Es wird gelockert
15. April 2020Erste LOCKERUNGEN treten in Kraft. Kleinere Geschäfte dürfen wieder öffnen.
27. April 2020
Eine MASKENPFLICHT tritt in Kraft. Sie gilt im Nahverkehr und Geschäften. Baumwollmasken werden selbst genäht. Später wird klar, dass diese wenig bis gar nichts bringen. Zu diesem Zeitpunkt sind FFP2-Masken allerdings medizinischem Personal vorbehalten.
Mai 2020
Es wird weiter gelockert. Museen und Zoos dürfen wieder öffnen. Zwei Wochen später folgen die Schulen.
Der zweite Lockdown und die ersten Impfungen
Oktober 2020Die Fälle nehmen wieder zu. Jetzt ist von der INZIDENZ die Rede. Die KONTAKTDATENERFASSUNG beginnt in der Gastronomie. Auch ein Alkoholverbot zwischen 23 Uhr und sechs Uhr wird erlassen. Es folgt der zweite Lockdown. Die Wohnung darf jetzt nur noch aus "triftigen Gründen" verlassen werden. Viele Parkbänke werden mit Flatterband abgesperrt.
Dezember 2020
Es gilt eine nächtliche AUSGANGSSPERRE bei einer Inzidenz von über 200. Der Landkreis Fulda ist davon betroffen. Es werden erste IMPFZENTREN errichtet. Ende Dezember beginnen auch in unserer Region die ersten Impfungen. Der Ansturm auf die Impftermine ist groß. Kurze Zeit später wird ein BEWEGUNGSRADIUS für Hotspots beschlossen.
Die dritte und vierte Welle und das Ende
März 2021Die dritte Welle beginnt. Die Inzidenzen steigen wieder. Der Lockdown wird verlängert. Kontaktregeln bleiben bestehen. Die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) wird vorgestellt und tritt ab April in Kraft.
November 2021
Die vierte Welle beginnt. Es gilt 2G (bei Restaurants) und 3G (am Arbeitsplatz).
März 2022
Die Test- und Maskenpflicht in Hessen wird vorzeitig aufgehoben.
November 2022
Nach einem positiven Corona-Test müssen sich die Hessen nicht mehr in Isolation begeben.
7. April 2023
Alle Corona-Vorgaben enden in Hessen. Die Aufarbeitung der Maßnahmen erfolgt bis heute.
Klar ist: Die Corona-Zeit war für uns alle anstrengend. Fast jeden Tag gab es andere Regeln - viele davon aus heutiger Sicht unnötig und unverhältnismäßig. Umso mehr bleibt zu hoffen, dass wir so etwas nie wieder erleben müssen. (Moritz Pappert) +++