
Bodo Wartke begeistert: Wenn Sprachwitz und Poesie auf Klavierspiel trifft
11.06.25 - Abera Kadabera: Am Dienstag war er da, der von Barbaras Rhabarberbar. Die Rede ist natürlich von dem großartigen Bodo Wartke. Der Musikkabarettist und Liedermacher ging vor wenigen Monaten mit seinem Zungenbrecher-Song viral. Spätestens seit dem weiß jeder, welche genialen Reime der 48-Jährige drauf hat. In Fulda, im ausverkauften Museumshof bei Kultur.findet.Stadt, begeisterte er die Zuhörer mit seinen Texten am Klavier. Auch der anfängliche Regen konnte die Laune der Besucher nicht trüben.
Bodo Wartke überzeugt mit Sprachwitz, überraschenden Reimen und tollem Klavierspiel - und das Jung und Alt. Das Programm, welches er in Fulda mit dabei hatte "Wunderpunkt" ist sein mittlerweile siebtes. Mit lustigen und poetischen Texten zeigte er, was die deutsche Sprache alles kann - wenn man sie nur richtig nutzt. Und das am Klavier, oder eben auch mal ohne.
Wartke weiß, wie man Humor, Musik und Sprache vereint und das in einem beeindruckenden Entertainment-Programm vereint. Es sind Geschichten aus dem Alltag, Begebenheiten und Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die der Künstler in seinen Texten beschreibt. Darunter "Der dicke Dachdecker", "Die Klapperschlangen" und "Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid" und auch Songs wie "Ich bin bei der F.D.P." und "Ganz allein". Doch das wohl wichtigste Lied des Abends war "Die Heiligen Schriften 2.0".
Diese Kindheits-Zungenbrecher lässt Bodo Wartke in neuer Form aufleben. Dabei staunt man über die Genialität der Texte, aber auch die Begabung, diese fehlerfrei aufzuführen. Dazu zeigte er, dass er nicht nur gut Texten kann, sondern auch das Klavierspielen beherrscht - ein wahres Multitalent.
OSTHESSEN|NEWS war dabei und hat die schönsten Momente des Abends mit Bodo Wartke mit der Kamera festgehalten. (Moritz Pappert) +++