




09.06.2025

36132




An Pfingsten werden zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder die bei Groß und Klein beliebten Schmalspurbahnen auf 600 mm Spurweite unterwegs sein. Alle 10 bis 15 Minuten werden sie zwischen dem Wasserturm und Weiterode West pendeln. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Kiosk, wo es neben den beliebten Waffeln auch Kaffee, Kaltgetränke und jede Menge mehr geben wird. Zusätzlich wird es diesmal auch wieder Bratwurst vom Grill geben.
Das Museum im Wasserturm hat bei freiem Eintritt geöffnet, ...

36179





Wandern in Großenlüder
Einfach kommen und mitwandern. Die Natur- und
Wanderfreunde Großenlüder laden zu
geführten Wanderungen ein am 9. Juni ein. Wir besuchen den Storch im Lüdertal.
Start ist zu dieser Wanderung ist um 10.00 Uhr am Biergarten, Gasthaus „Zum
Hirsch“,
Lauterbacher Str. 16, 36137 Großenlüder. Die Wanderstrecken sind ca. 6 km und
ca. 11 km lang.
Eine Rast mit Getränken ist auf den Wanderstrecken vorgesehen. Die Wanderungen werden
für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet und von Krankenkassen für
das Bonussystem anerkann...

36137





Das herrliche Ambiente des sommerlichen Kurparks Bad Soden-Salmünster bietet den Rahmen für den DIYMarkt mit einer breiten Auswahl an handgefertigten, regionalen Produkten. Von Glas- und Holzarbeiten über Woll- und Filzwaren oder Geschenkartikeln bis hin zu Schmuck oder Plotterwaren gibt es viel zu entdecken.
Bei Livemusik, leckeren Speisen und Getränken oder lieber frischen Waffeln bei einem Kaffee unterm Sonnenschirm wird es garantiert ein wunderbarer Sommertag in Bad Soden-Salmünster.
Eintritt frei!

63628





In der besonderen historischen Atmosphäre der Bad Hersfelder Stiftsruine erwarten Sie wieder fünf Tage voller musikalischer Highlights und exzellenten Winzerweinen. Das Musikangebot ist bereit gefächert zwischen Swing, Blues, Classic Rock, Dixieland, Gospel, Top 40 und mehr - ein vielfältiges Programm, bei dem bestimmt auch für Sie das Richtige dabei ist.
Das Swing & Wine Festival ist ein neues Format, welches aus dem Bad Hersfelder Weinfest und dem Live-Jazz-Festival entstanden ist. Beides Veranstaltungen, die auf eine lange Tradition zurückblicken können und sich nun mitein...

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

1000 Jahre Großenbach
Tag der Begegnung
Wann: 09.06.2025
Beginn: 11:00 uhr
Herzliche Einladung zum Tag der Begegnung.
Ob aus der Region oder von weiter her, ob alt eingesessen oder neu dazugekommen - dieser Tag bietet Gelegenheit zum Wiedersehen, Kennenlernen und gemeinsam Feiern mit musikalischer Begleitung durch Olli an der Orgel.
Wir freuen uns auf euch!

36088




Das Radom auf der Wasserkuppe macht den Berg unverwechselbar. Es ist Landmarke, Ausflugsziel, Wahrzeichen, Kulturstätte und der höchste begehbare Punkt in Hessen.
Die Radarkuppel dient schon lange nicht mehr zur Luftraumüberwachung, vielmehr ist das Radom heute Museum, Kulturdenkmal und Veranstaltungsort für Evants. Es erinnert an den Kalten Krieg und an die damit verbundene Geschichte.
Beim Radom-Rundgang haben Sie Zugang zu den musealen Ausstellungen über die flugsportliche und militärische Geschichte der Wasserkuppe, der Bildergalerie, dem Geländemodell, Zugang zu der Kupp...

36129





Programm siehe Bild.

Gezeigt werden exklusiv und zum ersten Mal Szenen aus Produktionen der Bad Hersfelder Festspiele 2025:
Sie erleben die Schauspielerinnen und Schauspieler in Ausschnitten aus "Sommernachtsträume", "Die Räuber", dem Musical "A Chorus Line", "Wie im Himmel" und der Inszenierung für die ganze Familie, "Ronja Räubertochter".
Nadine Meier-Maaz und Kristina Langbein-Marth führen durch das unterhaltsame Programm, plaudern mit Darstellerinnen und Darstellern und natürlich auch mit dem Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele, Joern Hinkel.
Eintritt: 8 Euro/ 10 Euro online und vor Ort im Ticket-Service.

36251





In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Nach dem Erfolg des „Ramba Zamba am Rhönbad“ lädt die Reinholz Kaffeerösterei auch an den kommenden Feiertagen zum entspannten Beisammensein ein. Am Pfingstmontag, 9. Juni, und an Fronleichnam, 19. Juni, öffnet das Rhönbad jeweils von 12 bis 18 Uhr seine Türen – natürlich nur bei gutem Wetter. Leckere Burger und frische Kuchen – für jeden Geschmack etwas dabei Gäste können sich auf drei verschiedene Burger-Varianten freuen, darunter auch eine leckere vegetarische Option, frisch gegrillt von „Rhönglut Catering“. Dazu gibt es frisch gezapftes Bier und süße Köstlichkeiten von den K...

Sonderausstellung der Kinder-Akademie Fulda KÜNSTLERISCHE INTELLIGENZ
In Kooperation mit Hochschule Fulda (Fachbereich AI) und den Magrathea Laboratories e.V. (mag.lab) (Laufzeit: 2. Juni bis 31. August 2025)

Führung durch die Altstadt, die Historischen Räume des Stadtschlosses und den Dom (sofern kein Gottesdienst oder Veranstaltungen stattfinden).
Neben dem Barockviertel ist die mittelalterlich geprägte Altstadt, die sich in der Innenstadt befindet, das zweite große historische Stadtviertel in Fulda. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, die Stadtbefestigung mit gut erhaltenen Wehrtürmen, Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen, prägen das Stadtbild hier.
Residenzschloss in der Stadtmitte! Zwischen 1706 und 1714 wur...

36037





Eine erfahrene Gästebegleitung bietet den Besuchern einen Überblick über die Themen der Gedenkstätte. Point Alpha liegt heute dort, wo sich bis 1990 Grenztruppen der DDR und US-Soldaten direkt gegenüberstanden. Die militärischen Szenarien können im denkmalgeschützten US Camp hautnah nachempfunden werden. Im Haus auf der Grenze zeigt die Dauerausstellung, wie sich der Kalte Krieg und das Grenzregime der DDR über Jahrzehnte entwickelt haben und was die Teilung Deutschlands für die Menschen auf beiden Seiten des Zaunes bedeutete. Zwischen beiden Standorten sind auf einer Länge von 600 M...

36419





Heute mit Proklamation der Königsfamilie.
Ab 14 Uhr spielt der Musikverein Ketten. Abends unterhält Otto Adelmann.
Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Für Kinder gibt es Kinderschminken und bei trockenem Wetter eine Hüpfburg. Los- und Schießbude geöffnet

36145




Der Förderverein Propstei Johannesberg bietet auch in diesem Jahr im Frühjahr/Sommer wieder Führungen für Individualbesucher an. Die offenen Führungen finden einmal im Monat statt.
Die anderthalbstündigen, nicht barrierefreien Führungen beginnen um 14.00 Uhr am Eingang zum Propsteigarten und kosten 7,00 Euro für Erwachsene und 6,00 Euro für Schüler, Studenten und Senioren. Besichtigt werden können nach Absprache mit der Gästeführerin die Gartenanlage, die historischen Räume im Roten Bau und/oder die Johannesberger Handwerkssammlung. Es wird gebeten, sich 15 Minuten vor Begin...

Erlebe eine märchenhafte, interaktive Führung durch den WIRGARTEN mit der ganzen Familie und tauche ein in eine zauberhafte Geschichte vom Wolf und den sieben Geißlein.