Bürgermeisterkandidat Jürgen Faitz. - Fotos: Rene Kunze

GREBENHAIN Diese Drei wollen Bürgermeister werden

Jürgen Faitz: "Demokratie ist nicht nur wählen gehen, sondern auch Mitsprache"

21.05.25 - Die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Grebenhain (Vogelsbergkreis) findet am Sonntag, dem 25. Mai, statt. Drei Kandidaten stehen zur Wahl: Jürgen Faitz (CDU), Simon Seibert (parteilos) und der aktuelle Bürgermeister Sebastian Stang (Mitglied der SPD, tritt aber unabhängig an).

Um die Bewerber besser kennenzulernen und den Bürgern eine Entscheidungshilfe zu bieten, haben wir alle drei Kandidaten gebeten, unseren OSTHESSEN|NEWS-Fragebogen auszufüllen. Den Anfang für Grebenhain macht der 65-jährige Diplom-Landwirt Jürgen Faitz.

Kurzer Lebenslauf: Alter, Beruf, politische Laufbahn

  • Alter: 65
  • Berufe: Diplom-Landwirt, Umweltingenieur, Berater für QM- und UM-Systeme, Lehrer für Chemie und Biologie und Ausbildungsbegleiter
  • politische Laufbahn: Ehrenamtliche Tätigkeiten seit meiner Jugend (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Jugendzentrum), Ortsbeirat und Ortsvorsteher, Mitglied (parteilos) der Gemeindevertretung

Warum haben Sie sich entschieden, für das Bürgermeisteramt in Grebenhain zu kandidieren?

"Aus Verantwortungsgefühl meiner Heimat gegenüber, möchte ich mich für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen. Im Besonderen ist für mich Demokratie nicht nur Wählen-gehen, sondern Mitsprache und Mitreden können, was wieder ermöglicht werden muss."

Was würden Sie als Bürgermeister anders machen, als Ihr Vorgänger?

"Mitsprache im Vorfeld einführen und durch Umsetzung der bürgermeisterlichen Informationspflicht Mitreden ermöglichen, die Qualität der politischen Willensbildung und der Abläufe erhöhen, kollegial mit Mitarbeitenden umgehen, und vieles mehr!"

Was sind Ihre drei Top-Themen auf der Agenda, die Sie in der Gemeinde angehen würden?

  • Fokus auf Pflichtaufgaben
  • Schonung von Ressourcen, wie Grundwasser, Landschaft und Mutterboden
  • Qualitäts- und Umweltmanagement verbessern

Er kämpft um den Einzug ins Rathaus.

Mit welchen Slogan werben Sie um die Wähler?

"Mein Slogan lautet: 'Ein Bürgermeister für alle – in der Großgemeinde Grebenhain!' Wie lassen sich Ihre zukünftigen Pläne am besten zusammenfassen? Kompetenz und Erfahrung für die Gemeinde, für das Wohl der Allgemeinheit und der Umwelt!"

Wo liegen Ihre Stärken?

"Gut zuhören, gut sachlich erklären, gut zwischen Parteien, beziehungsweise Interessen vermitteln, Steuerung von Geschäftsprozessen, weltweite persönliche und berufliche Erfahrung, fundierte und umfassende Fachkompetenz."

Was macht Grebenhain aus Ihrer Sicht so besonders?

"In erster Line die unkomplizierten Leute und die unverbrauchte Landschaft, Grebenhain und die Region ist (und muss es bleiben) ein Gegenpol zum Ballungsgebiet, was erst ansatzweise genutzt wird."

Wie verbringen Sie den Wahlsonntag?

"Vielleicht im Bürgerhaus..."

Was wäre Ihre erste Amtshandlung als neuer Bürgermeister?

"Zunächst Mitarbeitende kennenlernen, inhaltlich: 80-prozentige Erhöhung (nach der bisherigen Berechnungsgrundlage von 550 auf 980 Punkte) des Hebesatzes A zurücknehmen sowie Grundsteuer B und C prüfen."

Was haben wir Sie nicht gefragt, worauf Sie aber gern eine Antwort geben möchten?

"Ich gehe am 31. August in Rente, das heißt ich könnte als Bürgermeister auch ehrenamtlich "angestellt" sein und die Gemeinde finanziell entlasten." (mis) +++

↓↓ alle 4 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön