Gesundheitsministerin Diana Stolz überreicht das Rettungsdienstehrenzeichen an ehrenamtliche Kräfte im Rettungsdienst. - Foto: HMFG

BAD VILBEL Hessen ehrt Rettungsdienstkräfte

Gesundheitsministerin Stolz: "Ehrenamtliche Kräfte sind wichtiger Bestandteil"

22.06.25 - Anlässlich der Auszeichnung von Rettungsdienstkräften mit dem Rettungsdienstehrenzeichen, betonte die Hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz, dass dies der "Ausdruck des tiefen Respekts vor dieser ehrenamtlichen Arbeit" sei. Elf Frauen und Männern überreichte die Gesundheitsministerin die Auszeichnung heute auf dem Hessentag persönlich. "Mit dem Rettungsdienstehrenzeichen würdigen wir den Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte im Rettungsdienst, die viele Stunden unentgeltlich den hessischen Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem Wissen in medizinischen Notlagen zur Seite stehen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Notfallversorgung", betonte Stolz.

Das Rettungssystem in Hessen umfasst derzeit 25 Rettungsdienstbereiche mit insgesamt rund 300 Rettungswachen, 25 Zentrale Leitstellen mit drei verschiedenen Einsatzleitsystemen, 24 Ärztliche Leitungen Rettungsdienst (ÄLRD) und vier Luftrettungszentren in Kassel, Fulda, Gießen und Frankfurt. Im vergangenen Jahr wurden rund 1,3 Millionen Einsätze (Notfallrettung und Krankentransport) im Rettungsdienst durchgeführt.

"Der Rettungsdienst in Hessen hat eine große Bedeutung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen verlassen sich auf diese Kräfte und vielfach liegt ihr Leben in deren Händen", erklärte die Gesundheitsministerin und bedankte sich für das Engagement bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rettungsdienst.

Hintergrund:

Das Rettungsdienstehrenzeichen ist eine Anerkennung und die Würdigung der von Rettungskräften über lange Jahre unentgeltlich geleistete Arbeit und darüber hinaus einen Anreiz für junge Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich ehrenamtlich im Rettungsdienst zu engagieren. Die Auszeichnung wird in drei Stufen verliehen: Das Ehrenzeichen in Stufe 1 erhalten Rettungskräfte für mindestens 1.000 ehrenamtlich geleistete Stunden im Rettungsdienst, Stufe 2 für 2.000 und Stufe 3 für 3.000 Stunden. (ms/pm) +++

Hessentag 2025 in Bad Vilbel - weitere Artikel



























↓↓ alle 26 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön