Das Hessische Forstministerium warnt aufgrund der anhaltenden Wetterlage vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern. - Archivfotos: ON/Apel/Kunze/Schmitt

REGION Im Vorjahr deutlich geringere Anzahl

Waldbrandgefahr steigt: Sommerliche Temperaturen und Trockenheit halten an

01.07.25 - Das Hessische Forstministerium warnt aufgrund der anhaltenden Wetterlage vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Und das zu Recht: Denn nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes und der Forstverwaltung besteht in Hessen verbreitet mittlere bis hohe, lokal und vorübergehend in Südhessen sogar sehr hohe Waldbrandgefahr.

Das Forstministerium bittet alle Waldbesucher, insbesondere mit Blick auf die intensive Freizeitnutzung im Wald, um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes sachgerecht gelöscht wird.

Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes und der Forstverwaltung besteht ...

Im Vorjahr deutlich geringere Anzahl an Waldbränden

So ist das Rauchen im Wald grundsätzlich verboten. Waldbrandgefahr geht auch durch achtlos aus dem Fahrzeugfenster geworfene Zigarettenkippen entlang von Straßen aus. Bei der aktuellen Witterung ist hier besondere Vorsicht geboten. Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Fahrzeuge dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden und nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Wer einen Waldbrand bemerkt, sollte unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) informieren.

Bei der aktuellen Witterung ist hier besondere Vorsicht geboten.

Nachdem es im Frühjahr 2025 sehr trocken und es in weiten Teilen Hessens wochenlang kaum zu Niederschlägen gekommen war, hatte ab Ende Mai ein wechselhafter Witterungsabschnitt mit ergiebigen, landesweiten Niederschlägen eingesetzt und die bis dahin bestehende erhöhte Waldbrandgefahr deutlich gedämpft. Zwischenzeitlich hat sich die Großwetterlage jedoch wieder umgestellt und trockenes und sehr warmes Wetter herrschen in Hessen vor. Ab Donnerstag wird bei leichten Niederschlägen und einem Temperaturrückgang wieder mit abnehmender Waldbrandgefahr gerechnet.

Sehr große Schäden konnten in diesem Jahr bislang durch das rasche und geschulte ...

Aufgrund der insgesamt günstigen Witterungsbedingungen war es im gesamten Jahr ...

Witterungsbedingt gab es seit Jahresbeginn bereits rund 65 Waldbrände mit einer Schadfläche von etwa 9,5 Hektar. OSTHESSEN|NEWS berichtete über einige Waldbrände: ganz aktuell in Hohenroda, aber auch in Lauterbach oder in der gesamten Region. Aufgrund der insgesamt günstigen Witterungsbedingungen war es im gesamten Jahr 2024 nur zu 25 Waldbränden in Hessen gekommen. Sehr große Schäden konnten in diesem Jahr bislang durch das rasche und geschulte Zusammenwirken vieler Kräfte bei der Waldbrandabwehr und Waldbrandbekämpfung verhindert werden. Hierzu zählen neben den vorsorgenden Maßnahmen der Forstverwaltung insbesondere das gute Zusammenwirken von Feuerwehr und Forstleuten im Einsatzfall. (mis/pm) +++

↓↓ alle 8 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön