BAD HERSFELD Start in eine emotionale Saison

Ministerpräsident eröffnet Festspiele: Hessischer Verdienstorden für Hinkel

21.06.25 - Es ist das kulturelle Highlight in Bad Hersfeld: die Festspiele. Am Freitagabend wurden sie feierlich von Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und Intendant Joern Hinkel eröffnet. Zahlreiche Promis und Besucher nahmen an der Zelebrierung des Kultur-Höhepunkts in der Stiftsruine teil.

Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) hat Intendant Joern Hinkel soeben den Hessischen ...Fotos: Hans-Hubertus Braune

Die Bürgermeisterin von Bad Hersfeld, Anke Hofmann startete mit der Begrüßung ...

Ministerpräsident Boris Rhein

Ein Event, das über die Region hinaus begeistert: Auch in diesem Jahr zog die Eröffnung der Festspiele wieder zahlreiche Gäste an. Zu den Promis gehörten Ministerpräsident Rhein, Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, Hessischer Minister für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels (SPD), Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann (SPD), Bürgermeisterin von Bad Hersfeld, Anke Hofmann (parteilos) und natürlich auch der Festredner und ehemaliger Bundestagsabgeordneter Michael Roth. Aber auch viele weitere Politiker und Schauspieler.

Intendant Joern Hinkel

Die Festrede hielt in diesem Jahr Michael Roth

"Ein Schauplatz der Magie"

Bürgermeisterin Hofmann startete mit der Begrüßung der Gäste. Sie sprach über die Vorfreude auf die Festspiele und das erwartungsvolle Kribbeln in der Stadt, welches ansteckt. "Und schließlich verwandelt sich für ein paar Wochen unsere Ruine – liebe Frau Worms von den staatlichen Schlössern und Gärten, Sie verzeihen mir das Unsere – jedes Jahr verwandelt sich unsere Ruine in einen Schauplatz der Magie. Nicht mit Rauch und Spiegeln – sondern mit Sprache, Spiel, Musik, Leidenschaft, Handwerk und vor allem mit Herzblut." Sie dankte den Verantwortlichen und stimmte auf die Stücke ein. "Lassen Sie uns also gemeinsam eintauchen in die Welt des Spiels, der Geschichten, der großen Fragen und kleinen Gesten. Lassen Sie uns staunen, lachen, mitfühlen – und den Zauber des Theaters feiern, gerade jetzt, gerade hier."

Herausragende Theaterkunst, innovative Inszenierungen und ein vielfältiges Programm

Mit den Worten "Die Bad Hersfelder Festspiele stehen seit Jahrzehnten für herausragende Theaterkunst, innovative Inszenierungen und ein vielfältiges Programm, das Menschen aller Altersgruppen begeistert", wandte sich Rhein an die Besucher. Weiter ergänzte er: "Sie sind ein Leuchtturm der hessischen Kulturlandschaft. Hessen ist die Heimat vieler bedeutender Festspiele, doch keine sind so eng mit ihrem geschichtsträchtigen Aufführungsort verbunden wie die Bad Hersfelder Festspiele. Die Stiftsruine steht ikonisch für die lange Tradition des Theaters an diesem Ort und macht die Festspiele weit über die Landesgrenzen hinaus einzigartig. Für die Festspiele wird sie vom historischen Schatz zum Hotspot der deutschen Kultur."

Rhein dankte Hinkel für seine langjährige Arbeit in einer Lobesrede und überreichte ihm den hessischen Verdienstorden, eine große Ehre. "Joern Hinkel hat die Marke 'Bad Hersfelder Festspiele‘ weiterentwickelt und den Bekanntheitsgrad mit einem Mix aus Tradition und Moderne gesteigert", sagte der Ministerpräsident.

Hinkel nahm ergriffen den Orden entgegen. Die Rührung stand ihm ins Gesicht geschrieben. Er richtete einige Worte an die Besucher und teaserte voller Freude das Stück "Sommernachtsträume" an, welches im Nachgang seine Premiere in der Stiftsruine feiert. Er bezeichnete seinen Job als kostbar und sprach einige Worte über das Schauspiel, die Sehnsüchte und Motivationen. "Theater - beispielsweise - funktioniert nur im Hier und Jetzt." Er dankte den Beteiligten der Festspiele. "Dass eine Stadt wie Bad Hersfeld sich Festspiele in einer solchen Größenordnung leistet, ist ein großes Glück." Zum Ende seiner Rede dankte er für elf schöne, erfüllende Jahre an dem mystischen Ort - wie er ihn bezeichnete. "Und Sie wissen ja alle: 'allem Ende wohnt ein Anfang inne'. Wir sehen uns."

Kultur als Thema der Festrede

Die Festrede hielt in diesem Jahr Roth: In diesem Jahr tat er etwas Ungewöhnliches - wie er es selbst nannte. Er sprach mit den Gästen über Kultur. "Kultur ist unsere Art zu leben. Kultur ist unsere Art zu denken und zu arbeiten, zu lieben und zu hassen, zu lachen und zu weinen, sich zu erinnern und zu träumen. Kultur ist unsere Art zu glauben und zu hoffen, zu sprechen und zu schweigen."

Er warf einen Blick auf Kultur in den vergangenen Jahren. Auf positive, aber auch die schrecklichsten Ereignisse, auf alles, was sie zu bieten hat. Kunst und Kultur diene auch der Zerstreuung und der Ablenkung. "Es ist etwas Wunderbares, seine Sorgen für einen Augenblick zu vergessen und herzhaft lachen zu dürfen. Und all das werden uns in den nächsten Wochen die Bad Hersfelder Festspiele ermöglichen." Ob Gendern, Homophobie oder Rassismus - diverse Themen fanden in seiner Rede ihren Platz. Er griff dabei auch aktuelle politische und kulturelle Ereignisse auf, analysierte und bewertete sie. Im Anschluss fand das traditionelle Eintragen in das goldene Buch statt.

Ein Teil des Teams von OSTHESSEN|NEWS.

Dann kam der Moment, auf den alle gewartet hatten: Rhein und Hinkel eröffneten gemeinsam die 74. Bad Hersfelder Festspiele. Eine tolle Saison kann jetzt also starten! Wochen voller Theaterkunst und emotionalen Stücken stehen bevor. Für die Promis ging es nach dem Festakt weiter mit dem Gang über den Roten Teppich. Hier strahlten die Stars und Sternchen in ihren schönsten Outfits. (Katharina Geppert) +++

Bad Hersfelder Festspiele 2025 - weitere Artikel


























↓↓ alle 25 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön