Der Hessische Staatssekretär für Digitalisierung und Innovation, Stefan Sauer, zusammen mit Vertretern des DRK Fulda und Roboter Pepper auf der Hessentagsbühne in Fritzlar. - Fotos: Hendrik Urbin

FRITZLAR Impressionen vom Hessentag

Kommunalkonferenz, Di@-Lotsen-Stützpunkte und Weindorf

31.05.24 - Der Hessentag in Fritzlar ist in vollem Gange. Bevor aber am Sonntag der traditionelle Festzug ansteht, sind am Dienstag die Hessischen Bürgermeister, Landräte und Kabinettsmitglieder zusammengekommen. Die Kommunalkonferenz ist fester Bestandteil eines jeden Hessentags. 

"Uns alle eint die Sorge um unsere Kommune und unser Land – und vor allem die Menschen, die darin leben", erklärt der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU). "Mit der #Kommunalkonferenz auf dem #Hessentag geben wir als @landesregierung ein klares Bekenntnis ab: Unsere Kommunen sind uns wichtig! Sämtliche Mitglieder der Landesregierung sind während dieses Termins anwesend, um der kommunalen Familie Rede und Antwort zu stehen."

Di@-Lotsen-Stützpunkte

Weiterer Programmpunkt auf der großen Bühne: zwei Vertreter von Di@-Lotsen-Stützpunkten stellten gemeinsam mit dem Hessischen Staatssekretär für Digitalisierung und Innovation, Stefan Sauer, das Konzept und ihre Arbeit vor.

Das Deutsche Rote Kreuz Fulda präsentierte Pflegeroboter Pepper. Dabei simulierte Pepper den Einsatz im Pflegeheim und kam live auf die Bühne.

MP Boris Rhein am Dienstag in Fritzlar

Im Weindorf mit dem Fuldaer Landrat Bernd Woide (l.)

Großer Festzug am Sonntag

Am Sonntag geht der Hessentag mit dem traditionellen Festzug zu Ende, an dem auch Ministerpräsident Boris Rhein teilnehmen wird: "Ich freue mich sehr auf den Festzug – er ist jedes Jahr der Höhepunkt des Hessentages. Kreativ gestaltete Wagen, artistische Einlagen und tolle Paraden sind das feierliche Ende von zehn tollen Tagen in Fritzlar. Schon jetzt möchte ich der fantastischen Hessentagsstadt 2024 und allen Besucherinnen und Besuchern des Hessentages dafür danken, dass sie dieses in Deutschland einmalige Landesfest gemeinsam zu einem solchen Erfolg gemacht haben", sagte der Ministerpräsident am Donnerstag.

Dieses Jahr gibt es rund 120 Zugnummern, erwartet werden etwa 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In dem rund zwei Kilometer langen Festzug werden zahlreiche Motivwagen zu sehen sein, Sportvereine und traditionelle Trachtenvereine zeigen ihr Können und ihre Traditionen. Sie repräsentieren die hessische Landeskultur und zeigen, wie vielfältig das Land Hessen ist.

Am Ende des Zuges wird vor der Ehrentribüne die Hessentagsfahne an die Stadt Bad Vilbel weitergegeben – dort findet der Hessentag 2025 statt. Der Fritzlarer Bürgermeister Hartmut Spogat und das Hessentagspaar 2024, Franziska und Kevin Wathling, werden die Fahne an den Bad Vilbeler Bürgermeister Sebastian Wysocki und das Hessentagspaar 2025, Matthias Kallmeyer und Ena Kaufmann, überreichen. Der Hessische Rundfunk überträgt den Hessentagsfestzug am Sonntag live ab 14 Uhr im HR-Fernsehen. (nia/pm) +++

Hessentag 2024 in Fritzlar - weitere Artikel


























↓↓ alle 25 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön