Mit Bus, Bahn und Bike ins Frankfurter Stadion und zur Fanzone am Main - Symbolfoto: ON/Moritz Bindewald

FRANKFURT AM MAIN Frühzeitige Anreise empfohlen

Mit Bus, Bahn und Bike ins Frankfurter Stadion und zur Fanzone am Main

14.06.24 - Von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 14. Juli, ist die Fußball-Europameisterschaft zu Gast in Deutschland. Fünf der Spiele finden in Frankfurt statt, gleichzeitig können Fans alle Spiele beim Public Viewing in der Fanzone am Main live mitverfolgen. Zu den Spielen im Frankfurter Stadion und zum Mainufer bieten Busse und Bahnen mehr Fahrten, mehr Platz und sind abends länger im Einsatz.

Mehr Kapazitäten bei S-Bahnen und im Regionalverkehr

Symbolfoto: ON/Rene Kunze

An den Spieltagen zur An- und Abreise zum und vom Stadion fahren zusätzliche S-Bahnen und weitere Sonderzüge im Regionalverkehr. Einige Linien halten außerplanmäßig auch am Bahnhof Frankfurt-Stadion.

Die S-Bahn verkehrt planmäßig mit den Linien S7, S8 und S9 vom und zum Stadion. Außerhalb der Einsatzzeiten des S8-Pendelverkehrs Frankfurt Hbf – Flughafen/Kelsterbach wird diese Fahrplantrasse vor und nach den Spielen für S-Bahn-Sonderzüge genutzt. Dabei finden zusätzlich zwei Fahrten pro Stunde in der Anreise vom Hauptbahnhof zum Stadion bzw. zusätzlich vier Fahrten pro Stunde in der Abreise vom Stadion zum Frankfurter Hauptbahnhof statt.

Darüber hinaus gibt es auf vielen Linien in den Abend- und Nachtstunden Kapazitätsverstärkungen. So halten die Züge des RE 70 (Frankfurt - Mannheim) sowie der Linien RE 2 und RE 3 (Frankfurt – Mainz) zur An- und Abreise der EM-Spiele zusätzlich an der Station Frankfurt Stadion, ebenso die Linie RB 58 (Aschaffenburg – Hanau – Frankfurt Südbahnhof – Flughafen – Rüsselsheim). Im Frankfurter Hauptbahnhof werden die Züge zum Stadion von den Gleisen 15 bis 24 fahren. So entsteht für die Stadionbesucher ein eingegrenzter Abfahrtsbereich.

Der RMV setzt zusätzlich Sonderzüge vor und nach den Spielen ein. Zum einen wird so eine weitere Verbindung aus und in Richtung Frankfurt Ostbahnhof / Südbahnhof geschaffen, zum anderen werden auch die mittel- und die osthessische Region direkt angebunden. Zu den 21 Uhr-Spielen am 23.06. und 01.07. verkehrt ein Zugpaar zwischen Stadtallendorf und dem Stadionbahnhof mit Unterwegshalten u. a. in Marburg und Gießen, ein Zugpaar von und nach Fulda sowie ein Zugpaar aus dem Raum Bad Kreuznach über Mainz.

Die Fahrpläne sind jeweils auf die unterschiedlichen Anstoßzeiten abgestellt und variieren deshalb zwischen den Spieltagen. Bei Verlängerung/Elfmeterschießen werden die Züge mit der Rückfahrt ab Frankfurt Stadion auf die Fans warten.

Straßenbahn und Busse mit mehr Kapazität

Die Straßenbahnlinie 21 fährt über den Hauptbahnhof zum Stadion. Die Tram wird durch die Sonderlinie 20 ergänzt und bis weit nach Mitternacht ist für einen dichten Takt gesorgt. Vom Südbahnhof zum Stadion und zurück können Besucher die Linie 61 und die Sonderlinie 80 nutzen. Gelenkbusse bieten mehr Platz für die Fans.

Sollte das Achtelfinalspiel am 1. Juli in Verlängerung und Elfmeterschießen gehen, fahren auch die U-Bahnlinien U1 und U4 sowie die Straßenbahnlinien 11, 12, 16 und 18 abends länger, um Fans gut und sicher nach Hause zu bringen.

Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen und genügend Zeitpuffer einzuplanen, um ein entspanntes Stadionerlebnis genießen zu können.

Zusätzliche Fahrradstationen

Eine weitere Anreisemöglichkeit ist das Fahrrad. In unmittelbarer Nähe der Stadion-Eingänge stehen für mehr als 1.200 Fahrräder geordnete und sichere Abstellmöglichkeiten bereit, ein Teil davon zusätzlich bewacht. Unter anderem bietet die Deutsche Bahn mit "Call a Bike" ein App-basiertes Leihangebot an.

Insgesamt 2.000 dieser Leihräder stehen den Fans zur Verfügung. Für eine einfache Nutzung gibt es am Stadion eine "Call a Bike"-Station. Weitere Pop-Up-Stationen sind entlang der Route von der Fanzone zum Stadion, etwa an der Kennedyallee zu finden. In der Flughafenstraße (gleich nach der Abzweigung vom Oberforsthauskreisel) wird eine zusätzliche Abstellfläche für (Leih-)Fahrräder bereitgestellt.

Fanzone am Mainufer

Zur Eröffnung der Fanzone zwischen Friedensbrücke und Eisernem Steg bieten die U-Bahnlinien U6 und U7 am Mittwoch, 12. Juni, mehr Platz durch längere Züge. Die Straßenbahnlinie 22 fährt zusammen mit der Linie 18 zwischen Offenbach Stadtgrenze und Hospital zum Hl. Geist bis 21.00 Uhr alle fünf Minuten, anschließend bis 24.00 Uhr alle 7,5 Minuten.

Für die Besucher der Fußballübertragungen am Mainufer bieten traffiQ und VGF an allen Tagen der EM zusätzliche Fahrtmöglichkeiten. Die U-Bahnlinien U1 bis U7 sind mit längeren Zügen unterwegs und die U5 wird zum Hauptbahnhof verlängert. Die Straßenbahnlinien 11 und 12 verkehren bis 1.00 Uhr nachts alle 15-Minuten. An den Tagen mit vielen Zuschauern fährt auch die Linie 14 zwischen Zoo und Hauptbahnhof bis spät abends im 15-Minuten-Takt.

In den späteren Abendstunden werden für die Rückreise der Fans auch im S-Bahn- und Regionalverkehr Kapazitätsverstärkungen bereitgestellt: auf den S-Bahn-Linien ab 23 Uhr bis 0:30 Uhr (Vorrunde) bzw. 1:30 Uhr (K.O.- Phase) sowie bei einigen Zügen der Dreieichbahn (RB 61) und der Odenwaldbahn (RB 82, RE 85).

Prof. Knut Ringat, Vorsitzender der Geschäftsführung des RMV freut sich auf die EM: "Der RMV und seine Partner sind bereit für die Fußball-EM. An allen fünf Spieltagen sind Sonderzüge im S-Bahn- und im Regionalbahnverkehr unterwegs, auch Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen fahren in höherer Taktung und bringen die Fans gut und sicher zum Stadion und zur Fanzone in der Innenstadt. Das ist unser Beitrag, die EM zu einem nachhaltigen Fußball-Fest für alle Gäste aus ganz Europa zu machen."

Stadtrat Wolfgang Siefert, Mobilitätsdezernent der Stadt Frankfurt am Main, ergänzt: "Unsere Frankfurter Verkehrsunternehmen bringen zur EM den maximalen Einsatz, um allen Fußballfans eine gute Anreise ins Stadion und auf die Fanzone am Main zu bieten. Mein Dank gilt vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dieses gute Nahverkehrsangebot durch ihren Einsatz." (pm) +++

Fußball-Europameisterschaft - weitere Artikel






























↓↓ alle 29 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön