Archiv

Fünf neue Mitglieder wurden in die Jugendfeuerwehr aufgenommen und zwei Mitglieder verabschiedet.

Der neu gewählte Vorstand der Jugendfeuerwehr Ober-Seibertenrod.
22.03.10 - Ulrichstein
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ober-Seibertenrod
Insgesamt 62 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 72 Stunden allgemeine Jugendarbeit verzeichnete Jugendfeuerwehrwart Holger Becker am Samstagabend in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus. Der Mitgliederstand habe am Jahresanfang 19 Jugendliche betragen und gliedere sich in elf Jungen und neun Mädchen. Mit Stolz gab er bekannt, dass im Vorjahr Rene Lutz, Christian Steinke, Vanessa Philippi, Nina Roth, Stefanie Klaus, Laura Frank und Simon Weisensee die Leistungsspange errangen. Des Weiteren wurde der Stadtpokal gewonnen und auch der Osthessen-Cup Wanderpokal bleibt in Ober-Seibertenrod, da ein neuer Pokal gestiftet wurde.
Jugendgruppenleiterin Theresa Leinberger berichtete anschließend, dass im Vorjahr mit der Faschingsveranstaltung begonnen wurde. Die Jugendsammelwoche und die Aktion „Saubere Landschaft“ habe danach auf dem Programm gestanden. Die Jahresabschlussveranstaltung habe mit einem Kegelabend in Groß-Felda begonnen und mit einem gemeinsamen Pizzaessen im Dorfgemeinschaftshaus geendet. Mit Sandra Weisensee, Sarah Schmirmund, Angelina Dietz, Jasmin Klaus und Luca Rühl wurden fünf neue Mitglieder aufgenommen und zuvor waren Dominik Schmidt und Jan Ferres verabschiedet worden.
Bei den Vorstandswahlen wurde Simon Weisensee zum neuen Jugendgruppenleiter gewählt, da Theresa Leinberger nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Sie verbleibt aber als Beisitzerin im Vorstand. Die stellvertretende Jugendgruppenleiterin Nina Roth erhielt in Abwesenheit das Votum zur Wiederwahl und die Hauptversammlung bestätigte Rechner Julian Becker in seinem Amt. Veränderungen gab es bei der Schriftführung, hier löste Stefanie Klaus Laura Frank ab.
Für 2010 steht am 27. März der Delegiertentag in Storndorf, am 8. Mai ein Aktionstag in Großen-Buseck, am 16. Mai ein Pokalwettkampf in Wohnfeld, am 3. Juni der Großgemeindepokal des Kreises in Schlitz, am 19. Juni der Pokalwettkampf in Nieder-Gemünden und am 20. Juni in Maulbach auf dem Programm. Der Kreisentscheid folgt am 27. Juni in Ermenrod.
Erfreut über die großen Erfolge der Jugendlichen zeigten sich Stadtrat Erwin Momberger, Wehrführer Dietmar Dietz, stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart Wolfgang Repp und Ortsvorsteher Holger Becker in ihren Grußworten. Abschließend war zu hören, dass das Hauptziel in 2010 der Gewinn der Stadtmeisterschaft sei, um den Wanderpokal endgültig zu behalten. (gr) +++