Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben beim "Tag der Polizei" auf dem Hessentag unter dem Motto "Polizei Hessen: Ihr Sicherheit – unsere Verantwortung" rund 700 Kommissaranwärterinnen und -Kommissaranwärter vereidigt. - Fotos: Henrik Schmitt

FRITZLAR "Freiheit, Stabilität und Sicherheit"

Auf dem Hessentag: 699 Polizeikommissaranwärter feierlich vereidigt

01.06.24 - Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben beim "Tag der Polizei" auf dem Hessentag unter dem Motto "Polizei Hessen: Ihr Sicherheit – unsere Verantwortung" rund 700 Kommissaranwärterinnen und -Kommissaranwärter vereidigt. Die angehenden Polizei- und Kriminalbeamtinnen und -beamten haben den Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und auf die Verfassung des Landes Hessen abgelegt. Sie sind im Alter von 18 bis 38 Jahren, mehr als ein Drittel von ihnen sind Frauen. Vier gehören der Sportfördergruppe an.

Ministerpräsident Boris Rhein sagte aus Anlass der Vereidigung: "In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft mit vielen Herausforderungen und Krisen konfrontiert ist, stehe ich hier vor so vielen jungen Menschen, die sich dafür entschieden haben, den ehrenwerten und herausfordernden Weg in den Polizeidienst zu beschreiten, um ebenjene Gesellschaft zu schützen. Dies verdient meinen tiefen Respekt und meine aufrichtige Anerkennung, denn viele gesellschaftliche und politische Konflikte werden aktuell offen und teils gewaltsam auch in Hessen ausgetragen.

Freiheit, Stabilität und Sicherheit für Hessens Bürgerinnen

Als Polizistinnen und Polizisten garantieren Sie künftig Freiheit, Stabilität und Sicherheit für Hessens Bürgerinnen und Bürger. Sie verkörpern den Rechtsstaat auf unseren Straßen und spielen eine entscheidende Rolle für den Schutz der Gemeinschaft. Die Sicherheit Ihrer Mitmenschen ist Ihnen eine Herzensangelegenheit.

Jeder Einzelne von Ihnen wird dazu beitragen, dass Hessen ein sicherer Ort bleibt, an dem sich alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, wohl und respektiert fühlen können. Diese Aufgabe erfordert nicht nur körperliche und geistige Stärke, sondern auch Empathie, Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, in schwierigen Situationen besonnen zu handeln. Im Namen der gesamten Hessischen Landesregierung wünsche ich Ihnen auf diesem Weg Erfolg, Mut und Standhaftigkeit – sie werden Ihre Uniform mit Würde und Ehre tragen."

"Ein starkes und wichtiges Signal für unsere Demokratie"

Innenminister Roman Poseck führte während der Vereidigung aus: "Es freut mich sehr, heute so viele junge Menschen bei der hessischen Polizei zu begrüßen. Sie unterstützen ab sofort die rund 16.000 Polizistinnen und Polizisten in Hessen und stärken die Sicherheit in unserem Land. Der gemeinsame Diensteid und das öffentliche Bekenntnis zu unserer Verfassung sind ein starkes und wichtiges Signal für unsere Demokratie und für unseren Rechtsstaat. Als Polizistin und Polizist schützen sie Freiheit, Frieden und die Werte der demokratischen Grundordnung in unserem Land. Gerade in den aktuellen herausfordernden Zeiten brauchen wir Persönlichkeiten, die die Werte unseres Staates repräsentieren und Demokratiefeinden Grenzen aufzeigen. Die Polizei kann sich bei ihrer wichtigen Arbeit auf die Unterstützung und die Rückendeckung der Hessischen Landesregierung verlassen. 

Wir werden auch künftig kräftig in die Ausrüstung und Ausstattung der hessischen Polizei investieren. Mit einer Erhöhung der Polizeizulage auf 160 Euro, modernsten Befugnissen und digitalen Innovationen sorgen wir für eine zukunftsfähige Polizei. Die rund 700 Polizeianwärterinnen und -anwärter sind ab sofort Teil dieses starken Teams. Sie übernehmen eine über alle Maßen Sinn stiftende Tätigkeit im Interesse von uns allen. Ich wünsche ihnen alles Gute und stets erfolgreiche und sichere Einsätze."

Im Anschluss an die Vereidigungszeremonie wurde für die Anwärterinnen und Anwärter, ihre Familien sowie alle interessierten hessischen Bürgerinnen und Bürger der "Tag der Polizei" ausgerichtet: Von der Fahrzeugschau über Präventionsangebote bis zu Vorführungen der Diensthunde und Dienstpferde auf dem Treffpunkt Hessen – das vielfältige Programm bot für die gesamte Familie spannende Einblicke in die Arbeit der hessischen Polizei. (pm) +++

Hessentag 2024 in Fritzlar - weitere Artikel


























↓↓ alle 25 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön