Archiv

Kuratoriumsvorsitzender Der. Heiner Gutberlet, Jury-Mitglied Ursula Mybes, Licherode-Geschäftsführer Klaus Adamaschek und Senior-Umwelttrainer Dr. Friedbert Ruff bei der Festveranstaltung in Baden-Baden

Klaus Adamaschek erläutert der ehemaligen Bundesfamilienministerin Prof. Dr. Ursula Lehr das Licheröder Konzept „Senioren als Umwelttrainer für Kinder“
15.10.06 - Licherode
„Otto-Mühlschlegel-Preis Zukunft-Alter 2006" an Ökologisches Schullandheim
Das Umweltbildungszentrum Licherode (Alheim, Kreis Hersfeld-Rotenburg) wurde für sein Konzept „Umwelttrainer-Zertifikat für Senioren“ mit dem „Otto-Mühlschlegel-Preis Zukunft Alter 2006“ der Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Baden-Baden an diesem Wochenende wurden acht Modellprojekte prämiert, 160 Projekte aus der ganzen Bundesrepublik hatten sich beworben. Die ausgezeichneten Projekte zeigen auf vorbildliche Weise, wie die Kompetenzen ältere Menschen zukunftsfähig in die Gesellschaft eingebracht werden können. Der „Otto-Mühlschlegel-Preis“ ist mit 50.000,- € dotiert, 7.500,- € davon gehen nach Licherode.
„Nicht nur das Leben mit Jahren füllen, sondern die Jahre mit Leben füllen,“ so beschrieb die ehemalige Bundesfamilienministerin Prof. Dr. Ursula Lehr in ihrer Festansprache den Ansatz der prämierten Modellprojekte. Bei der Auszeichnung des „Umwelttrainer-Zertifikats für Senioren“ hob die Jury die konzeptionelle Reife und die Übertragbarkeit des in Licherode entwickelten Konzepts hervor. „Ältere erhalten in Licherode die Möglichkeit des lebenslangen Lernens und geben ihr Wissen an Schulen und Kindergärten weiter“, so Jury-Mitglied Ursula Mybes aus Köln in ihrer Laudatio.
Bisher wurden in Licherode 27 Senioren zu Umwelttrainern ausgebildet, viele davon sind bereits an Schulen und Kindergärten der Region im Einsatz. Gefördert wurden die Licheröder Lehrgänge über das bundesweite „Generationennetzwerk Umwelt“ und die „Lernenden Regionen Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner“. Neben Licherode wurden von der Robert-Bosch-Stiftung u. a. das Kompetenzzentrum Havelland für seine Pionierarbeit im bürgerlichen Engagement, der Deutsche Turnerbund DTB für seine Sportangebote für Hochaltrige über 80 Jahren und die Stadt Dresden für ihre Senioren-Akademie ausgezeichnet.
Der Leiter des Licheröder Umweltzentrums, Klaus Adamaschek, vom Amt für Lehrerbildung und Senior-Umwelttrainer Dr. Friedbert Ruff aus Eschwege nahmen den Preis stellvertretend für das Licheröder Projektteam aus den Händen des Kuratoriums-Vorsitzenden der Robert-Bosch-Stiftung Dr. Heiner Gutberlet in Empfang. „Diese Auszeichnung“, so Adamaschek, „ist für uns Ansporn, unsere Angebote für engagementbereite Senioren weiter auszubauen.“ Am 27. Oktober startet in Licherode der nächste Lehrgang zum Umwelttrainer-Zertifikat. Es sind noch einige Plätze frei, Interessenten sollten sich schnell melden.
Kontakt: Umweltbildungszentrum Licherode, Tel. 05664 / 94860, Mail: oekonetz.licherode@t-online.de, Internet: www.oekologische-bildung.de +++