





36037





MOVE!
Verkehr findet Stadt
Die
neue Mitmach- und Erlebnisausstellung der Kinder-Akademie Fulda
Ausstellungszeitraum: 24. September 2024 bis 02. Februar
2025
Von der Stadt geht ein Zauber aus. Sie verspricht seit jeher ein gutes Leben: Arbeit, Bildung, Kultur- und F...

Die Kunstschule der Kinder-Akademie Fulda (KAF) stellt ihre Werke aus.
Das zurückliegende Kunstschuljahr stand unter dem Thema „Mode“. Rund 83 Exponate, darunter fantasievolle Gemälde, Zeichnungen und beeindruckende Skulpturen zeigen, wie vielfältig und kreativ die jungen Künstler die Welt der Mode interpretieren. Die Werke eröffnen neue Perspektiven auf Mode – von kindlicher Leichtigkeit bis hin zu tiefgründigen Auseinandersetzungen mit Stil, Identität und kulturellen Einflüssen.
Die Ausstellung ist bis zum 16. Februar 2025 während der regulären Öffnungszeiten ...

36037




Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Führung durch die Altstadt, die Historischen Räume des Stadtschlosses und den Dom (sofern kein Gottesdienst oder Veranstaltungen stattfinden).
Neben dem Barockviertel ist die mittelalterlich geprägte Altstadt, die sich in der Innenstadt befindet, das zweite große historische Stadtviertel in Fulda. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, die Stadtbefestigung mit gut erhaltenen Wehrtürmen, Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen, prägen das Stadtbild hier.
Residenzschloss in der Stadtmitte! Zwischen 1706 und 1714 wur...

36037





Am Freitag, 24. Januar 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr, lädt die Richard-Müller-Schule Schülerinnen und Schüler, die im Sommer die Sekundarstufe I abschließen, zu einem Informationsnachmittag ein.
Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Eltern Gelegenheit, sich einen Eindruck von unserer Schule zu verschaffen.
Wir informieren über die besonderen Bildungsprofile: des beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule, der Zweijährigen Berufsfachschule, des Fremdsprachensekretariats und der Bürowirtschaftsassistenz.
Der Informationsnachmittag bietet Besuc...

Lassen Sie sich zurückversetzen in das Jahr 1730. Der Handwerker Franz Michel, ein kauziger und gleichzeitig liebenswerter sowie sehr gläubiger Mann, nimmt Sie mit auf einen erlebnisreichen Abendspaziergang durch die Barockstadt. Als junger Bursche half er als Maurer dem berühmten Architekten Johann Dientzenhofer beim Bau des Doms. Franz weiß zu jedem der von Dientzenhofer geplanten Bauwerke in Fulda Interessantes zu erzählen, schließlich hatte er viele der verbauten Sandsteine auch selbst in der Hand.
Jetzt, im betagten Alter, bringt er diese Geschichten – und seine private ganz nebenbe...

Tischfussball Osthessenmeisterschaft für Hobbyspieler in Großenlüder
Die Osthessenkicker 06 e.V. Großenlüder veranstalten auch in 2025 die traditionelle Osthessenmeisterschaft für Hobby- und Freizeitspieler. Gespielt wird am Freitag, 24.01.2025 im großen Saal des Lüderhauses auf bis zu 24 professionellen Kickertischen.
Bei der letzten Ausrichtung spielten insgesamt über 40 Teams im Doppel um um den begehrten Titel des Osthessenmeisters und einen großen Wanderpokal. Durch einen Spielmodus mit Vorrunde konnte jedes Team auf etliche Spiele zählen. Anmeldungen sind ab 18:00 Uhr auc...

Die Anonymen Alkoholiker (AA)
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit bei den Anonymen Alkoholiker ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören.
Präambel der Anonymen Alkoholiker
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit i...

TRAURIG?
VERZWEIFELT?
WÜTEND, …wenn DEIN LEBEN durch das Trinken eines anderen Menschen beeinträchtigt wird?
Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Selbsthilfegemeinschaft, die sich ausschließlich an Angehörige und Freunde von Alkoholikern richtet. Sie bieten Betroffenen Trost und Hilfe.
Die Al-Anon Familiengruppen sind anonym! Alles was im Meeting gesagt und gesprochen wird, bleibt unter uns!
Alkoholismus ist eine Krankheit, die unabhängig von Einkommen, sozialem Status oder Prominenz, jede Famili...

Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keineWitze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy- Programm?
Helene Bockhorst probiert es aus – und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei – nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt d...

Peter Kunz ist Stand-Up-Comedian aus Hessen. Er ist alt aber jung. Er achtet im Leben auf Kleinigkeiten, kann Sie aber nicht mehr lesen. Kunz ist in einer Zeit aufgewachsen, als ein Cold Case noch ein kalter Käse war.
Kurzum: Der studierte Bauingenieur und langjährige Stadionsprecher des SV Darmstadt 98 hat schon einiges erlebt und steht mit beiden Beinen fest auf dem Schlauch.
Über 3 Mio. Menschen haben Sich seine Serie „Hessisch für Anfänger“ auf
Bad Soden-Salmünster
63628
20:00 Uhr
25.00 €
24.01.2025

Die monatlichen traditionellen Jam-Jazz-Sessions sind und bleiben unverzichtbarer Bestandteil des buchcafé-Programms. Musiker:innen aus der näheren und weiteren Umgebung wollen Sie einmal im Monat unterhalten. Gönnen Sie sich den Abend bei einem guten Glas Wein oder einem kühlen Bier und genießen Sie die Musik.
Das buchcafé organisiert jeweils die Rhythmusgruppe mit Klavier/Gitarre, Bass und Schlagzeug, die den Abend pünktlich mit einem kurzen Set eröffnet. Es ist immer spannend, welche Musiker:innenr sich im Anschluss dazu gesellen, ob Amateur oder Profi, Anfänger oder Könner, mit Instrument o...

36251



