

Bryan Adams trotz großer Hitze - Worauf man achten sollte
02.07.25 - Endlich ist es so weit: Die Domplatzkonzerte 2025 starten am Mittwochabend um 20 Uhr fulminant mit keinem geringeren als Bryan Adams. Der kanadische Rockstar gilt als einer der erfolgreichsten Singer-Songwriter seines Genres weltweit - das Konzert ist ausverkauft, 9.500 Besucher werden erwartet. Doch trotz all der Euphorie, wird die Stimmung bei manchen vermutlich durch das Wetter gedrückt. Mit Temperaturen von teilweise über 35 Grad gilt es hier aufzupassen.
Die Aufbauarbeiten für das Konzert sind bereits abgeschlossen. Der Einlass ist dabei ab 18:30 Uhr. Die Vorfreude ist bei vielen natürlich gewaltig, doch machen sich einige bereits wegen der Hitze sorgen. OSTHESSEN|NEWS hat vorab ein paar Hinweise und Tipps für den Konzertabend zusammengestellt.
Gerade bei älteren Menschen und Kindern können die aktuellen Temperaturen gesundheitliche Probleme verursachen. Im höheren Alter fehlt oft das angemessene Durstgefühl. Daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten - dies gilt für jede Altersgruppe. Wie der Veranstalter Provinztour gegenüber O|N vorab erklärt, gilt für das Konzert: "Pro Person sind zwei (zuvor nur eine) PET-Flaschen oder Tetrapacks bis jeweils maximal 0,5 Liter mit nicht alkoholischem Inhalt erlaubt. Zudem wird es vor Ort mehrere Kühlungsstationen, sowie eine Wasserstelle geben, an der man kostenlos Wasser nachfüllen kann. Natürlich wird es auch allerlei Getränke bei unserem Caterer Kegel Impuls Eventservice geben." Zudem heißt es, dass die mobilen Bierstationen auch mit Wasser ausgestattet sind.
Vor den Sonnenstrahlen gilt es, sich natürlich auch zu schützen. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und tragen Sie geeignete Kleidung, die vor UV-Strahlung schützt. Empfehlenswert ist helle, luftige und atmungsaktive Kleidung, die locker sitzt und Luftzirkulation ermöglicht. Helle Stoffe reflektieren Sonnenlicht besser als dunkle.
DRK gibt Verhaltenstipps für Hitze Am Mittwoch ist das Deutsche Rote Kreuz mit einem großen Team und unter anderem auch vier Notärzten am Domplatz verteilt. DRK-Kreisbereitschaftsleiter Christian Erwin gibt im Gespräch mit O|N Verhaltenstipps: "Es wäre sehr hilfreich, wenn die Konzertbesucher an Kopfbedeckungen denken - diese können auch bei uns an den Ständen gekühlt werden. Wir haben dafür extra große Eisboxen mit Wasser gefüllt. Außerdem sollte vorneweg und während der Veranstaltung ausreichend getrunken werden."
Doch was ist, wenn die Hitze zu viel wird? "Beim Sanitätsdienst bemerkbar machen, oder die Security kontaktieren. Diese können uns umgehend informieren, dann können wir geeignete, qualifizierte Maßnahmen einleiten. Wir sind mit einem verstärkten Aufgebot vor Ort und für alle Eventualitäten gerüstet." Auch sollte man auf seine Mitmenschen achten. Haben Sie den Eindruck, dass ein Mensch bei der Hitze gesundheitliche Probleme hat, sollte man diesen ansprechen und seine Hilfe anbieten. (Mathias Schmidt) +++
Sommerhitze in Osthessen 2025 - weitere Artikel







