Sebastian und Jennifer Marek - Fotos: Moritz Pappert/ Rene Kunze

GERSFELD (RHÖN) Teil 15 der OSTHESSEN|NEWS-Serie

"Gastrosterben? Nicht bei uns!" - Rhöner Ausflugsziel "Hähnchen Paula"

12.05.25 - Es gibt lange Arbeitstage, an deren Abend man sich danach sehnt, sich in seiner Lieblingsgastronomie ganz gemütlich etwas Leckeres zwischen die Kiemen zu schieben - sei es ein schönes Schnitzel oder einfach nur ein saisonaler Salat - aber schmecken muss es. Doch: immer mehr gastronomische Existenzen liegen in Trümmern.

Personalmangel, Wiedererhöhung der Mehrwertsteuer oder die Energiekrise samt Inflation. Das "Gastrosterben" ist real. 2023 hat jede zehnte (!) Gastronomie in Deutschland dicht gemacht. Es gibt allerdings auch Hoffnung, denn nicht jede Gastro ist im Abwärtstrend. OSTHESSEN|NEWS präsentiert Beispiele aus unserer Region. Heute: die "Hähnchen Paula" in Gersfeld (Rhön).

Sebastian und Jennifer Marek mit Catalea und Hailey

Das Team der Hähnchen Paula

Leckere Hähnchen gibt es bei der Hähnchen Paula

Wirt Sebastian Marek

Ausflugslokal für Radfahrer und Wanderer

Diese Gaststätte kennt vermutlich fast jeder, der öfter in der Rhön unterwegs ist: die "Hähnchen Paula" im Gersfelder Weiler Sparbrod. Die Klassiker sind hier Hähnchen mit Pommes oder Knoblauch-Hähnchen mit Knoblauchbrot. Seit April 2016 betriebt Familie Marek das beliebte Ausflugslokal für Radfahrer und Wanderer.

Dabei hat die "Hähnchen Paula" eine lange Geschichte. In den 50er Jahren wurde das ehemalige Gasthaus "Zum Grünen Tal" von zwei Schwestern eröffnet. Damals diente das Gasthaus im kleinen Sparbrod als Ausflugsziel, welches Brotzeit für Wanderer und Skisportler vom nahe gelegenen Ressberg bereithielt. Nachfolger der Gründer waren der Sohn Hans Richter und seine Frau Paula, diese wollten den Gästen dann etwas anderes als Brotzeit anbieten. Schließlich kamen Sie 1955 auf den Gedanken, Hähnchen zu braten. Allerdings waren die ersten Versuche wenig erfolgreich gewesen.

"Wir gehen zur Hähnchen-Paula"

Doch die Richters bekamen den Dreh raus, denn ihre Hähnchen wurden der Renner. So war der Name Hähnchen Paula geboren. Die Gersfelder sagten irgendwann, wenn sie nach Sparbrod zum Essen gingen: "Wir gehen zur Hähnchen-Paula". Auch Pommes gab es damals schon. Die Bauern haben damals ihre Kartoffeln geliefert, welche noch von Hand zur Pommes geschnitzt wurden. Bis 1987 wurde die Gaststätte durch Familie Richter geführt, danach übernahm die Familie Wolfgang Beres bis 1996. Im Anschluss die Familie Wolfgang Zebisch bis 2016. Ab da an bekam die Gaststätte nun Ihren heutigen Namen - "Hähnchen-Paula".

Jetzt betreibt Sebastian Marek (37) zusammen mit seiner Frau Jennifer (38) das Lokal. Jennifer Marek arbeitet bereits seit ihrem 14. Lebensjahr bei der "Hähnchen Paula". Dadurch kam der Kontakt zustande, die Gaststätte zu übernehmen. Ihr Mann Sebastian, gelernter Restaurantfachmann, sagt: "Ich wollte eigentlich nicht in die Gastronomie. Durch die Liebe ist es dann aber doch dazu gekommen."

Treue Stammkunden

"Besonders am Wochenende kommen viele Wanderer und Radfahrer, auch aus der bayerischen Seite zu uns. Aber auch einige Gäste aus Frankfurt oder Offenbach. Die Stammkunden sind dann unter der Woche bei uns", sagt Sebastian Marek. An sechs Tagen die Woche gibt es durchgehend warme Küche von 11 bis 20:30 Uhr. Das Erfolgsrezept? "Wir versuchen, die Qualität ständig zu halten. Das Produkt funktioniert seit Jahrzehnten. Deshalb probieren wir auch keine neuen Rezepte aus", so Marek. Außerdem wurde ständig investiert und das Gasthaus umgebaut. Der Biergarten bietet 140 Plätze, im Innenbereich ist Platz für 100 Besucher.

Auch, wenn sie die Corona-Pandemie gut überstanden haben, bekommt Familie Marek die äußeren wirtschaftlichen Umstände zu spüren. "Die Bürokratie kostet Zeit und Arbeit, die man eigentlich effektiver nutzen kann", sagt der Gastwirt. "Auch der Ukraine-Krieg hat Auswirkungen. Die Öl-Preise gingen um bis zu 200 Prozent nach oben. Das haben wir gespürt, weil wir viel mit Öl arbeiten", sagt Sebastian Marek.

Umso schöner und wichtiger ist es, treue Stammkunden zu haben. "Wir geben uns Mühe, um die Qualität gleichbleibend umzusetzen und die Gäste zufriedenzustellen", sagt der Hähnchen-Paula-Chef abschließend. (Moritz Pappert) +++

"Gastrosterben? Nicht bei uns!" - weitere Artikel
















↓↓ alle 15 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön