Im Hotel Fulda Mitte wird Regionalität in allen Bereichen gelebt – vom Frühstücksbuffet über die regionale Kaffeepause bis hin zu den Getränken im Barbetrieb. - Fotos: Melanie B. Weber

ANZEIGE FOLL REGIONAL

"Regionale Kaffeepause" und Kräuter aus eigenem Anbau – Hotel Fulda Mitte

06.06.25 - Frisch aufgebrühter Kaffee aus der Reinholz Kaffeerösterei steht auf dem Tisch, dazwischen kleine Schälchen mit süßen Snacks (zubereitet mit Milch von der "Hessischen Schlüchtern", Honig von Engelhelmser Honig), viel frisches Obst, herzhafter Zwiebelkuchen. 10:30 Uhr – Kaffeepause für die Tagungsgäste.

Nicole Lingner, Hoteldirektorin und Prokuristin.

"Unsere regionale Kaffeepause ist etwas ganz Besonderes", erklärt Nicole Lingner, Hoteldirektorin, "Die Tagungsgäste genießen das. Morgens und nachmittags bereiten wir ein kleines Buffet vor, mit Kaffee, süßen und herzhaften Snacks, frischem Obst. Nachmittags gibt es Kuchen und Eis. Wir beziehen unser Eis von Perilli, das ist also auch regional." Zur Kaffeepause gelangen die Gäste über die Dächer Fuldas, und das im Wortsinn: Der Teppich ist mit einer Luftansicht der Stadt gestaltet. "Fast regional", relativiert Nicole Lingner, "Der Teppich wurde von der Firma HTW Halbmond mit Sitz in 08606 Oelsnitz/Vogtl für uns angefertigt; verlegt hat ihn die Firma Objekt Konzept GmbH aus Fulda." An den Wänden hängen Werke von Ingmar Süß, Fuldaer Grafiker und freischaffender Künstler. "Regionalität bedeutet für uns Nachhaltigkeit."

Hausgemachter "Zwübbelsploatz".

Eine Luftaufnahme Fuldas stand Pate für den Teppich.

Ansicht von Fulda, geschaffen vom Fuldaer Illustrator und Grafiker Ingmar Süß. ...


Fokus auf Regionalität schon seit 2021/22

"Wir haben uns schon 2021 oder 2022 entschieden, einen Fokus auf Regionalität zu legen. Wir kommen hier aus der Region. Wir sind Teil der lokalen Wirtschaft. Das war für uns eine natürliche Schlussfolgerung." Aktuell kommen 12 Produktgruppen auf der Karte von regionalen Erzeugern, Klassiker wie die Biere der Hochstift Brauerei und die Spirituosen der Schlitzer Destillerie sind genauso dabei wie Besonderheiten, beispielsweise Eis von Perilli Eis und von den "Eisheiligen".

Perilli Eis – für die Kaffeepause am Nachmittag.


Janina Klug, stellvertretende Hoteldirektorin.

"Lebensmittel sind nur ein kleiner Baustein in unserem Nachhaltigkeitskonzept. Regionalität bedeutet für uns, dass das Hotel in allem die Region atmet. Von vielen Bereichen bekommt der Gast gar nicht unmittelbar etwas mit. Wir arbeiten mit lokalen Handwerksfirmen zusammen, wenn etwas erneuert, repariert oder überarbeitet werden muss. Unsere Azubis kommen aus der Region. Unser Strom kommt größtenteils von der eigenen PV-Anlage. Nachhaltigkeit und Regionalität hören nicht bei der Speisekarte auf. Wir werden jedes Jahr neu vom WTTC (World Travel Tourism Council) zertifiziert. Dazu gehören dann auch solche Maßnahmen wie die Verwendung von ökologischen Reinigungsmitteln und dass wir Bleistifte statt Kugelschreibern für die Gäste auslegen – das sind einfach ganz viele kleine Bausteine." Janina Klug, stellvertretende Direktorin, ist von dem Konzept überzeugt: "Das Hotel Fulda Mitte heißt nicht nur so, sondern wir sind wirklich mitten in Fulda. Die Lage ist zentral." Vielleicht fühlt es sich deshalb für die beiden Direktorinnen Nicole Lingner und Janina Klug so selbstverständlich an, in allen Belangen auf Regionalität zu setzen.

Ein Drittel im Tagungs- und Geschäftsbereich

Der Schwerpunkt liegt im Hotel Fulda Mitte auf dem geschäftlichen Bereich. Etwa ein Drittel der Gäste sind Tagungsgäste, dazu kommen Geschäftsreisende, Privatreisende und teilweise auch Reisegruppen. An den Wochenenden, insbesondere an den langen Wochenenden, sind auch zahlreiche Individualreisende da. "Für die Tagungen wird meistens der Klassiker gebucht: Kaffeepause, Mittagessen, Kaffeepause. Die Kaffeepause ist zu 90 Prozent selbstgemacht", stellt Nicole Lingner das Konzept vor, "Kuchen, süße und deftige Snacks – das macht unsere Küche alles selbst." Heute ist das zum Beispiel der Rhöner Zwiebelkuchen, "Zwübbelsploatz" sagt Janina Klug.

Hausgemachte kleine Leckereien für die Kaffeepause.

Reinholz Rösterei – keine Kaffeepause ohne Kaffee!

Hausgemachte Kuchen mit frischen Erdbeeren.


Die regionale Kaffeepause hebt das Hotel Fulda Mitte von den innerstädtischen Tagungshotels ab, die übliche Mischung aus den immer gleichen Gebäckstücken gibt es hier eben nicht. Die Tagungsgäste verteilen sich auf zwei Ebenen, auf denen die Kaffeepause jeweils in einem eigenen Bereich angerichtet wird. Im Schnitt werden da 50 Gäste versorgt, aber es waren bei voll ausgebuchtem Hotel auch schon 200 Gäste. Während die morgendliche Kaffeepause im Hotel stattfindet, wird nachmittags bei annehmbarem bis gutem Wetter die Terrasse genutzt. Hier finden bis zu 70 Gäste Platz.

Motiviert und immer für die Gäste da: links Jeannette Rübsam, Mitte Daniela Staatz ...

Das Hotel gibt es seit 1992, bis 2016 war es ein Franchise-Betrieb der Kette Holiday Inn, seit dem 1. März 2016 ist es privat geführt. Das Restaurant ist auch für die Fuldaer offen, "wir freuen uns, wenn die Fuldaer kommen", lädt Nicole Lingner ein. Allerdings kann es, wenn der Tagungsbereich gut besetzt wird, auch mal eng werden in den beiden Restauranträumen.

 

Kontakt:
Hotel Fulda Mitte
Tagungshotel Fulda
Lindenstraße 45
36037 Fulda
Tel.: 0661 8330-0
E-Mail: [email protected]
www.hotel-fulda-mitte.de
Instagram: @hotel_fulda_mitte
Facebook: Hotel Fulda Mitte

Schlicht, aber sichtbar: Hier wird der Gast mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. ...


FOLL REGIONAL? Voll genial!

Wie kann man die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region fördern, der Gastronomie unter die Arme greifen, beide zusammenbringen und das auch noch den Gästen vermitteln? Genau diese Aufgabe ist die Stadt Fulda mit dem Förderprogramm FOLL REGIONAL angegangen. Gastronomien erhalten in dem auf drei Jahre angelegten Förderprogramm Zuschüsse, wenn sie nachweisen können, dass sie ihre Lebensmittel zu einem fest definierten Anteil von regionalen Erzeugern beziehen. Das Förderprogramm verbindet Netzwerken mit Marketing-Kampagnen und finanzieller Förderung.

Weitere Informationen unter https://www.follregional.de/. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön