Archiv
11.08.12 - Termine MKK
Seminar „Als Paar im Ruhestand“ - Ausstellung mit Schlafzimmergemälden
„Engel und Elfen - Frommes und Trivales auf den Schlafzimmerbildern unserer Großeltern" im Ausstellungshaus Obertor
BAD ORB. „Engel und Elfen - Frommes und Trivales auf den Schlafzimmerbildern unserer Großeltern": Unter diesem Motto wird zur nächsten Ausstellung im städtischen Ausstellungshaus Obertor eingeladen. Die „Macher" des Ausstellungshauses hatten im Vorfeld einen Aufruf gestartet, dass Familien, in denen noch die alten großformatigen Schlafzimmerbilder aufbewahrt werden, gebeten wurden, diese für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. „Die Reaktion war außerordentlich erfreulich", so der Leiter des Hauses, Ulrich Freund, „und so wird die Ausstellung sehr umfassend sein." Da in den Wohnzimmern oft auch „Pendants" ( wie Herz Jesu und Herz Mariä) gehangen haben, wurde das Thema „Schlafzimmerbilder" um diesen Bereich erweitert, sodass es manch Unterschiedliches zu sehen gibt. Nicht alle Bilder stammen aus Bad Orb, gar manche Familie, die nach Bad Orb kam, brachte ihre Bilder mit. „Es gibt Bilder, die sind eher selten" erläuterte Freund", „manche wiederum sehr häufig." Das Bild „Josef als Nährvater der heiligen Familie" war beispielsweise gleich neunmal in Meldungen vertreten. Auch Schutzengelbilder sind mehrfach aufgetaucht. Für die Ausstellungsleitung war es dann immer ein Problem zu entscheiden: „Welches Bild wird nun in die Ausstellung aufgenommen?" Wegen des großen Angebotes mussten sogar überwiegend zwei Reihen von Bildern übereinander gehängt werden. Dies war wegen des Breitformats der Bilder auch gut möglich. Jeder Raum in der Ausstellung ist einem besonderen Motiv gewidmet. Da gibt es die Heilige Familie, Madonnenbilder, Jesus mit den Jüngern im Kornfeld oder auch die Schutzengelbilder. Und dazu noch ein Raum mit idealisierten Frauenfiguren, die vielleicht sogar ein bisschen frivol auf den Betrachter wirken mögen.
Schließlich runden Vitrinen mit Figuren aus der Entstehungszeit der Bilder die Ausstellung ab. Der Wiedererkennungswert der Schlafzimmerbilder ist ein sehr großer. „Ein Schüler, der beim Aufhängen der Bilder half, zeigte auf ein Bild und sagte: „Genau das Bild hat mein Opa auch in seinem Schlafzimmer", freut sich Freund über die Reaktion eines jungen Mannes. Und nun sind alle Orber, ihre Nachbarn und ihre Gäste aus nah und fern eingeladen zu kommen und sich der Bilder „von früher" zu erinnern. Die Reise in die Vergangenheit macht sicher Freude. „Viele Besucher des Ausstellungshauses haben bei früheren Ausstellungen immer wieder gefragt, ob sie nicht auch den Turm selbst besichtigen können", so Freund. Und daher
bemühe er sich, dass dies bei der „Schlafzimmerbilder-Ausstellung" möglich sein wird und hofft, dass bis auf die fest genutzte erste Etage alle Räume besichtigt werden können. Und wenn es klappt, dann soll auch im 3. Stock noch ein ganz besonderer Teil der Ausstellung zu sehen sein. Denn Freund hat das Abendmahl von Zabateri (Josef Zatzka), das im Vorraum der Ausstellung hängt, in einem extrem übergroßen Format in Afrika finden und mitbringen können. „Das Bild ist deckungsgleich. Nichts ist daran verändert worden, außer eben die Größe. In christlichen Gebieten in Afrika, in Benin und in Nigeria hängen solche Extremgrößen von Schlafzimmerbildern an den Wänden. Auch hier kommt der Wunsch nach Frieden, Ordnung und Normalität zum Ausdruck." Nun sollen auch diese Bilder in Bad Orb im dritten Stock des Turms gezeigt werden. Im Turm sind Tafeln angebracht, die die Geschichte des Turm erzählen, der zeitweise auch als Gefängnis genutzt wurde. Dafür gibt es bis heute Zeugnis genug. Die Vernissage findet am Sonntag dem 19. August, ab 16 Uhr, im Haus des Gastes statt. Danach erfolgt ein gemeinsamer Gang zum Ausstellungshaus am Obertor, das dann bis zum Ende der Ausstellung am 30. September, auch jeden Samstag und Sonntag jeweils ab 14.00 Uhr seine Pforten öffnet.
Seminar „Als Paar im Ruhestand“
BAD ORB. Ein Wochenende für Paare, die sich auf den Ruhestand vorbereiten möchten oder bereits im Ruhestand sind, bietet das Evangelische Bildungszentrum für die zweite Lebenshälfte in Bad Orb an. Am 28.-30. September können Paare sich Zeit nehmen, um das gemeinsame Gespräch zu beginnen. In dem Buch „Alte Liebe“ von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder wird beschrieben, wie ein Mann und eine Frau sich viele Gedanken machen, aber viele Hürden nehmen müssen, um wirklich die wichtigen Dinge zu besprechen. So geht es vielen Paaren. Im Seminar „Als Paar im Ruhestand“ unter der Leitung des Paares Erwin Ruhnau (Theologe und Mediator) und Brigitta Leifert (Dipl.Päd, Mediatorin) kann man das Gespräch beginnen. Was soll bleiben, wie es war?
Welche alten Träume und überraschenden Ideen könn(t)en jetzt in den Alltag geholt und neu überlegt werden? Was machen wir gemeinsam, was allein oder mit anderen? Das Angebot will ermutigen und auf kreative Art und Weise unterstützen, miteinander ins Gespräch zu kommen, als Paar und mit anderen Frauen und Männern in der gleichen Lebenssituation. Das Seminar beginnt am Freitag, 28. September um 18 Uhr und endet am Sonntag, 30. September gegen 13 Uhr. Der Teilnahmebeitrag für beide zusammen im Doppelzimmer beträgt 272 €. Darin enthalten sind das Seminar und Vollverpflegung. Information und Anmeldung beim Evangelischen Bildungszentrum, Würzburger Str. 13, 63619 Bad Orb, Tel 06052-91570, ebz.badorb@ekkw.de, www.ebz-bad-orb.de