In der Frankfurter Fanzone war die Stimmung, wie hier am Freitag beim deutschen Auftaktsieg, bereits richtig gut. Am Abend findet nun das erste Spiel im Frankfurter Stadion statt. - Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

FRANKFURT AM MAIN Belgier feiern friedlich auf dem Opernplatz

Endlich EM-Auftakt in Hessen: Frankfurt ist bereit für große Fußballfeste

17.06.24 - Seit Freitag läuft die Fußball-EM auf Hochtouren, nun besucht das Turnier endlich auch Hessen. Am Montagabend treffen ab 18 Uhr Belgien und die Slowakei in Frankfurt aufeinander. Unsere belgischen Nachbarn gelten in der Begegnung als klarer Favorit. Einige Experten haben die Mannschaft rund um Weltstar Kevin De Bruyne auch als Geheimtipp für den Turniersieg auf ihrer Rechnung. Am Abend müssen sie diese Prognose erstmals im Turnier bestätigen.

Einsatzkräfte aus Osthessen in Frankfurt am Main. Screenshot: ON

16 Uhr: Bislang verlief in Frankfurt alles friedlich. Die belgischen Fans feierten auf dem Opernplatz eine große Party und verwandelten den Platz in ein rotes Party-Meer. Rund 1.800 Anhänger der "Red Devils" feierten friedlich im Zentrum der Start. Inzwischen sind die Fans mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zum Stadion. Um 18 Uhr wird die Begegnung gegen die Slowakei angepfiffen.

Das erste EM-Wochenende war ein voller Erfolg. Nicht nur, dass die deutsche Mannschaft perfekt am Freitag gegen Schottland in das Turnier startete, ganz generell ist es bislang ein rauschendes Fußballfest. Abgesehen von einzelnen Ereignissen, die sich in Hamburg und Gelsenkirchen ereigneten, ist es ein friedliches Zusammenkommen zwischen den europäischen Nationen. Fan-Märsche, gegenseitige Bewunderung oder das gemeinsame Fußballgucken auf den Fanfesten - so wie dieses erstes Wochenende gelaufen ist, wünschten sich das die Organisatoren im Vorfeld wohl. Hoffentlich hält diese Stimmung in den nächsten knapp vier Wochen weiterhin an.

Deutschland spielt am Sonntag in der Mainmetropole

Doch nun zum Auftakt in Hessen: Während des EM-Turniers heißt das ehemalige Waldstadion "Frankfurt Arena" und bietet 46.000 Menschen Platz. Die geringere Kapazität kommt daher zustande, da es während der Europameisterschaft keine Stehplätze gibt und sich somit das geringere Fassungsvermögen ergibt. Insgesamt finden in der Mainmetropole fünf Begegnungen statt. Neben dem Auftakt zwischen Belgien und Slowakei, spielt am Donnerstag Dänemark gegen England (18 Uhr), am Sonntag trifft die deutsche Mannschaft auf die Schweiz (21 Uhr) und am nächsten Mittwoch begegnen sich die Slowakei und Rumänien (18 Uhr). Zudem findet am 1. Juli ein Achtelfinale in der größten hessischen Stadt statt.

Alle Spiele sind natürlich bereits restlos ausverkauft. Bislang blieb in Frankfurt in den ersten Tagen alles friedlich. Und auch das Fan-Fest am Rande des Mains erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Besonders spannend zu betrachten sein, dürfte neben dem Nachbarschaftsduell zwischen Deutschland und der Schweiz, das Spiel zwischen den Engländern und den Dänen sein. Beide Fanlager zeigten am Sonntag bereits ihre Trinkfestigkeit und ihre Stimmgewalt. In den englischen Medien wurde vor der Europameisterschaft sogar vor der Gefahr im Frankfurter Bahnhofsviertel gewarnt. Es bleibt zu hoffen, dass in Frankfurt während des Turniers alles friedlich bleibt und die tolle Stimmung weiter entfacht werden kann. (Kevin Kunze) +++

Fußball-Europameisterschaft - weitere Artikel






























↓↓ alle 29 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön