


"Gastrosterben? Nicht bei uns!"- "Marisa Luft" Ort der süßen Versuchung
25.03.25 - Es gibt lange Arbeitstage, an deren Abend man sich danach sehnt, sich in seiner Lieblingsgastronomie ganz gemütlich etwas Leckeres zwischen die Kiemen zu schieben - sei es ein schönes Schnitzel oder einfach nur ein saisonaler Salat - aber schmecken muss es. Doch: immer mehr gastronomische Existenzen liegen in Trümmern.
Personalmangel, Wiedererhöhung der Mehrwertsteuer oder die Energiekrise samt Inflation. Das "Gastrosterben" ist real. 2023 hat jede zehnte (!) Gastronomie in Deutschland dicht gemacht. Es gibt allerdings auch Hoffnung, denn nicht jede Gastro ist im Abwärtstrend. OSTHESSEN|NEWS präsentiert Beispiele aus unserer Region. Heute: die "Marisa Luft - Patisserie und Torten" (ehem. Café Stöhr) in Lauterbach (im Vogelsberg).
Selbstständigkeit mit viel Mut: "Jetzt oder nie!"
Marisa Luft ist eine waschechte Lauterbacherin. Sie ist in der Kleinstadt geboren, aufgewachsen und nach ihrer Ausbildung samt Konditormeister in München wieder in den Vogelsberg zurückgekehrt. Nach fünf Jahren als Leiterin der Backstube im Café Thiele in Fulda spürte die 30-Jährige den Drang nach Veränderung. "Da ich schon immer den Wunsch hatte, mich selbstständig zu machen, dachte ich mir: Jetzt oder nie!", erinnert sich Luft - im wahrsten Sinne - beim Kaffeklatsch mit O|N.Im Juli 2024 wagte sie schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit und übernahm das ehemalige Café Stör am "Eisenbacher Tor 5" in ihrer Heimatstadt. "Das war ein traditionelles Backhaus, das Sahne- und Cremetorten anbot. Doch das Konzept passte einfach nicht ganz zu mir. Ich wollte etwas Moderneres, das es hier so noch nicht gibt. Also habe ich das Café ganz nach meinen Vorstellungen (und Namen) umgestaltet." Ein nicht ganz einfacher Prozess, wie sie selbst schmunzelnd erklärt: "Erst wenn du dich selbstständig machst, merkst du, was alles dazugehört. Neben dem Backen kommen auch Aufgaben wie Buchhaltung und Versicherungen dazu. Und das lernt man nicht in der Schule."
Alle zwei Monate ein komplett neues Sortiment
Doch das hat sie, mit ihrem 14-köpfigem Team, bravourös gemeistert. Auch mithilfe ihrer Familie und ihrem Mann. "Ohne diese ganze Hilfe, würde das auch nicht klappen. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich so viel Rückhalt aus meinem privaten Umfeld bekomme und zur Not auch mitangepackt wird." Und das mit großem Erfolg. "Es wird sehr gut angenommen. Unsere Kunden sind super nett und kommen gerne hier hin. Wir haben eine große Stammkundschaft, doch auch viele neue Kunden, die aus ganz Osthessen kommen. Klar gibt es noch die ein oder anderen Sturköpfe, die ihre Sahnetorten wollen und sich lauthals beschweren. Aber da halten wir dagegen, denn das ist einfach nicht das, was wir uns vorstellen." Bis zu 50 Gäste - im Sommer dank Außenterrasse 75 - können in der französischen Patisserie einen Platz finden. "So etwas wie uns, findet man im Umkreis einfach nicht." Hochzeits- und Geburtstagstorten fertigt und gestaltet sie auf Wunsch ihrer Kunden ebenfalls an.Ihr modernes Konzept lebt von Kreativität und frischem Wind – "Altes" hat hier keinen Platz. "Das Backen ist meine Leidenschaft, hier kann ich mich kreativ entfalten. Alle zwei bis drei Monate verändern wir unser gesamtes Sortiment, oft passend zur Saison. Das erfordert zwar viel Arbeit, macht aber auch unheimlich viel Spaß und gibt mir viel Freiraum", erklärt die Meister-Konditorin. Übrigens, kleiner Tipp der Chefin: Bald beginnt die Saison für Erdbeeren und Rhabarber.
Eine französische Patisserie - und das in einer Kleinstadt bei uns auf dem "Land"? Ungewöhnlich, aber es funktioniert! Törtchen, Macarons, Croissants - wer süße Köstlichkeiten sucht, der wird hier definitiv fündig - alles handgemacht und in der eigenen Backstube hergestellt. Auch eigene Produkte wie Schokolade oder Aufstriche bietet das Patisserie-Team in ihrem Sortiment an. Dabei wird vor allem auf regionale und hochwertige Zutaten gebaut. Fertigprodukte? Nicht hier. Es ist etwas anderes als die typisch-rustikale Stube mit Schnitzel mit Pommes-Rot-Weiß. Warum auch nicht? Doch keine Angst: Auch für die Herzhaften unter uns gibt es beim Frühstücks- oder Mittagstisch allerlei Sandwichkreationen oder das klassische "Eggs Benedict". Hach, da geht einem doch das Genuss-Herz auf. Großstadtfeeling in einer Kleinstadt gefällig? Marisa Luft bietet genau das. (Mathias Schmidt) +++
"Gastrosterben? Nicht bei uns!" - weitere Artikel









