Archiv

06.07.06 - TERMINE 2
Rockband-Contest - Hanauer Glockenspiel - Landschaft im Wandel
Band-Contest auf Schloß Hohenwehrda
HAUNETAL. Am kommenden Samstag, 8. Juli, findet auf Schloß Hohenwehrda ein Rockband-Contest statt. Mit von der Partie sind unter anderem die Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld, das Marianum Fulda und eine Band aus Kassel. Insgesamt sechs Bands haben sich für den Wettbewerb, der ab 14.30 Uhr beginnt, auf Schloß Hohenwehrda im Haunetal angemeldet. Die Veranstalter rechnen mit rund 400 Gästen.
Alle Auftritte werden von den Schülern der Hermann-Lietz-Schule mit dem TV-Übertragungswagen des regionalen Fernsehstudios Offener Kanal aufgezeichnet und jede Band erhält einen professionellen Mitschnitt ihres Auftritts. Außerdem ist eine einstündige Fernsehsendung im Offenen Kanal Fulda vorgesehen. Eine fachkundige Jury aus Hohenwehrdaner Schülern sowie Musikexperten wird die Auftritte kommentieren und bewerten. Der Soundcheck der Bands beginnt ab 12 Uhr. Der Eintritt beträgt 2,-- €uro. Weitere Infos auf der Internetseite http://www.hohenwehrda.de +++
Hanauer Glockenspiel: „Die Welt zu Gast bei Freunden“
HANAU. Sein nächstes Glockenspiel-Konzert gibt Andreas Sommer am Samstag dieser Woche, 8. Juli. Um 11 Uhr wird er auf dem Instrument im Glockenturm des Neustädter Rathauses am Markt aufspielen. Unter dem Motto der Fußball-WM "Die Welt zu Gast bei Freunden" spielt Sommer ein Dutzend Kompositionen aus sieben Ländern.
Die einzelnen Lieder sind speziell für das Hanauer Glockenspiel arrangiert worden von Ludwig Sommer. Nachdem er 26 Jahre lang das Glockenspiel erklingen ließ, hat sein Sohn Andreas das künstlerische Erbe angetreten.Das Glockenspiel im Hanauer Rathausturm ist bereits das zweite seiner Art, das erste entstand 1755 und verschwand im Siebenjährigen Krieg auf geheimnisvolle Art und Weise. Das zweite Glockenspiel wurde 1977 installiert und Ludwig Sommer von der Stadt damit beauftragt, sowohl Stücke zu arrangieren als auch Konzerte zu geben.
Seither erklingt stündlich zwischen 8 und 21 Uhr das 1. Thema des Kopfsatzes der Klaviersonate Nr. 3 von Paul Hindemith, um 10 Uhr "Die güldene Sonne" (Kirchenlied), um 12 Uhr der Kanon "Wer sich die Musik erkiest" von Paul Hindemith, um 16 Uhr ein historisches Menuett aus den Unterlagen des ersten Hanauer Glockenspiels und um 18 Uhr das Volkslied "Guten Abend, gut’ Nacht". +++
Landschaft im Wandel
RHÖN. Am Sonntag, 9. Juli 2006, bietet das Biosphärenreservat Rhön eine geführte Wanderung mit dem Rhönranger Hubert Heger an. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Grillplatz Roter Rain in Ehrenberg-Wüstensachsen. Heger zeigt im Rahmen der naturkundlichen Wanderung auf, wie sehr die heimische Landschaft in den letzten 100 Jahren einem Wandel unterworfen war, u. a. auch anhand von historischen Fotos. Auch die Zukunftsentwicklung der Kulturlandschaft Rhön soll diskutiert werden. Eingeladen wird zu einer etwa 4 - 5 stündigen Wanderung. Anmeldung wird erbeten unter Tel. 06654-96120. Die Veranstaltung ist kostenfrei. +++