




Sonderausstellung der Kinder-Akademie Fulda KÜNSTLERISCHE INTELLIGENZ
In Kooperation mit Hochschule Fulda (Fachbereich AI) und den Magrathea Laboratories e.V. (mag.lab) (Laufzeit: 2. Juni bis 31. August 2025)

Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In einem persönlichen einstündigen Gespräch können sich Unternehmen und Gründungsinteressierte über das breite Serviceangebot der IHK Fulda informieren, einen Überblick über Förderprogramme erhalten oder nützliche Tools im Exportgeschäft kennenlernen. Auch potenzielle Existenzgründerinnen und Existenzgründer erhalten in diesen Gesprächen wertvolle Informationen rund um die Unternehmensgründung und -förderung. Auf ein solches Erstgespräch kann dann mit umfassenderen Beratungsangeboten aufgebaut werden.

36145





Jeden Dienstag von 14:30 bis 16:30 Uhr wird der antonius Park zu einem bunten Treffpunkt für kreative Köpfe und spielfreudige Kinder!
Ob Basteln, Malen oder Spiele – ein abwechslungsreiches Kreativ- und Spieleangebot erwartet euch. Kommt einfach vorbei, bringt eure Freunde mit und erlebt einen Nachmittag im Grünen. Für den kleinen Hunger und Durst gibt es vor Ort Getränke und Snacks zu kaufen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wir freuen uns auf euch!

36041





Die Franziskaner und antonius laden jeden zweiten Dienstag im Monat zum Hoch-oben-Gottesdienst mit besonderer Gestaltung ein – immer unter einem besonderen Motto.
Weitere Termine: 8. Juli, 9. September, 14. Oktober, 18. November, 9. Dezember

36039





Jeden zweiten Dienstag im Monat, 18.00 Uhr, im Umweltzentrum Fulda. Ob regelmäßige oder gelegentliche Teilnahme – alle Interessenten sind herzlich willkommen! Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 6 EUR. Anmeldung per Mail an [email protected] oder unter Tel. 0661 102 4399

36041





Am 10. Juni 2025 wird Daniel Holbe aus seinem Buch 'Glutstrom' lesen. Der Krimi des im Vogelsberg lebenden Autors hat als Hintergrund das Thema Wasserknappheit im Vogelsberg.

Der 4. Teil der Ringvorlesung steht unter dem Thema "Unverletzlichkeit europäischer Grenzen - als 'Betrug am Volk' hinzustellen". An diesem Akademieabend befasst sich der Referent Prof. Dr. Hanns-Jürgen Küsters, Politikwissenschaftler und Zeithistoriker mit der Entspannungspolitik der 1970er Jahre, insbesondere die Schlussakte von Helsinki und die Prinzipien der Unverletzlichkeit europäischer Grenzen.

36041





Bodo Wartke: 7. Klavierkabarett-Programm
Das 7. Klavierkabarett-Programm (Premiere im Dezember 2024)
hat noch keinen Titel. Die Bezeichnung
7. Klavierkabarettprogramm – Neues Programm
ist ein Arbeitstitel, der solange verwendet werden kann, bis Bodo Wartke &
Reimkultur den finalen Titel bekannt geben!
Vorläufiger Pressetext
Auch in seinem kommenden Klavierkabarett-Programm, das im Dezember 2024
Premiere feiert, wird Bodo Wartke augenzwinkernd und mit hoher Reimfrequenz
auf die Welt und ihre vielfältigen Themen blicken.
Sich am Flügel begleit...